Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
boat | das Boot Pl.: die Boote | ||||||
boot (Brit.) [AUTOM.] | der Kofferraum Pl.: die Kofferräume | ||||||
boot | der Stiefel Pl.: die Stiefel | ||||||
boot | die Ansenkung Pl.: die Ansenkungen | ||||||
boot | der Gepäckraum Pl.: die Gepäckräume | ||||||
boot | der Laderaum Pl.: die Laderäume | ||||||
boot - dialect; something given in addition | die Draufgabe Pl.: die Draufgaben | ||||||
boot [TECH.] | der Faltenbalg Pl.: die Faltenbälge | ||||||
boot [TECH.] | die Schutzkappe Pl.: die Schutzkappen | ||||||
boot [TECH.] | die Schutzmanschette Pl.: die Schutzmanschetten | ||||||
boot [TECH.] | die Gummimanschette Pl.: die Gummimanschetten | ||||||
boot [TECH.] | die Manschette Pl.: die Manschetten | ||||||
boot [TECH.] | die Stulpe Pl.: die Stulpen | ||||||
boot [TECH.] | der (auch: das) der Balg |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to boot | booted, booted | | kicken | kickte, gekickt | | ||||||
to boot so. out | jmdn. rausschmeißen | schmiss raus, rausgeschmissen | | ||||||
to boot so./sth. | booted, booted | | jmdm./etw. einen Fußtritt geben | ||||||
to boot | booted, booted | [COMP.] | starten | startete, gestartet | | ||||||
to boot | booted, booted | [COMP.] | laden | lud, geladen | | ||||||
to boot (sth.) | booted, booted | [COMP.] | (etw.Akk.) hochfahren | fuhr hoch, hochgefahren | - Rechner | ||||||
to boot up [COMP.] | hochfahren | fuhr hoch, hochgefahren | - Rechner | ||||||
to boot | booted, booted | [COMP.] | booten | bootete, gebootet | [sl.] | ||||||
to bring so. on board | jmdn. ins Boot holen | ||||||
to bring so. in | jmdn. ins Boot holen | ||||||
to hoist a boat [NAUT.] | Boot einsetzen | ||||||
to trim | trimmed, trimmed | [SPORT] | Boot einstellen [Rudern] | ||||||
to lower a boat [NAUT.] | ein Boot aussetzen | ||||||
to trim | trimmed, trimmed | [NAUT.] | das Boot trimmen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ship ahoy | Boot voraus | ||||||
Keep the set. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
Set the boat. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
to give so./sth. a boot | jmdm./etw. einen Tritt geben | ||||||
to get the boot [fig.] | aus dem Job fliegen [ugs.] | ||||||
The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sich gewendet. | ||||||
Hands on, ready to lift, and lift. [SPORT] | An das Boot. Hebt an! - Ruderkommando | ||||||
booted and spurred | gestiefelt und gespornt | ||||||
to lick so.'s boots | vor jmdm. kriechen | kroch, gekrochen | | ||||||
to lick so.'s boots [ugs.] [fig.] | vor jmdm. auf dem Bauche rutschen [ugs.] [fig.] - unterwürfig: um etwas damit zu erreichen | ||||||
My heart sank into my boots. | Mir rutschte das Herz in die Hose. | ||||||
too big for one's boots | größenwahnsinnig Adj. | ||||||
so. is shaking in their boots [ugs.] Infinitiv: shake in one's boots | jmdm. geht der Hintern auf Grundeis [ugs.] | ||||||
so. is shaking in their boots [ugs.] Infinitiv: shake in one's boots | jmdm. schlottern die Knie [ugs.] | ||||||
Puss in Boots | Der gestiefelte Kater [Märchen] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We're all in the same boat. | Wir sitzen alle im selben Boot. | ||||||
My heart is in my boots. | Das Herz ist mir in die Hose gerutscht. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Biot, blot, Boat, boat, bobo, bolt, boo, boob, Book, book, boom, Boom, boon, boor, boost, booth, boots, booty, bort, bot, both, Both, boto, Bott, bout, boyo, bozo, coot, foot, hoot, loot, moot, root, soot, toot, zoot | Blot, Bolo, Boom, Bort, Bot, Bote, Brot |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
start, trunk | Schiff, Schiffchen, Dampfer, Wasserfahrzeug |
Grammatik |
---|
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
aus aus + lachen |
chen Mit dem Suffix chen werden sächliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse s/-. Wie das Suffix → lein – aber in der Gegenwartssprache viel häufiger als diese… |
Kombinierte Präfigierung und Konversion Die mit Präfigierung kombinierte Konversion kommt bei der Ableitung von Verben aus Nomen häufig vor. Dabei wird in einem Ableitungsschritt ein Präfix mit einem Nomen zu einem Verbs… |
Werbung