Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abaft Adv. [NAUT.] | hinter | ||||||
backstage Adj. Adv. | hinter den Kulissen | ||||||
offstage Adj. Adv. | hinter den Kulissen | ||||||
behind the scenes | hinter den Kulissen | ||||||
backstage Adj. Adv. | hinter der Bühne | ||||||
beyond the veil | hinter dem Schleier | ||||||
behind so.'s back | hinter jmds. Rücken | ||||||
in single file | einer hinter dem anderen | ||||||
back of house [THEA.] | hinter der Bühne | ||||||
astern of a ship [NAUT.] | hinter dem Schiff | ||||||
installed downstream [TECH.] | eingebaut (nach (oder: hinter)) | ||||||
off the stage | hinter den Kulissen | ||||||
hind Adj. | Hinter... | ||||||
rear Adj. | Hinter... | ||||||
shrouded by trees | hinter Bäumen verborgen | ||||||
in durance vile | hinter Schloss und Riegel | ||||||
half-baked Adj. (Amer.) | noch grün hinter den Ohren |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
behind Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
after Präp. | hinter Präp. +Dat. | ||||||
beyond Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at the back of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
at the end of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
on the other side of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
to the back of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
to the other side of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
abaft Präp. [NAUT.] | hinter Präp. +Dat. | ||||||
You'll get a clip around the lughole. [ugs.](Brit.) | Du kriegst gleich was hinter die Löffel! [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
direct read after write [Abk.: DRAW] [TECH.] | das Hinter-Band-Hören kein Pl. | ||||||
backstage plan | hinter den Kulissen ausgeheckter Plan | ||||||
backyard auch: back yard | Garten hinter dem Haus | ||||||
catcher | Mann hinter der Walze | ||||||
decimal | Stelle hinter dem Komma | ||||||
place after the decimal point [MATH.] | Stelle hinter dem Komma | ||||||
poling back - excavating behind timbering [TECH.] | Ausschachten hinter der Zimmerung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
behind bars [fig.] [ugs.] | hinter Gittern [fig.] [ugs.] | ||||||
behind drawn curtains | hinter vorgezogenen Vorhängen | ||||||
under lock and key | hinter Schloss und Riegel | ||||||
behind bars | hinter Schloss und Riegel | ||||||
Let's get it over with! | Schauen wir zu, dass wir's hinter uns bringen! | ||||||
It's nothing to write home about. | Damit lockt man keinen Hund hinter dem Ofen hervor. | ||||||
Don't you forget it! | Schreib dir das hinter die Ohren! | ||||||
You had better remember that! | Schreib dir das hinter die Ohren! | ||||||
Don't you forget it! | Schreib dir das hinter die Löffel! [ugs.] | ||||||
You had better remember that! | Schreib dir das hinter die Löffel! [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the back of the house | hinter dem Haus | ||||||
He's a sly old dog. | Er hat es faustdick hinter den Ohren. | ||||||
He's behind the times. | Er lebt hinter dem Mond. | ||||||
He's half-baked. (Amer.) | Er ist noch grün hinter den Ohren. | ||||||
Have you been living under a rock? | Lebst du hinter dem Mond? | ||||||
He never shuts the door behind him. | Er macht nie die Tür hinter sich zu. | ||||||
with an accuracy of two digits after the decimal point | mit einer Genauigkeit von zwei Stellen hinter dem Komma | ||||||
I've got your back. | Ich stehe hinter dir. [fig.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
hinder, hither, hitter, hunter, inter, intern, shiner, sinter, tinter, whiner, Winter, winter | heiter, hinten, hintere, Hintern, inter, intern, Sinter, Winter |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
rückseitig, jenseits, ennet |
Grammatik |
---|
hinter hinter + fragen |
Präpositionen mit zwei Kasus (Dativ und Akkusativ) Einige Präpositionen stehen je nach Bedeutung mit dem Dativ oder dem Akkusativ. Sie werden auch Wechselpräpositionen genannt. |
Verschmelzung von Präposition + bestimmter Artikel Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. |
Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive… |
Werbung