Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stone | der Stein Pl. | ||||||
rock | der Stein Pl. | ||||||
stein | der Bierkrug Pl.: die Bierkrüge | ||||||
stein | der Steinkrug Pl.: die Steinkrüge | ||||||
stein | das Bierseidel Pl.: die Bierseidel | ||||||
stein | der Maßkrug Pl.: die Maßkrüge | ||||||
stein | das Seidel Pl.: die Seidel - Gefäß | ||||||
brick | der Stein Pl.: die Steine | ||||||
jewel | der Stein Pl.: die Steine | ||||||
piece | der Stein Pl.: die Steine - Dame, Backgammon etc. | ||||||
man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
concretion [MED.] | der Stein Pl. | ||||||
calculus [MED.] | der Stein Pl. | ||||||
concrement [MED.] | der Stein Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to stein | steined, steined | [TECH.] | ausmauern | mauerte aus, ausgemauert | - Senkkasten; Schacht; Gründungsbrunnen; Brunnen | ||||||
to carve sth. in stone | etw.Akk. in Stein hauen | ||||||
to raise a stone | einen Stein aufheben | ||||||
to skip rocks (Amer.) | Steine ditschen regional - übers Wasser hüpfen lassen | ||||||
to skip stones (Brit.) | Steine ditschen regional - übers Wasser hüpfen lassen | ||||||
to skip rocks (Amer.) | Steine titschen regional - übers Wasser hüpfen lassen | ||||||
to skip stones (Brit.) | Steine titschen regional - übers Wasser hüpfen lassen | ||||||
to stone so. | stoned, stoned | | jmdn. mit Steinen bewerfen | ||||||
to lapidate | lapidated, lapidated | - pelt with stones selten | mit Steinen bewerfen | ||||||
to skim a stone | einen Stein hüpfen lassen - übers Wasser | ||||||
to be set in stone | in Stein gemeißelt sein | ||||||
to be carved in stone | in Stein gemeißelt sein | ||||||
to cast the first stone | den ersten Stein werfen | ||||||
to be set in stone | in Stein gehauen sein |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stone Adj. - used before noun | Stein... | ||||||
lithic Adj. | Stein... | ||||||
lapidary Adj. | in Stein gehauen | ||||||
carved out of stone | in Stein gehauen | ||||||
statued Adj. | in Stein gehauen | ||||||
across country | über Stock und Stein | ||||||
cut and dried Adj. [fig.] | in Stein gemeißelt [fig.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to swear to high heaven | Stein und Bein schwören | ||||||
the offending object | der Stein des Anstoßes | ||||||
the bone of contention | der Stein des Anstoßes | ||||||
to get the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
Rock, Paper, Scissors | Schere, Stein, Papier | ||||||
rock-paper-scissors (Brit.) | Schere, Stein, Papier | ||||||
roshambo (Amer.) | Schere, Stein, Papier | ||||||
Paper, Scissors, Stone | Schere, Stein, Papier | ||||||
over hill and dale | über Stock und Stein | ||||||
over rough and smooth | über Stock und Stein | ||||||
a heart of flint | ein Herz aus Stein | ||||||
Constant dripping wears away the stone. | Steter Tropfen höhlt den Stein. | ||||||
it's a load off so.'s mind | jmdm. fällt ein Stein vom Herzen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The stone hit him on the head. | Der Stein traf ihn am Kopf. | ||||||
It took a load off my mind. | Mir fiel ein Stein vom Herzen. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
satin, seine, serin, skein, stain, Sten, stent, stern, sting, stink, stint | asten, Estin, Osten, Satin, Sein, sein, Seine, seine, Serin, steif, Steig, steil, Stein-, Steiß, Steno, Stent, Sterin, Stern, Stint, Stirn, Tein, Teint, Thein |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
seidel, tankard | Gestein, steinern, Naturstein, Rubin, Edelstein, Konkrement |
Grammatik |
---|
ver ver + ändern |
'ern' Wie das Suffix en verbindet die Variante ern sich vorwiegend mit Stoff- und Pflanzenbezeichnungen. Es bildet daraus Adjektive mit der Bedeutung aus/von diesem Stoff gemacht. Siehe … |
Der Kernsatz In einem Kernsatz steht das finite Verb an zweiter Stelle. |
Gebrauch des Possessivpronomens bei Körperteilen und Kleidungsstücken Anders als im Deutschen steht bei Körperteilen und Kleidungsstücken im Englischen das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv anstelle des bestimmten Artikels. |
Werbung