Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. dies on so. - e.g. a plant, an animals | jmdm. geht etw.Nom. ein Infinitiv: eingehen - z. B. eine Pflanze, ein Tier | ||||||
to die (of (oder: from) sth.) | died, died | | (an etw.Dat.) sterben | starb, gestorben | | ||||||
to die | died, died | | verenden | verendete, verendet | - hauptsächlich Tiere | ||||||
to die | died, died | | zu Tode kommen | ||||||
to die | died, died | | ableben | lebte ab, abgelebt | | ||||||
to die | died, died | - plants, animals | eingehen | ging ein, eingegangen | - Pflanzen, Tiere | ||||||
to die away | abklingen | klang ab, abgeklungen | | ||||||
to die away | ausklingen | klang aus, ausgeklungen | | ||||||
to die away | ersterben | erstarb, erstorben | | ||||||
to die away | nachlassen | ließ nach, nachgelassen | | ||||||
to die away | verhallen | verhallte, verhallt | | ||||||
to die away | sichAkk. legen | legte, gelegt | | ||||||
to die away | verklingen | verklang, verklungen | | ||||||
to die away | abebben | ebbte ab, abgeebbt | |
Mögliche Grundformen für das Wort "dies" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
die (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dies Pl. [TECH.] | die Pressbacken Pl. | ||||||
dies [TECH.] | das Gesenkpaar Pl.: die Gesenkpaare | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
die [TECH.] | der Stempel Pl.: die Stempel | ||||||
die [TECH.] | der Gewindeschneider Pl.: die Gewindeschneider - für Außengewinde | ||||||
die [TECH.] | die Matrize Pl.: die Matrizen | ||||||
die [TECH.] | der Prägestempel Pl.: die Prägestempel | ||||||
die [TECH.] | die Pressform Pl.: die Pressformen | ||||||
die [TECH.] | das Schneideisen Pl.: die Schneideisen | ||||||
die [TECH.] | das Unterwerkzeug Pl.: die Unterwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | das Ausformwerkzeug | ||||||
die [TECH.] | die Austrittsdüse Pl.: die Austrittsdüsen | ||||||
die [TECH.] | der Düsenkopf Pl.: die Düsenköpfe |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this Pron. | dies | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
Never say die! | Nur nicht verzweifeln! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
die cast | gespritzt | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die cast [TECH.] | druckgegossen | ||||||
sine die lateinisch | auf unbestimmte Zeit | ||||||
fated to die | zum Tode verurteilt | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's Hobson's choice. | Dies oder gar nichts. | ||||||
unless specifically authorizedAE unless specifically authorisedBE / authorizedBE | sofern dies nicht ausdrücklich zugelassen ist | ||||||
Hope dies last. | Die Hoffnung stirbt zuletzt. | ||||||
Old love never dies. | Alte Liebe rostet nicht. | ||||||
if customary | falls dies dem Handelsbrauch entspricht | ||||||
The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
dais, desk, dibs, dice, die, Diet, diet, dike, dime, dine, dire, dis, disc, dish, disk, diss, dive | Des, Die, die, Dieb, Dien, diese, Dime, Disc, Disk, Diss, fies, Kies, mies, Ries |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
das |
Grammatik |
---|
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
dieser / jener Die Demonstrativpronomen dieser und jener werden als Demonstrativartikel oder allein stehend (außer im Genitiv) als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Dieser weist auf etwas hi… |
Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Die Funktion der Adverbien Adverbien bestimmen andere Wörter wie Verben, Nomen, Adjektive und Adverbien. Dies können sie auf unterschiedliche Weise tun (z. B. adverbial, prädikativ, attributiv). |
Werbung