Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
busy Adj. | beschäftigt | ||||||
engaged Adj. | beschäftigt | ||||||
employed Adj. | beschäftigt | ||||||
occupied Adj. | beschäftigt | ||||||
very busy | vielbeschäftigt auch: viel beschäftigt | ||||||
self-employed Adj. | selbständig beschäftigt | ||||||
nonemployedAE / non-employedBE Adj. | nicht beschäftigt | ||||||
self-absorbed Adj. | mit sich selbst beschäftigt | ||||||
long-serving Adj. | seit langem (auch: Langem) beschäftigt |
Mögliche Grundformen für das Wort "beschäftigt" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beschäftigen (Verb) | |||||||
sich beschäftigen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
staff | die Beschäftigten Pl. | ||||||
employees in employment | die Beschäftigten Pl. | ||||||
permanent worker | unbefristet Beschäftigter | ||||||
handicapped employee | behinderter Beschäftigter | ||||||
baggage handler | im Gepäckdienst Beschäftigter | ||||||
employee with fixed-term job [KOMM.] | befristet Beschäftigter - DESTATIS | ||||||
fixed-term employee [WIRTSCH.] | befristet Beschäftigter - DESTATIS | ||||||
permanent employee | festangestellter (auch: fest angestellter) Beschäftigter | ||||||
temporary employee | vorübergehend Beschäftigter | ||||||
number of employed | Zahl der Beschäftigten | ||||||
permanent employee | Beschäftigter mit festem Arbeitsvertrag | ||||||
utility worker | Beschäftigter der öffentlichen Versorgungsbetriebe | ||||||
temporary employment | nicht dauerhaft beschäftigte Arbeitskräfte | ||||||
temporary personnel | vorübergehend beschäftigtes Personal |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've been extremely busy lately. | Ich war in letzter Zeit sehr beschäftigt. | ||||||
principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
He has served our firm since ... | Er ist bei uns beschäftigt seit ... |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Beschäftigte |
Grammatik |
---|
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Folgesatz Die Kleine aß sehr viel Schokolade, sodass ihr schlecht wurde. |
Funktion Satzäquivalent |
Wahl des Einleitewortes Bezugswort: Nomen oder stellvertretendes Pronomen Funktion Einleitewort: Subjekt, Akkusativobjekt, Dativobjekt oder Genitivobjekt Einleitewort: Relativpronomen der, die, das Relati… |
Werbung