Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
into sth. Präp. | in etw.Akk. hinein | ||||||
into Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
into the thick of sth. | mitten in etw.Akk. hinein | ||||||
taking into account | unter Berücksichtigung +Gen. | ||||||
taking into account | unter Beachtung +Gen./von +Dat. | ||||||
taking into consideration | unter Berücksichtigung +Gen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into town | stadteinwärts Adv. | ||||||
into the bargain | noch dazu | ||||||
into the bargain | obendrein | ||||||
into the bargain | zu allem Überfluss | ||||||
into one another | ineinander Adv. | ||||||
into each other | ineinander Adv. | ||||||
cut into pieces | gestückelt Adj. | ||||||
cut into pieces | kleingeschnitten Adj. | ||||||
divided into small sections | kleinteilig | ||||||
rolled into one | in einem | ||||||
coming into being | entstehend Adj. | ||||||
subdivided into parts | aufgeteilt | ||||||
ready to go into production | serienreif | ||||||
far into the night | bis spät in die Nacht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
research (into sth.) | die Untersuchungen (über etw.Akk.) Pl. | ||||||
resolution (into) [MUS.][PHYS.] | die Auflösung (in +Akk.) Pl.: die Auflösungen | ||||||
putting into circulation | das Inverkehrbringen kein Pl. | ||||||
descent into hell | die Höllenfahrt Pl.: die Höllenfahrten | ||||||
coming into home ownership | der Eigentumserwerb | ||||||
coming into home ownership | die Eigentumsgewinnung | ||||||
coming into power | die Machtübernahme Pl.: die Machtübernahmen | ||||||
integration into employment | berufliche Wiedereingliederung | ||||||
migration into cities | die Landflucht Pl.: die Landfluchten | ||||||
bringing into circulation | das Inverkehrbringen kein Pl. | ||||||
entry into application | das Inkrafttreten kein Pl. | ||||||
getting into debt | das Schuldenmachen kein Pl. | ||||||
bringing into service | die Inbetriebnahme Pl.: die Inbetriebnahmen - Maschinen, Anlage | ||||||
division into compartments | die Raumaufteilung Pl.: die Raumaufteilungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
My heart sank into my boots. | Mir rutschte das Herz in die Hose. | ||||||
swords into plowsharesAE swords into ploughsharesBE | Schwerter zu Pflugscharen | ||||||
out of the frying pan into the fire | vom Regen in die Traufe | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into the custody of the railway | in den Gewahrsam der Eisenbahn | ||||||
Gremlins have crept into our flyer. | In unseren Flyer hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. | ||||||
He fell into abeyance. | Er ist in Wartestellung. | ||||||
What's got into her? | Was ist bloß in sie gefahren? | ||||||
Invoice payable upon receipt into account below. | Zahlbar nach Rechnungserhalt an die u. a. Kontoverbindung. | ||||||
She backed into me. | Sie fuhr rückwärts in mein Auto. | ||||||
The car backed into the garage. | Das Auto fuhr rückwärts in die Garage. | ||||||
Their marriage is running into trouble. | Es kriselt in ihrer Ehe. | ||||||
blend into their natural surroundings | passen gut in ihr natürliches Umfeld | ||||||
I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
It cuts into four areas | Es unterteilt sich in vier Gebiete | ||||||
our firm is being converted into | unsere Firma wird umgewandelt in | ||||||
She got into hot water with her parents. | Sie hat mit ihren Eltern Stunk bekommen. | ||||||
taking everything into account | nach allen Überlegungen |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
dint, hint, info, intro, lino, lint, Mint, mint, onto, pint, pinto, Sinto, tint, unto, wino | dito, Info, Intro, itzo, Kino, mint, NATO, Nato, Pint, Sinto |
Grammatik |
---|
Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
„complex sentences“: Das Komma bei einem Nebensatz am Satzbeginn Wenn ein Satz durch einen Nebensatz eingeleitet wird, steht am Ende desNebensatzes in der Regel ein Komma. |
'still' Im zeitlichen Sinne erscheint still in der Mittelstellung, also:→ vor dem Vollverb → nach dem Verb to be → nach dem ersten Hilfsverb oder ModalverbBei verneinten Sätzen steht still… |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung