Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
suddenly Adv. | auf einmal | ||||||
at once | auf einmal | ||||||
on spec | auf Verdacht | ||||||
permanently Adv. | auf Dauer - für unbegrenzte Zeit | ||||||
in perpetuity | auf Dauer - für unbegrenzte Zeit | ||||||
all at once | auf einmal | ||||||
at a single blow | auf einmal | ||||||
all of a sudden | auf einmal | ||||||
on request | auf Anfrage | ||||||
on inquiryAE on enquiryBE | auf Anfrage | ||||||
arboreal Adj. | auf Bäumen | ||||||
inside out | auf links - Wäsche |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
Bye! auch: By! | Auf Wiedersehen! | ||||||
Goodbye! - on the phone | Auf Wiederhören! - am Telefon | ||||||
Bye! auch: By! - on the phone | Auf Wiederhören! - am Telefon |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
view (of sth.) | die Aussicht (auf etw.Akk.) Pl. | ||||||
tax - Pl.: taxes (on sth.) [FINAN.] | die Steuer (auf etw.Akk.) Pl.: die Steuern | ||||||
application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
prospect (of sth.) | die Aussicht (auf etw.Akk.) Pl. | ||||||
influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) | ||||||
reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
faith (in so./sth.) | das Vertrauen (auf jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
swayings | das Auf und Ab | ||||||
on-wall [TECH.] | auf Putz | ||||||
allusion (to sth.) | die Anspielung (auf etw.Akk.) Pl.: die Anspielungen | ||||||
reference (to sth.) | die Anspielung (auf etw.Akk.) Pl.: die Anspielungen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to stride up and down | auf- und abgehen | ging auf, aufgegangen | | ||||||
to stride up and down | auf- und abschreiten | schritt auf, aufgeschritten | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
just ticking over (Brit.) | auf Sparflamme | ||||||
if desired | auf Wunsch | ||||||
to size | auf Maß | ||||||
pay on account | auf Abschlag | ||||||
at the drop of a hat | auf der Stelle | ||||||
at one fell swoop | auf einen Schlag | ||||||
Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
in a fishbowl | auf dem Präsentierteller | ||||||
at the coalface | auf der Arbeitsebene | ||||||
on wax [ugs.] | auf Schallplatte | ||||||
cheek by jowl [fig.] | auf Tuchfühlung | ||||||
on the rise | auf dem Vormarsch [fig.] | ||||||
on a like-for-like basis [KOMM.] | auf Like-for-like-Basis |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in English | auf Englisch | ||||||
on pre-printed forms | auf Vordrucken | ||||||
on the dealing floor | auf dem Börsenparkett | ||||||
on the capital market | auf dem Kapitalmarkt | ||||||
on the bill of exchange | auf dem Wechsel | ||||||
based on full costing [KOMM.] | auf Vollkostenbasis | ||||||
in the money market [FINAN.] | auf dem Geldmarkt | ||||||
sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sich jmdm. auf | ||||||
at my cost | auf meine Kosten | ||||||
Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
in my dotage | auf meine alten Tage | ||||||
in a similar manner | auf ähnliche Weise | ||||||
following Mr. Jones' suggestion | auf Anraten von Herrn Jones | ||||||
on the enclosed order form | auf beiliegendem Bestellschein |
Werbung
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Possessivpronomen auf 'ig' mein + ig |
Adverb auf „-ly“ Compound adjectives aus Adverb auf-ly + Past Participle / Present Participlewerden in der Regel auch vor dem Substantivohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung