Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fish - Pl.: fish, when referring to different kinds or species: fishes | der Fisch Pl.: die Fische | ||||||
Pisces [ASTRON.] | Fisch [Sternbild] | ||||||
finfish - in contrast to shellfish [ZOOL.] | der Fisch Pl.: die Fische | ||||||
fishes Pl. | die Fische Pl. - verschiedene Arten | ||||||
Pisces used with sg. verb | Fische Pl. [Sternzeichen] ohne Artikel | ||||||
seafood kein Pl. - mass noun | Fisch und Meeresfrüchte | ||||||
minnow (Brit.) | kleiner Fisch [fig.] | ||||||
big fish [fig.] | dicker Fisch [fig.] | ||||||
big fish [fig.] | großer Fisch [fig.] | ||||||
tiddler (Brit.) [ugs.] | winziger Fisch | ||||||
Volans [ASTRON.] | Fliegender Fisch [Sternbild] | ||||||
Piscis Austrinus [ASTRON.] | Südlicher Fisch [Sternbild] | ||||||
anadromous fish [ZOOL.] | anadromer Fisch - Fisch, der vom Meer zum Laichen in die Flüsse aufsteigt, wie z. B. der Lachs | ||||||
catadromous fish [ZOOL.] | katadromer Fisch - Süßwasserfisch, der zum Laichen das Meer aufsucht, wie z. B. der Aal |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scrod (Amer.) [KULIN.] | junger, kochfertig geschnittener Fisch - bes. Kabeljau | ||||||
hapuka (Aust.; N.Z.) [ZOOL.] | seebarschähnlicher Fisch | ||||||
battered fish [KULIN.] | in Ausbackteig frittierter Fisch |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neither fish nor fowl | weder Fisch noch Fleisch | ||||||
neither fish nor fowl | weder Fisch noch Vogel (Schweiz) | ||||||
(as) fit as a fiddle | (so) gesund wie ein Fisch im Wasser | ||||||
(as) sound as a bell [fig.] | (so) gesund wie ein Fisch im Wasser [fig.] | ||||||
peanuts plural noun [ugs.] [fig.] | kleine Fische [fig.] [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The fish has a salty tang. | Der Fisch schmeckt salzig. | ||||||
prolonged toxicity for fish and daphnia [UMWELT] | längerfristige Toxizität gegenüber Fisch und Daphnia |
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
fichu, filch, finch, fish, fishy, fitch, flisch | fesch, Fiche, Fisch-, Fish, frisch, Frisch, Ische, Tisch, Wisch |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Flossenfisch, Schalungskantel, Schleppsensor |
Grammatik |
---|
Lust Wenn mögen mit der Bedeutung "Wunsch" im Indikativ verwendet wird, drückt es eher Lust haben, gerne tun aus. Diese Verwendung von mögen kommt eher seltener vor. |