Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go | went, gone | - by train, car | fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to go on | fortfahren | fuhr fort, fortgefahren | | ||||||
to go on | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to go on | vorgehen | ging vor, vorgegangen | | ||||||
to go on (with sth.) | (mit etw.Dat.) weitermachen | machte weiter, weitergemacht | | ||||||
to go | went, gone | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to go quickly/slowly - of time: pass | schnell/langsam vergehen - verstreichen | ||||||
to go | went, gone | | hingehen | ging hin, hingegangen | | ||||||
to go | went, gone | | sichAkk. entwickeln | entwickelte, entwickelt | | ||||||
to go | went, gone | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to go | went, gone | - operate | funktionieren | funktionierte, funktioniert | | ||||||
to go ahead | vorausgehen | ging voraus, vorausgegangen | | ||||||
to go ahead | vorgehen | ging vor, vorgegangen | - vorausgehen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
go | das Go kein Pl. - Brettspiel | ||||||
go [ugs.] | der Elan kein Pl. | ||||||
to go stir-crazy [ugs.] | einen Gefängniskoller bekommen [ugs.] | ||||||
to go stir-crazy [ugs.] | einen Lagerkoller bekommen [ugs.] | ||||||
go channel [TELEKOM.] | der Vorwärtskanal Pl.: die Vorwärtskanäle | ||||||
go gauge [TECH.] | die Gutlehre Pl.: die Gutlehren | ||||||
Go workpiece [TECH.] | das Gut-Werkstück | ||||||
place to go | die Anlaufstelle Pl.: die Anlaufstellen | ||||||
coffee to go | Kaffee zum Mitnehmen | ||||||
rum go hauptsächlich (Brit.) [sl.] | dumme Geschichte | ||||||
rum go hauptsächlich (Brit.) [sl.] | dumme Sache | ||||||
go-between | der Verbindungsmann Pl.: die Verbindungsleute/die Verbindungsmänner | ||||||
go-between | der Vermittler Pl.: die Vermittler | ||||||
go-between | der Mittelsmann Pl.: die Mittelsleute/die Mittelsmänner |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go | zum Mitnehmen | ||||||
to go | für unterwegs | ||||||
to go | to go | ||||||
ready to go | aufbruchsbereit | ||||||
happy-go-lucky Adj. | unbekümmert | ||||||
happy-go-lucky Adj. | unbeschwert | ||||||
happy-go-lucky Adj. | leichtlebig | ||||||
happy-go-lucky Adj. | sorglos | ||||||
touch-and-go Adj. | sehr riskant | ||||||
pay-as-you-go Adj. [TELEKOM.] | Prepaid... | ||||||
in one go | in einem Aufwasch | ||||||
at one go | auf einen Schlag | ||||||
at first go | auf Anhieb | ||||||
ready to go into production | serienreif |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Go! [SPORT] | Los! - Ruderkommando | ||||||
Go ahead! - permission to start with talk, explanation, ... | Schießen Sie los! | ||||||
Go ahead! - permission to start with talk, explanation | Schieß los! | ||||||
Go on! | Drauflos! | ||||||
Go figure! (Amer.) [ugs.] | Stell dir vor! | ||||||
Go to hell! [ugs.] | Scher dich zum Teufel! | ||||||
Let's go! | Gehen wir! | ||||||
Let's go! | Lass uns gehen! | ||||||
Let's go! | Lass uns aufbrechen! | ||||||
Let's go! | Lasst uns aufbrechen! | ||||||
Let's go! | Lasst uns gehen! | ||||||
Have a go! | Versuch's mal! | ||||||
Way to go! [ugs.] | Gut gemacht! | ||||||
Way to go! [ugs.] | Weiter so! |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rules of procedure [KOMM.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
internal regulations [TECH.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Regierungsbeamte | die Regierungsbeamtin Pl.: die Regierungsbeamtinnen | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Staatsbedienstete | die Staatsbedienstete Pl.: die Staatsbediensteten | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Amtsträger | die Amtsträgerin Pl.: die Amtsträger, die Amtsträgerinnen | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Beamte | die Beamtin Pl.: die Beamten, die Beamtinnen | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Behördenvertreter | die Behördenvertreterin Pl.: die Behördenvertreter, die Behördenvertreterinnen [EU] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
Don't go. | Geh nicht. | ||||||
Have a go! | Probier's mal! | ||||||
Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
Go and have a wash! | Geh und wasch dich! | ||||||
Go figure it out! (Amer.) [ugs.] | Finde es heraus! | ||||||
He's full of go. | Er hat Schwung. | ||||||
May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
Suppose we go now? | Wie wär's, wenn wir jetzt gingen? | ||||||
Everything must go! - announcement for clearance sales | Alles muss raus! | ||||||
How did it go? | Wie ist es gelaufen? | ||||||
The match could go either way. | Das Spiel könnte so oder so ausgehen. | ||||||
A third of my income will go in tax. | Ein Drittel meines Einkommens geht ans Finanzamt. | ||||||
We had better go. | Wir sollten lieber gehen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go haywire | drunter und drüber gehen | ||||||
to go steady | in festen Händen sein | ||||||
to go like hotcakesAE to go like hot cakesBE | weggehen wie warme Semmeln | ||||||
to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
to go for broke | alles aufs Spiel setzen | ||||||
to go for broke | sichAkk. verausgaben | verausgabte, verausgabt | | ||||||
to go off course [NAUT.] auch [fig.] | aus dem Ruder laufen auch [fig.] | ||||||
to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
to go by the book | sichAkk. an die Regeln halten | ||||||
to go by the book | sichAkk. an die Vorschriften | ||||||
to go like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
to go Dutch [ugs.] | getrennte Kasse machen | ||||||
to go ballistic | die Wände hochgehen [fig.] [ugs.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
depart, be, continue, fall, move, sink, drive, proceed, travel, perish, die, decline, drop, walk, run, recede, pull, set, decrease, leave |
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Werbung