Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to it | dazu Adv. | ||||||
for it | dafür Adv. | ||||||
for it | dazu Adv. | ||||||
after it | danach | ||||||
against it | dagegen | ||||||
at it | daran | ||||||
from it | hieraus Adv. | ||||||
on it | darauf Adv. | ||||||
with it | damit Adv. | ||||||
with it | dazu Adv. | ||||||
behind it | dahinter | ||||||
under it | darunter Adv. | ||||||
before it | davor | ||||||
do-it-yourself [Abk.: DIY] Adj. | Heimwerker... |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
Stow it! | Halt's Maul! | ||||||
Watch it! | Pass bloß auf! | ||||||
confound it | zum Teufel | ||||||
Save it. - stop talking (Amer.) | Halt die Luft an! | ||||||
Beat it! | Mach dich vom Acker! | ||||||
Beat it! | Verdrück dich! | ||||||
Beat it! | Verzieh dich! | ||||||
Stop it! | Hör auf! | ||||||
You're it! - when playing tag: "it" is the person who has to catch the others | Du bist! | ||||||
Be it! | Sei es! | ||||||
Isn't it? | Nicht wahr? |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnik Pl. [Abk.: IT] | ||||||
information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnologie Pl.: die Informationstechnologien [Abk.: IT] | ||||||
information technology [Abk.: IT] [COMP.] | das Informationswesen kein Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to mean it | es ernst meinen | ||||||
to manage it | es schaffen | ||||||
it depends on whether ... Infinitiv: depend | es kommt darauf an, ob ... Infinitiv: darauf ankommen | ||||||
to make it | es schaffen | ||||||
to foot it | zu Fuß gehen | ||||||
to foot it | tanzen | tanzte, getanzt | | ||||||
to slum it | primitiv leben | ||||||
to put it | es ausdrücken - formulieren | ||||||
to saint it | den Heiligen spielen | ||||||
to saint it | wie ein Heiliger leben | ||||||
to lump it | sichAkk. damit abfinden | ||||||
to rough it | auf Bequemlichkeit verzichten | ||||||
to be behind it | dahinterstecken | steckte dahinter, dahintergesteckt | | ||||||
to have it in for so. | einen Pik auf jmdn. haben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
IT consulting [COMP.] | das IT-Consulting | ||||||
IT accessories Pl. [COMP.] | das (auch: der) EDV-Zubehör Pl.: die EDV-Zubehöre | ||||||
IT operations used with sg. verb [KOMM.] | der IT-Betrieb | ||||||
it screed [TECH.] | Zementverputz der Fahrschachtgrube | ||||||
IT changeover [TECH.] | die EDV-Umstellung Pl.: die EDV-Umstellungen | ||||||
IT company [WIRTSCH.][COMP.] | das IT-Unternehmen kein Pl. | ||||||
IT risks [FINAN.] | die IT-Risiken Pl. | ||||||
do it yourself [Abk.: DIY] | das Heimwerken kein Pl. | ||||||
chief information officer [Abk.: CIO] [KOMM.] | der IT-Leiter | die IT-Leiterin | ||||||
EDP system [TECH.] | das IT-System Pl.: die IT-Systeme | ||||||
do-it-yourself store [Abk.: DIY store] | der Heimwerkermarkt | ||||||
do-it-yourself store [Abk.: DIY store] | der Baumarkt Pl.: die Baumärkte | ||||||
know-it-all | der Besserwisser | die Besserwisserin Pl.: die Besserwisser, die Besserwisserinnen | ||||||
know-it-all | der Schlauberger | die Schlaubergerin Pl.: die Schlauberger, die Schlaubergerinnen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
she's not having any of it | sie will nichts davon hören | ||||||
she wouldn't agree to it | sie wollte nicht zustimmen | ||||||
It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
It depends. | Es kommt darauf an. | ||||||
It matters. | Es ist wichtig. | ||||||
it is (auch: it's) | es ist | ||||||
it works | es funktioniert | ||||||
it works | es geht | ||||||
It pays. | Es zahlt sich aus. | ||||||
face it, ... | begreif's doch endlich | ||||||
face it, ... | sieh's ein | ||||||
It can't be helped | Es lässt sich nicht ändern | ||||||
It cramps my style | Dabei kann ich mich nicht recht entfalten | ||||||
It crossed my mind | Es fiel mir ein Infinitiv: einfallen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to floor it | Vollgas geben | ||||||
to live it up | in Saus und Braus leben | ||||||
to live it up | auf großem Fuß leben | ||||||
to duke it out (Amer.) | es untereinander ausfechten | ||||||
to lord it over so. | bei jmdm. den großen Herrn spielen | ||||||
to lord it over so. | sichAkk. jmdm. gegenüber herrisch benehmen | ||||||
to lord it over so. | über jmdn. dominieren | dominierte, dominiert | | ||||||
to lord it over so. | über jmdn. herrschen | herrschte, geherrscht | | ||||||
to leg it - run [ugs.] | die Beine in die Hand nehmen [ugs.] | ||||||
to leg it - run [ugs.] | die Beine unter die Arme nehmen [ugs.] | ||||||
to live it up [ugs.] [fig.] | die Puppen tanzen lassen [ugs.] [fig.] | ||||||
to step on it [ugs.] | auf die Tube drücken [ugs.] | ||||||
it makes no odds hauptsächlich (Brit.) | es macht nichts aus Infinitiv: ausmachen | ||||||
it makes no odds hauptsächlich (Brit.) | es macht keinen Unterschied |
Werbung
Grammatik |
---|
'it' Das Suffix it ist ein Fremdsuffix. Es kommt sehr selten vor. |
it¹ Das Suffix it bildet männliche Nomen, die zu der Flexionsklasse en/en gehören. Die Ableitungen sind meist männliche Personenbezeichnungen. (Siehe auch it²) |
it² Das Suffix it leitet männliche und sächliche Nomen ab. Sie gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die männlichen Nomen bezeichnen meist Minerale und Steine. Die sächlichen Nomen werden… |
Nomensuffix 'it²' Das Suffix it leitet männliche und sächliche Nomen ab. Sie gehören zu der → Flexionsklasse s/e. Die männlichen Nomen bezeichnen meist Minerale und Steine. Die sächlichen Nomen werd… |
Werbung