Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
right - right side | die Rechte Pl.: die Rechten - rechte Seite | ||||||
right-hander [SPORT] | die Rechte Pl.: die Rechten [Boxen] | ||||||
the right (auch: Right) [POL.] | die Rechte kein Pl. | ||||||
right kein Pl. | rechte Seite | ||||||
right door | rechte Tür | ||||||
near side lane | rechte Fahrstreifen - Straße: Rechtsverkehr | ||||||
near side | rechte Seite - Straße: Rechtsverkehr | ||||||
odd page | rechte Buchseite | ||||||
off-side lane | rechte Fahrbahn | ||||||
right lane | rechte Fahrbahn | ||||||
right-hand station | rechte Station | ||||||
face side - fabric | rechte Stoffseite | ||||||
rights and duties | Rechte und Pflichten | ||||||
workers' rights | Rechte der Arbeitnehmer |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
right Adj. | rechter | rechte | rechtes | ||||||
rightward Adj. | zur Rechten | ||||||
on the right-hand side | rechter Hand | ||||||
in due course | zur rechten Zeit | ||||||
in due time | zur rechten Zeit | ||||||
in good season | zur rechten Zeit | ||||||
at the right time | zur rechten Zeit | ||||||
in time | zur rechten Zeit | ||||||
commensurate (to (oder: with)) Adj. | im rechten Verhältnis | ||||||
orthogonal Adj. | im rechten Winkel | ||||||
devious Adj. | vom rechten Weg abschweifend | ||||||
in due course | zu rechter Zeit | ||||||
in the nick of time | gerade zur rechten Zeit | ||||||
right-handed Adv. | mit der rechten Hand | ||||||
at exactly the right time | genau zur rechten Zeit |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to rake | raked, raked | | rechen | rechte, gerecht | | ||||||
to argue | argued, argued | | rechten | rechtete, gerechtet | [form.] | ||||||
to reserve one's rights | Rechte vorbehalten | ||||||
to impinge upon so.'s rights | jmds. Rechte verletzen | ||||||
to vest the rights in so. | jmdm. die Rechte übertragen | ||||||
to subrogate rights [VERSICH.] | Rechte abtreten | ||||||
to subrogate so. | subrogated, subrogated | | jmdn. in jmds. Rechte einsetzen | ||||||
to be right | recht (auch: Recht) haben | ||||||
to have a point | recht (auch: Recht) haben | ||||||
to be correct | recht (auch: Recht) haben | ||||||
to be proved correct | recht (auch: Recht) behalten | ||||||
to be right after all | recht (auch: Recht) behalten | ||||||
to deal justly | gerecht handeln | ||||||
to do so./sth. justice | jmdm./etw. gerecht werden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so.'s right-hand man | jmds. rechte Hand [fig.] | ||||||
The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
the right man in the right place | der rechte Mann am rechten Platz | ||||||
all rights reserved | alle Rechte vorbehalten | ||||||
all rights and liabilities | alle Rechte und Verbindlichkeiten | ||||||
The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
aggrieved Adj. [JURA] | unter einer Schmälerung seiner Rechte leidend | ||||||
encumbered with third parties' rights | mit Rechten Dritter belastet | ||||||
in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am rechten Ort | ||||||
in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am richtigen Ort | ||||||
to call a spade a spade | das Kind beim rechten Namen nennen | ||||||
A stitch in time saves nine. | Ein Stich zur rechten Zeit erhält das ganze Kleid. veraltet | ||||||
to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
acquired rights and expectancies Pl. | die erworbenen Rechte und Anwartschaften | ||||||
the creditor has rights | der Gläubiger hat Rechte | ||||||
with equal rights | mit gleichen Rechten |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
crèche, recite | Breche, Rechen, rechen, Recht, recht, rechten, rechts, Reiche, Wechte |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
rechtes, rechts, recht, Rechtshänderin, rechter |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Die Satzklammer Wenn ein Satz ein mehrteiliges Prädikat enthält, können die finite Verbform und die anderen Prädikatsteile getrennt voneinander stehen (siehe → 3.5.2.b Stellung des mehrteiligen Pr… |
andere Das Indefinitpronomen andere steht als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ein Adjektiv flektiert. |
Präpositionen mit Genitiv abseits |
Werbung