Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
her - used as direct object; also used as subject instead of 'she' after 'to be', 'than' or 'as' Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
ye Pron. - you, 2nd person singular and plural veraltet | Sie 2. P. Sg./2. P. Pl., Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
you - object pronoun, singular Pron. | dir Personalpron. | ||||||
you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
her - used as indirect object Pron. | ihr - 2. P. Sg., f., Dat. | ||||||
you - object pronoun, singular Pron. | dich Personalpron. | ||||||
you Pron. - object pronoun, singular and plural | Ihnen Höflichkeitsform | ||||||
them Pron. | ihnen 3. P. Pl. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kernenergie] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DU bushing [TECH.] | die Doppel-U-Buchse | ||||||
DU weld [TECH.] | die Doppel-U-Naht | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom | ||||||
Du Pont formula [KOMM.] | die Du-Pont-Formel | ||||||
cat cry syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom | ||||||
5p-syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom | ||||||
Lejeune syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom | ||||||
monosomy 5p [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom | ||||||
vin de (oder: du) pays französisch | der Landwein Pl.: die Landweine | ||||||
droit du seigneur französisch | Recht der ersten Nacht wiss.: Jus primae Noctis | ||||||
Hail Mary - Pl.: Hail Marys [REL.] | das Gegrüßet seist du, Maria - Gebet [Katholizismus] | ||||||
quality of their assets | Qualität ihrer Vermögenswerte | ||||||
Act like a man | Nehmen Sie es wie ein Mann | ||||||
probability weighted squared deviation | entsprechend ihrer Wahrscheinlichkeit gewichtete Quadrate der Abweichungen [Statistik] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on a first-name basis | per Du | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
at large | in ihrer Gesamtheit |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to call each other Sie | sichAkk. siezen | siezte, gesiezt | | ||||||
to hobnob with so. | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
to be good friends with so. | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
to downdate sth. | downdated, downdated | | etw.Dat. ihr ursprüngliches Aussehen verleihen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechnen Sie lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sich keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sich keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sich keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sich keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sich keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sich keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to roll with the punches | die Dinge nehmen wie sie sind | ||||||
to catch so. in the act of doing sth. | jmdn. dabei ertappen, wie er (oder: sie) etw.Akk. tut | ||||||
to prove so. wrong | jmdm. beweisen, dass er/sie unrecht (auch: Unrecht) hat | ||||||
to respect all the rights inherent in and encompassed by sovereignty | alle der Souveränität innewohnenden und von ihr umschlossenen Rechte achten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You get the picture? | Sie verstehen? | ||||||
by your leave | wenn Sie gestatten | ||||||
thou art veraltet - second person singular present of be | du bist | ||||||
thou hast veraltet - second person singular present of have | du hast | ||||||
You don't know what I'm up against. | Du weißt nicht, wogegen ich anzukämpfen habe. | ||||||
Talk is cheap. | Du hast gut reden! | ||||||
it's that time of the month for her | sie hat ihre Menstruation | ||||||
it's that time of the month for her | sie hat ihre Tage | ||||||
There's no love lost between them. | Sie haben füreinander nichts übrig. | ||||||
Go sit on a tack! | Du kannst mir den Buckel runterrutschen! | ||||||
There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
There's no love lost between them. | Sie sind sichDat. nicht grün. | ||||||
for what it's worth | wenn du mich fragst | ||||||
Butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als könne sie kein Wässerchen trüben. |
Werbung
Grammatik |
---|
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
Personalpronomen Die Personalpronomen stehen stellvertretend für den Sprecher (1. Person), den Angesprochenen (2. Person) und den oder das Besprochene (3. Person). |
Werbung