Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. comes down to sth. Infinitiv: to come down to sth. | etw.Nom. läuft auf etw.Akk. hinaus Infinitiv: auf etw.Akk. hinauslaufen | ||||||
so./sth. comes in Infinitiv: come in | jmd./etw. kommt ins Spiel | ||||||
sth. comes with sth. Infinitiv: come | etw.Nom. hat etw.Akk. vorzuweisen Infinitiv: vorweisen | ||||||
sth. comes with sth. Infinitiv: come | etw.Nom. verfügt über etw.Akk. Infinitiv: verfügen | ||||||
sth. comes with sth. Infinitiv: come - dish in a restaurant | etw.Nom. wird mit etw.Dat. serviert Infinitiv: servieren | ||||||
to come | came, come | | kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come along | vorbeikommen | kam vorbei, vorbeigekommen | - daherkommen | ||||||
to come along | hinzukommen | kam hinzu, hinzugekommen | | ||||||
to come along (with so.) | (mit jmdm.) mitkommen | kam mit, mitgekommen | | ||||||
to come along (with so.) | (mit jmdm.) mitgehen | ging mit, mitgegangen | | ||||||
to come by | (bei jmdm.) vorbeikommen | kam vorbei, vorbeigekommen | | ||||||
to come by | bei jmdm. hereinschauen | schaute herein, hereingeschaut | | ||||||
to come up | heraufkommen | kam herauf, heraufgekommen | | ||||||
to come up | aufziehen | zog auf, aufgezogen | - Sturm |
Mögliche Grundformen für das Wort "comes" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
come (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kingdom come | das Jenseits kein Pl. | ||||||
the first that comes along | das Erstbeste kein Pl. | ||||||
the first who comes along | der Erstbeste | die Erstbeste Pl.: die Erstbesten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the first ... that comes along | das erstbeste ... | ||||||
the first ... who comes along | der/die erstbeste ... | ||||||
if the worst comes to the worst | schlimmstenfalls Adv. | ||||||
if the worst comes to the worst | ungünstigstenfalls Adv. | ||||||
in days to come | dereinst Adv. - in ferner Zukunft | ||||||
for years to come | auf Jahre hinaus | ||||||
in days to come Adv. | dermaleinst [form.] veraltet - in ferner Zukunft |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nothing comes from nothing. | Von nichts kommt nichts. | ||||||
When poverty comes in, love flies out | Not ist der Liebe Tod | ||||||
when push comes to shove | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
when it comes down to it | letzten Endes | ||||||
when it comes to | was etw.Akk. betrifft | ||||||
to be lazy when it comes to writing | schreibfaul sein | ||||||
if the worst comes to the worst | im allerschlimmsten Fall | ||||||
if the worst comes to the worst | wenn alle Stricke reißen | ||||||
if the worst comes to the worst | im schlimmsten Fall | ||||||
if the worst comes to the worst | im ungünstigsten Fall | ||||||
if the worst comes to the worst | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
if the worst comes to the worst | wenn Not am Mann ist | ||||||
If the worst comes to the worst ... | Wenn alle Stränge reißen ... | ||||||
when it comes to sth. | was etw.Akk. anbelangt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It comes as little surprise. | Es ist nicht sehr überraschend. | ||||||
It comes as little surprise. | Das überrascht nicht sonderlich. | ||||||
She comes every week. | Sie kommt jede Woche. | ||||||
He comes along only every so often. | Er kommt nur gelegentlich vorbei. Infinitiv: vorbeikommen | ||||||
It comes pouring down | Es kommt in Strömen | ||||||
That's where he comes into his own. | Da kommt er voll zur Geltung. | ||||||
That's where it comes into its own. | Da kommt es voll zur Geltung. | ||||||
if this comes up to our expectations | wenn dies zufriedenstellend ausfällt | ||||||
this comes within the limits of | dies fällt in den Bereich von | ||||||
He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
He used to come. | Er pflegte zu kommen. | ||||||
Come on, this is ridiculous! | Ich bitte dich, das ist doch lächerlich! | ||||||
Come on, this is ridiculous! | Ich bitte Sie, das ist doch lächerlich! | ||||||
Come here this instant! | Komm sofort her! |
Werbung
Grammatik |
---|
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei abstrakten Begriffen Bei einigen abstrakten Begriffen wird die Adjektivform mit the verbunden und als Substantiv verwendet. Diese Begriffe werden immer allgemein verwendet und beziehen sich nicht auf e… |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung