Werbung

Grammatik

Rechtschreibregeln
Diese Seiten behandeln die deutsche Rechtschreibung. Wir richten uns hierbei nach der rechtsgültigen reformierten Rechtschreibung, wie sie in der → amtlichen Regelung festgelegt is…
Das Verb
Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort.
Unterordnende Konjunktionen
Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre.
Der Artikel
Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe.
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

immer und immer wiederLetzter Beitrag: ­ 16 Jun. 08, 11:46
Warum muss ich dir immer und immer wieder das gleiche sagen? Ich habe im Leo nachgeschaut a…1 Antworten
immer heiter immer weiterLetzter Beitrag: ­ 04 Jun. 09, 08:09
Ich habe kein Beispiel... Jemand hat das in einem Email benutzt und der Rezipient fühlte si…9 Antworten
semper fi - immer treu, immer loyalLetzter Beitrag: ­ 13 Nov. 08, 07:24
http://en.wiktionary.org/wiki/semper_fi semper fi or semper fidelis: motto of the U.S. Mari…20 Antworten
"immer noch" vs "noch immer"Letzter Beitrag: ­ 28 Okt. 04, 12:38
Hi all lovely LEO forum readers! I'm hoping someone can explain to me the subtle difference…17 Antworten
immer mehr glücklich/immer glücklicher?Letzter Beitrag: ­ 05 Feb. 17, 20:33
which is the correct form of the comparitive?11 Antworten
nicht immer, aber immer öfterLetzter Beitrag: ­ 11 Aug. 08, 10:16
Good German phrase for an ad - does "not always, but more and more often" sound too staid???…2 Antworten
..., immer und immer wieder gerne!Letzter Beitrag: ­ 07 Dez. 06, 18:18
Ja, ich nehme Geld für meine Leistungen, immer und immer wieder gern! Hallo, wie sage ich d…3 Antworten
Synonym: immer mehr / immer weiterLetzter Beitrag: ­ 02 Aug. 09, 16:52
etwas nimmt immer mehr/weiter zu/ab5 Antworten
'Wenn Immer' und 'Immer Wann'Letzter Beitrag: ­ 23 Jan. 09, 20:02
Gibt es einen Unterschied?19 Antworten
Immer doch!Letzter Beitrag: ­ 10 Jul. 06, 23:33
"Sei davor denn gewarnt: da kannst du dich in ihn vergucken!" "Immer doch!"4 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.