Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
being | das Wesen Pl. | ||||||
being | das Sein | ||||||
being | das Dasein kein Pl. | ||||||
being | die Wesenheit Pl.: die Wesenheiten | ||||||
being lazy | die Faulenzerei Pl.: die Faulenzereien | ||||||
being up-to-date | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
being affected [PHILOS.][REL.] | das Affiziertsein kein Pl. | ||||||
Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit | ||||||
human being | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
human being | das Menschenkind Pl.: die Menschenkinder | ||||||
human being | menschliches Wesen | ||||||
animate being | belebtes Wesen | ||||||
animate being | das Lebewesen Pl.: die Lebewesen | ||||||
sentient being | fühlendes Wesen |
Mögliche Grundformen für das Wort "being" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
to be | was, been | | betragen | betrug, betragen | | ||||||
to be + Ortsangabe | was, been | - be situated or located | sichAkk. + Ortsangabe befinden | befand, befunden | - an einem Ort | ||||||
to be out and about | unterwegs sein | ||||||
to be after so./sth. | hinter jmdm./etw. her sein | ||||||
to be beyond so. | jmds. Fähigkeiten übersteigen | ||||||
to be beyond so. | jmdm. ein Rätsel sein | ||||||
to be beyond so. | jmdm. zu hoch sein | war, gewesen | | ||||||
to be around | da sein | ||||||
to be around | in der Nähe sein | ||||||
to be around | dabei sein - anwesend sein | ||||||
to be around | hier sein | ||||||
to be into so./sth. | sichAkk. für jmdn./etw. interessieren | interessierte, interessiert | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be | in spe | ||||||
in being | bestehend | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
to be distraught (over sth.) Adj. | (über etw.Akk.) außer sichDat. sein | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
designed to be sth. | für etw.Akk. vorgesehen | ||||||
other things being equal | ceteris paribus | ||||||
without being asked | ungefragt | ||||||
capable of being trained | dressurfähig | ||||||
capable of being differentiated | unterscheidbar | ||||||
capable of being extended | erweiterungsfähig | ||||||
capable of being influenced | beeinflussbar |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be out and about again - after a period of illnes | wieder auf den Beinen sein - wieder gesund sein | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
to be out - out of fashion | out sein - außer Mode | ||||||
to be out and about - going to many different places | viel auf den Beinen sein - unterwegs sein | ||||||
to be up and about again - after a period of illnes | wieder auf den Beinen sein | ||||||
to be down on so./sth. [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
to be down on so./sth. [ugs.] (Brit.) | gegen jmdn./etw. einen Groll hegen | ||||||
to be down on so./sth. [ugs.] (Brit.) | jmdm./etw. gegenüber feindselig eingestellt sein | ||||||
to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | auf dem Wege (auch: Weg) der Besserung sein | ||||||
to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | auf dem aufsteigenden Ast sein | ||||||
to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | sichAkk. verbessern | verbesserte, verbessert | | ||||||
all else being equal | ceteris paribus | ||||||
all else being equal | unter Konstanthaltung der übrigen Einflussfaktoren | ||||||
other things being equal | unter sonst gleichen Bedingungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Be it! | Sei es! | ||||||
Be off! | Fort mit Dir! | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
Be a luv! (Brit.) [ugs.] | Sei ein Schatz! | ||||||
that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
that is [Abk.: i.e.] - the abbreviation i.e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
Are you being attended to? | Werden Sie schon bedient? | ||||||
Be ashamed of yourself! | Schäme dich! | ||||||
Be good company! | Vertragt euch! | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
Be my guest. [ugs.] | Nur zu. | ||||||
Be my guest. [ugs.] | Tu dir keinen Zwang an. | ||||||
Be my guest. [ugs.] | Tun Sie sich keinen Zwang an. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He just escaped being killed. | Er entging knapp dem Tode. | ||||||
He's being helpful. | Er ist hilfsbereit. | ||||||
he ended up being killed | letztendlich wurde er getötet | ||||||
he ended up being killed | letztendlich wurde er umgebracht | ||||||
Efforts are being made. | Man bemüht sich. | ||||||
He barely escaped being killed. | Er entging knapp dem Tode. | ||||||
I am tired of being put off. | Ich bin es leid, vertröstet zu werden. | ||||||
I am tired of being put off. | Ich bin es müde, vertröstet zu werden. | ||||||
I am tired of being put off. | Ich habe es satt, vertröstet zu werden. | ||||||
regarded as being solvent | als zahlungsfähig bekannt | ||||||
Thank you for being such a good colleague. | Danke für die gute Zusammenarbeit. | ||||||
in the event of goods being dispatched (auch: despatched) | falls Waren versandt werden | ||||||
The taunt of being a coward hurt him deeply. | Dass man ihn als Feigling verspottete, traf ihn tief. | ||||||
this being natural in the circumstances | wobei das unter den Umständen natürlich ist |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
begin, Begin, Beige, beige, Benin, bing, binge, bingo, bling, bring, Bring | beige, Beige, Bein, Benin, Beting, Binge, Bingo, böig, einig |
Grammatik |
---|
Substantivauftreten im Singular und Plural Beim Vergleich von Sprachpaaren stellt man öfter fest, dass sich derGebrauch der Substantive in den beiden Sprachen nicht immer eins zueins deckt. Gelegentlich wird ein und derselb… |
„complex sentences“: Das Komma beim Infinitivsatz • Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzessteht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieseskann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfalle… |
Werbung