Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mir Reflexivpron. | ||||||
me - my [sl.] regional(Brit.) Pron. | mein | meine | mein Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mich selbst | ||||||
Pleased to meet you | Freut mich. | ||||||
Give me a break! | Verschone mich! | ||||||
Count me out. | Ohne mich! | ||||||
Do me a favour! [ugs.] (Brit.) - said to dismiss a remark | Verschone mich! | ||||||
Bite me! (Amer.) [vulg.] | Leck mich! [vulg.] |
Mögliche Grundformen für das Wort "mich" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ich (Pronomen) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
all my/your/her/his/our life | zeit meines/deines/ihres/seines/unseres Lebens | ||||||
as for me | was mich betrifft | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
devil-may-care | Nach-mir-die-Sintflut | ||||||
during my absence [TECH.] | während meiner Abwesenheit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I am cold. | Mich friert. | ||||||
It pains me | Das schmerzt mich | ||||||
I dread it. | Mir (auch: Mich) graut (auch: grault) davor. | ||||||
I dread it. | Mir (auch: Mich) graut (auch: grault) es davor. | ||||||
I can't stand that. | Damit kannst du mich jagen. | ||||||
I'm already feeling heaps better. | Ich fühle mich schon viel besser. | ||||||
You've got me wrong. | Du verstehst mich falsch. | ||||||
He told me a lie. | Er hat mich belogen. | ||||||
He shouted at me. | Er schrie mich an. Infinitiv: anschreien | ||||||
It gives me the willies | Es macht mich verrückt | ||||||
It's hard on me. | Es trifft mich sehr. | ||||||
I'm annoyed about it. | Ich ärgere mich darüber. | ||||||
I've changed my mind. | Ich habe mich anders entschlossen. | ||||||
I refuse to be rushed. | Ich lasse mich nicht drängen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless I am very much mistaken | wenn mich nicht alles trügt | ||||||
Wild horses couldn't drag me there. | Keine zehn Pferde bringen mich dahin. | ||||||
me-time | Zeit für mich | ||||||
Wild horses couldn't drag me there. | Da würden mich keine zehn Pferde hinbringen. | ||||||
I wouldn't go there for all the tea in China. | Da würden mich keine zehn Pferde hinbringen. | ||||||
just for me | für mich allein | ||||||
What doesn't kill you makes you stronger. | Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. | ||||||
Love me, love my dog. | Man muss mich so nehmen, wie ich bin. | ||||||
That's not my pigeon (auch: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das geht mich nichts an. | ||||||
Well, I'll be damned. | Ich glaube, mich laust der Affe. | ||||||
that's getting me down | das macht mich fertig | ||||||
It's no skin off my back. (Amer.) | Das juckt mich nicht. | ||||||
It's no skin off my nose. | Das juckt mich nicht. | ||||||
That's getting me down. | Das macht mich fertig. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
inch, itch, lich, Mach, mach, mic, mica, much, Much, rich, tich, wich | dich, ich, Ich, Inch, Mach, Milch, sich |
Grammatik |
---|
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Der Ausrufesatz Mit einem Ausrufesatz (Exklamativsatz) wird Bewunderung oder Verwunderung ausgedrückt. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung