Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have Aux. | had, had | | haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have got hauptsächlich (Brit.) | haben | hatte, gehabt | - im Präsens | ||||||
to own sth. | owned, owned | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to possess sth. | possessed, possessed | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to hold sth. | held, held | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to offer sth. | offered, offered | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be down with sth. | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - Krankheit | ||||||
to feature sth. | featured, featured | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - Eigenschaft | ||||||
to exhibit sth. | exhibited, exhibited | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - eine Eigenschaft | ||||||
to have sth. against so. | etw.Akk. gegen jmdn. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have sth. with one | etw.Akk. bei sichDat. haben | ||||||
to keep sth. with one | etw.Akk. bei sichDat. haben | ||||||
to carry on with so. [ugs.] | etw.Akk. mit jmdm. haben | hatte, gehabt | |
Mögliche Grundformen für das Wort "haben" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
die Habe (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
belongings plural noun | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
possession | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
chattels Pl. [JURA] | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
effects plural noun - personal belongings | die Habe Pl.: die Haben [form.] | ||||||
debit and credit [FINAN.] | Soll und Haben [Bankwesen] | ||||||
credit clearing entry [FINAN.] | Ausgleichsbuchung im Haben [Bankwesen] | ||||||
credit spread [FINAN.] | der Haben-Spread | ||||||
credit balance [FINAN.] | der Haben-Saldo | ||||||
credit amount [FINAN.] | der Haben-Betrag [Bankwesen] | ||||||
credits indicator [FINAN.] | das Haben-Kennzeichen | ||||||
movable belongings | bewegliche Habe |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There you are! | Da haben Sie es! | ||||||
Children not admitted! | Kinder haben keinen Zutritt! | ||||||
if you don't object | wenn Sie nichts dagegen haben | ||||||
Now we're in a right mess. [ugs.] | Jetzt haben wir den Salat. [ugs.][fig.] | ||||||
What is today's date? | Welches Datum haben wir heute? |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have brains | Köpfchen haben | ||||||
to have the hiccups | Schluckauf haben ohne Artikel | ||||||
to be as strong as an ox | Bärenkräfte haben | ||||||
to have a niggle - a slight pain in a part of the body | Beschwerden haben - Schmerzen in einem Körperteil haben | ||||||
to have the patience of a saint | eine Engelsgeduld haben | ||||||
to be in authority | das Sagen haben | ||||||
to be in the driver's seat | das Sagen haben | ||||||
to have the upper hand (over so./sth.) | die Oberhand (über jmdn./etw.) haben | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to come out on top | die Oberhand haben | ||||||
to have so. on the line | jmdn. an der Strippe haben | ||||||
to have so. on the phone | jmdn. an der Strippe haben | ||||||
to have sth. up one's sleeve | etw.Akk. in petto haben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We have ... | Wir haben ... | ||||||
is reported to have ... | soll ... haben | ||||||
Do you have a light? | Haben Sie Feuer? | ||||||
Do you feel hungry? | Haben Sie Hunger? | ||||||
Have you got her phone number by any chance? | Haben Sie zufällig ihre Telefonnummer? | ||||||
Has everyone got his or her ticket ready? | Haben alle ihre Karte bereit? | ||||||
Do you have any questions? | Haben Sie noch Fragen? | ||||||
are entitled to | haben Anspruch auf | ||||||
have filed a petition in bankruptcy | haben Bankrott angemeldet | ||||||
have contributed to | haben beigetragen zu | ||||||
have announced their insolvency | haben ihre Zahlungsunfähigkeit bekannt gegeben | ||||||
Do you have any change? | Haben Sie Kleingeld? | ||||||
Do you mind if I smoke? | Haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? | ||||||
Do you object to my smoking? | Haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
abend, haven | Abend, Habe, Haber, Hafen, Haken, haken, Halbe, Hamen, Haube, Hauen, hauen, Heben, heben, hüben, laben |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Titelnennung, Aktiven, bieten, Gutschreibung, Aktiva, Guthaben, aufweisen, besitzen, Aktivvermögen |
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
Substantive, die Paarcharakter haben Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural. |
Werbung