Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all Adj. Adv. | ganz | ||||||
quite Adv. | ganz | ||||||
whole Adj. | ganz | ||||||
completely Adv. | ganz | ||||||
entire Adj. | ganz | ||||||
entirely Adv. | ganz | ||||||
full Adj. | ganz | ||||||
intact Adj. | ganz | ||||||
total Adj. | ganz | ||||||
solid Adj. | ganz | ||||||
complete Adj. | ganz | ||||||
fairly Adv. | ganz | ||||||
throughout Adv. | ganz | ||||||
unmitigated Adj. | ganz |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all of ... | ganz ... | ||||||
en bloc | im Ganzen | ||||||
quite so - expressing agreement | ganz recht | ||||||
that's right | ganz recht | ||||||
exactly | ganz recht | ||||||
quite - expressing agreement | ganz recht | ||||||
Far from it! | Ganz im Gegenteil! | ||||||
right you are [ugs.] | ganz recht | ||||||
throughout Europe/Germany/... Präp. | in ganz Europa/Deutschland/... | ||||||
much less | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
not to mention | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
Suit yourself! | Ganz wie du willst! | ||||||
quite contrary to | ganz im Gegenteil zu | ||||||
That's hardly fair! | Das ist nicht ganz fair! | ||||||
throughout the war/the summer/... Präp. | während des ganzen Krieges/Sommers/... | ||||||
let's start again from scratch | lass uns noch mal ganz von vorn anfangen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep entirely clear | ganz freihalten | ||||||
to get one's head down (Brit.) [ugs.] [fig.] - concentrate on sth. | sichAkk. ganz auf etw.Akk. konzentrieren | ||||||
to be taken up with sth. | in etw.Dat. ganz aufgehen | ||||||
to pay sth. in full | etw.Akk. ganz bezahlen | ||||||
to sell in bulk | im Ganzen verkaufen | ||||||
to pay sth. in full | etw.Akk. im Ganzen zahlen | ||||||
to go all out [fig.] | aufs Ganze gehen | ||||||
to go all tingly | ganz kribbelig werden | ||||||
to go tingly all over | ganz kribbelig werden | ||||||
to be all knocked out | ganz erledigt sein | ||||||
to be wide awake | ganz wach sein | ||||||
to be engrossed | ganz vertieft sein | ||||||
to be worn out | ganz erschöpft sein | ||||||
to ask in all innocence | ganz harmlos fragen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clear working day | ganzer Werktag | ||||||
double pointed dart [TEXTIL.] | ganzer Abnäher [Nähen] | ||||||
complete sentence [LING.] | ganzer Satz | ||||||
economy as a whole | Wirtschaft als Ganzes | ||||||
overall bias - in geochemical data [GEOL.] | Fehler als Ganzes - wenn der mittlere Probenund Analysenfehler nicht gegen null geht | ||||||
p down and out | ganz unten sein | ||||||
smooth customer | ganz durchtriebener Kerl | ||||||
a ballpark figure | eine ganz grobe Schätzung | ||||||
full tree logging | Transport ganzer Bäume | ||||||
allotment | zugewiesener Teil vom Ganzen | ||||||
rover ticket | Fahrkarte für den ganzen Bezirk | ||||||
ring of Gaussian integers [MATH.] | Ring ganzer Gaußscher (auch: Gauß'scher) Zahlen | ||||||
theory of aggregate production [WIRTSCH.] | Theorie der Produktion als Ganzes - Keynes | ||||||
closed-die forming [TECH.] | Gesenkformen mit ganz umschlossenem Werkstück | ||||||
second cape [MIN.] | Weiß mit ganz schwachem Stich ins Gelbe - handelsüblicher Diamantfarbton |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all of a dither | ganz aufgeregt | ||||||
all of a dither | ganz verdattert | ||||||
(as) white as a sheet | ganz blass | ||||||
bang on time | ganz pünktlich | ||||||
(as) white as a sheet | ganz weiß | ||||||
few and far between | ganz vereinzelt | ||||||
lock, stock and barrel | ganz und gar | ||||||
a chip off the old block | ganz die Mutter | ||||||
a chip off the old block | ganz der Vater | ||||||
not half - really, very [ugs.] (Brit.) | ganz schön | ||||||
(as) right as rain [fig.] (Brit.) - of a person: feeling perfectly all right, esp. after an illness | ganz richtig | ||||||
to have a cow (Amer.) [ugs.] | ganz außer sichDat. sein | ||||||
to have kittens (Brit.) [ugs.] | ganz außer sichDat. sein | ||||||
lock, stock and barrel | voll und ganz |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Just as you like. | Ganz wie Sie wollen. | ||||||
Don't fail to come! | Komm ganz bestimmt! | ||||||
He's entirely in your hands. | Er ist ganz in Ihrer Hand. | ||||||
He had chalk all over his fingers | Er hatte ganz kreidige Finger | ||||||
His fingers were covered with chalk | Er hatte ganz kreidige Finger | ||||||
He's not all there. | Er ist nicht ganz dicht. | ||||||
I quite agree with you. | Ich bin ganz deiner Meinung. | ||||||
I quite agree with you. | Ich bin ganz Ihrer Meinung. | ||||||
I'm all ears. | Ich bin ganz Ohr. | ||||||
I've never read this book in its entirety. | Ich habe dieses Buch nie ganz gelesen. | ||||||
a respectable writer | ein ganz ordentlicher Schriftsteller | ||||||
He's all ears. | Er ist ganz Ohr. | ||||||
He didn't seem to be quite all here. | Er schien nicht ganz bei Sinnen zu sein. | ||||||
It is quite obvious that | Es ist ganz offensichtlich |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
gain, Gang, gang, gaze, Gran, gran, Graz | Gang, Gans, Gant, ganze, Ganze, Garn, Gaze, Glanz, Gran, Graz, Ranz, Tanz |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gesamt, ganze, restlos, ganzer, komplett, voll, vollständig, ganzes, völlig, unversehrt, vollkommen, recht, gänzlich |
Grammatik |
---|
selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Zeichensetzung Durch die neue Rechtschreibung gibt es vor allem im Bereich der Kommasetzung und des Apostrophs einige Änderungen. Die wichtigsten sind: |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung