Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
your Pron. | dein | deine | dein - Possessivpronomen | ||||||
yours Pron. | deiner | deine | deines | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Sg. | ||||||
thy Pron. [poet.] veraltet [REL.] | dein | ||||||
thine Pron. - used before a vowel [poet.] veraltet | dein | ||||||
yourself Pron. | dich Reflexivpron. | ||||||
yourself Pron. | dir Reflexivpron. | ||||||
yours Pron. | deins | ||||||
thyself - yourself Pron. [poet.] veraltet | dich Reflexivpron. | ||||||
thyself Pron. [poet.] veraltet | dir Reflexivpron. | ||||||
thee veraltet - objective form of thou (you) Pron. | dir Personalpron. - Dativ | ||||||
yourself Pron. | dich selbst | ||||||
yourself Pron. | dir selbst | ||||||
thyself - yourself Pron. veraltet | dich selbst |
Mögliche Grundformen für das Wort "deine" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dein (Pronomen) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ludo | das Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel - Brettspiel | ||||||
open sesame | das Sesam-öffne-dich | ||||||
ludo | Mensch ärgere dich nicht! - Brettspiel |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all my/your/her/his/our life | zeit meines/deines/ihres/seines/unseres Lebens | ||||||
for your information [Abk.: FYI] | zu deiner Information | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Your wish is my command. | Dein Wunsch ist mir Befehl. | ||||||
just for your information [Abk.: JFYI] | nur zu deiner Information | ||||||
Tell it to the marines. | Erzähl das deiner Großmutter. | ||||||
That's your pigeon! | Das ist dein Bier! [fig.] - dein Problem | ||||||
That's your problem! | Das ist dein Bier! [fig.] - dein Problem | ||||||
know your customer [Abk.: KYC] | kenne deinen Kunden | ||||||
Cobbler, stick to your (auch: thy) last. | Schuster, bleib bei deinen (oder: deinem) Leisten | ||||||
if you're going to talk the talk, you've got to walk the walk | lass deinen Worten Taten folgen! | ||||||
A cobbler should stick to his last. | Schuster, bleib bei deinen (auch: deinem) Leisten. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
define, deice, deign, dene, Deneb, dense, detin, diene, dine, diner, Dione, seine | Däne, dein, Dein, deinen, deiner, deines, deins, Deneb, Diner, Dione, Dirne, Düne, eine, einen, einer, Einer, eines, Feine, keine, Leine, meine, Meine, seine, Seine |
Grammatik |
---|
'wollen' als Vollverb wollen kann auch als → Vollverb verwendet werden. |
Der Schaltsatz Ein Schaltsatz ist ein Hauptsatz, der in einen anderen Satz eingebettet ist. Der Form nach handelt es sich um eine Nebenordnung von Teilsätzen. Nach der Bedeutung ist der eingebett… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Relative Verben Relative Verben sind Verben, die neben dem Subjekt noch weitere Ergänzungen verlangen, damit ein grammatikalisch korrekter Satz gebildet werden kann. |
Werbung