Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
known Adj. | bekannt | ||||||
known as Adj. | bekannt als | ||||||
known to all | allbekannt | ||||||
also known as [Abk.: a.k.a., AKA, aka] | alias | ||||||
also known as [Abk.: a.k.a., AKA, aka] | auch bekannt als | ||||||
generally known Adj. | publik | ||||||
best known | am bekanntesten | ||||||
internationally known | international bekannt | ||||||
universally known | allbekannt Adj. | ||||||
well known to so. | jmdm. gut bekannt | ||||||
well-known Adj. | bekannt | ||||||
little-known Adj. | wenig bekannt | ||||||
well-known Adj. | namhaft | ||||||
well-known Adj. | wohlbekannt auch: wohl bekannt |
Mögliche Grundformen für das Wort "known" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
know (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
known field | bekanntes Feld | ||||||
known leave | die Urlaubsvereinbarung Pl.: die Urlaubsvereinbarungen | ||||||
known loss | bekannter Verlust | ||||||
known consignor [KOMM.] | bekannter Versender | ||||||
known value [TECH.] | die Kennung Pl.: die Kennungen | ||||||
known baseline [GEOL.] | bekannte Basislinie | ||||||
well known people | die Prominenten Pl. | ||||||
well-known people | die Prominenten Pl. | ||||||
well-known mark [JURA] | bekannte Marke [Markenrecht] | ||||||
well-known commodities [KOMM.] | Allerweltsprodukte mit hohem Bekanntheitsgrad |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Heaven knows | weiß der Himmel | ||||||
Heaven knows | weiß Gott | ||||||
God knows | weiß Gott | ||||||
goodness knows | wer weiß | ||||||
Don't I know it! | Und ob ich es weiß! | ||||||
I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! | ||||||
I wouldn't know. | Da bin ich überfragt. | ||||||
You never know. | Man weiß nie. | ||||||
I'll be damned if I know! | Ich habe keinen blassen Dunst! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
known to the bank | der Bank bekannt | ||||||
known only to the cardholder | nur dem Karteninhaber bekannt | ||||||
We've known each other forever. | Wir kennen uns seit eh und je. | ||||||
our goods are not sufficiently known | unsere Ware ist nicht ausreichend bekannt | ||||||
I've known it to happen. | Ich habe es schon erlebt. | ||||||
If I only had known! | Wenn ich es nur gewusst hätte! | ||||||
You ought to have known better. | Du hättest es besser wissen müssen. | ||||||
If only I had known! | Hätte ich es doch nur gewusst! | ||||||
If only I had known! | Wenn ich es nur gewusst hätte! | ||||||
How long has the firm been known to exist? | Wie lange besteht die Firma? | ||||||
goods known to be dangerous | als gefährlich bekannte Ware | ||||||
He is known as ... | Er ist bekannt als ... | ||||||
You know. | Sie wissen Bescheid. | ||||||
..., you know. | ..., weißt du. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
known under the name of | bekannt unter dem Namen | ||||||
free of known claims [VERSICH.] | frei von bekannten Schäden | ||||||
know your customer [Abk.: KYC] | kenne deinen Kunden | ||||||
to know sth. off by heart (Brit.) | etw.Akk. auswendig können | ||||||
to know sth. off pat | etw.Akk. im Schlaf beherrschen | ||||||
to know sth. off pat | etw.Akk. im Schlaf können | ||||||
to know sth. off pat | etw.Akk. auswendig können | ||||||
to know sth. by heart | etw.Akk. auswendig können | ||||||
to know the score | Bescheid wissen | ||||||
to know the ropes [ugs.] [fig.] | die Spielregeln kennen | ||||||
to know the ropes [ugs.] [fig.] | die Schliche kennen | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, was Sache ist | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, wo der Hammer hängt - sich auskennen, Bescheid wissen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
identified, famous, noted, familiar, well-known, conversant, well-established |
Grammatik |
---|
Prädikative Stellung In prädikativer Stellung (nach einem Verb) werdencompound adjectives meist ohne Bindestrichgeschrieben. |
Groß-/Kleinschreibung bei historischen Ereignissen und Epochen Sofern sie als einmalig und auf ein bestimmtes Ereignis bezogenempfunden werden, folgen die Bezeichnungen für historische Ereignisseden Regeln der Groß- und Kleinschreibung bei Buc… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung