Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
even Adv. | selbst - sogar | ||||||
even Adv. | sogar | ||||||
even Adv. | überhaupt | ||||||
even Adj. | eben | ||||||
even Adj. [MATH.] | gerade - Zahl | ||||||
even Adv. | gar | ||||||
even Adj. | glatt | ||||||
even Adj. | ausgeglichen | ||||||
even Adj. | gleich | ||||||
even Adj. | gleichmäßig | ||||||
even Adj. | gleichförmig | ||||||
even Adj. | ruhig | ||||||
even Adj. | flach | ||||||
even Adj. | gleichbleibend auch: gleich bleibend |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to even sth. | evened, evened | | etw.Akk. einebnen | ebnete ein, eingeebnet | | ||||||
to even sth. | evened, evened | | etw.Akk. glätten | glättete, geglättet | | ||||||
to even sth. | evened, evened | | etw.Akk. ausgleichen | glich aus, ausgeglichen | | ||||||
to even out | sichAkk. ebnen | ebnete, geebnet | | ||||||
to even out | sichAkk. ausgleichen | glich aus, ausgeglichen | | ||||||
to even out | sichAkk. einpendeln | pendelte ein, eingependelt | | ||||||
to even sth. ⇔ out | etw.Akk. ausgleichen | glich aus, ausgeglichen | | ||||||
to even sth. ⇔ out | etw.Akk. nivellieren | nivellierte, nivelliert | | ||||||
to even sth. ⇔ up | etw.Akk. ausgleichen | glich aus, ausgeglichen | | ||||||
to even sth. ⇔ out | etw.Akk. austarieren | tarierte aus, austariert | [fig.] | ||||||
to even sth. ⇔ up [FINAN.] | etw.Akk. glattstellen | stellte glatt, glattgestellt | | ||||||
to break even | die Kosten decken | ||||||
to break even | die Gewinnzone erreichen | ||||||
to break even | kostendeckend arbeiten |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
even veraltet | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
e'en - contraction of 'evening' [poet.] auch veraltet | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
even speed | der Gleichlauf Pl.: die Gleichläufe | ||||||
even temper | ruhiges Gemüt | ||||||
even multiple | geradzahliges Vielfaches | ||||||
even parity [TECH.] | gerade Parität | ||||||
even number [MATH.] | gerade Zahl | ||||||
even permutation [MATH.] | gerade Permutation | ||||||
even harmonic [TECH.] | geradzahlige Oberwelle | ||||||
even element [COMP.][ELEKT.] | das Gerade-Glied | ||||||
even temper [PSYCH.] | die Ausgeglichenheit Pl. | ||||||
even function [TECH.] | gerade Funktion | ||||||
break-even auch: breakeven [FINAN.] | Überschreiten der Gewinnschwelle | ||||||
break-even [FINAN.] | die Gewinnschwelle Pl.: die Gewinnschwellen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
even though | trotzdem Konj. | ||||||
even though | wenngleich Konj. | ||||||
even though | obgleich Konj. | ||||||
even though | obwohl Konj. | ||||||
even if | auch wenn | ||||||
even if | selbst wenn | ||||||
even if | wenn auch | ||||||
even though | obzwar veraltend Konj. | ||||||
not even | nicht einmal | ||||||
even though | auch wenn | ||||||
even though | wenn auch | ||||||
even though | selbst wenn | ||||||
even now | selbst jetzt | ||||||
even now | gerade jetzt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Even a blind squirrel finds a nut once in a while. | Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. | ||||||
Even a blind hen sometimes finds a grain of corn. | Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. | ||||||
even a small amount [MED.] | schon eine kleine Menge |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
even more controversially | was für noch mehr Kontroversen sorgen könnte | ||||||
even outside business hours | auch außerhalb der Geschäftszeiten | ||||||
Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
without even looking | ohne auch nur hinzusehen | ||||||
The score is even. | Es steht unentschieden. | ||||||
The score is even. | Das Spiel steht unentschieden. | ||||||
not even at cost price | nicht einmal zum Selbstkostenpreis | ||||||
He didn't even begin to try. | Er versuchte es nicht einmal. | ||||||
That doesn't even enter the equation. | Das steht doch überhaupt nicht zur Debatte. | ||||||
I don't know why we argue so much - we're not even married to each other! | Ich weiß nicht, warum wir uns so streiten - wir sind nicht mal verheiratet! | ||||||
in an even more complex manner | auf eine noch komplexere Weise | ||||||
not even a suggestion of fatigue | nicht die leichteste Spur von Müdigkeit | ||||||
our goods are even superior to | unsere Ware ist sogar überlegen | ||||||
Two is an even number. | Zwei ist eine gerade Zahl. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
e'en, Eden, eve, event, ever, keen, névé, oven, peen, Seen, seen, Seven, seven, teen, vein, vend, vent, ween | eben, Eben, Eden, Elen, Erve, Event, exen, Teen, Vena, Vene |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
evenly, flat, balance, planish, steady, level, though, consistent, albeit, e'en, equably, square, unruffled, although, smooth, plain |
Grammatik |
---|
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung