Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
more Adj. Adv. Pron. | mehr | ||||||
more Adj. | weiterer | weitere | weiteres | ||||||
more often | öfter Adv. | ||||||
more recent | jüngeren Datums | ||||||
more recent | neueren Datums | ||||||
more than | mehr als | ||||||
more precisely | genauer gesagt | ||||||
more or less | mehr oder weniger | ||||||
more and more | immer mehr | ||||||
more and more | zunehmend | ||||||
more and more | mehr und mehr | ||||||
once more | noch einmal | ||||||
forevermoreAE Adv. for evermoreBE, forever moreBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
once more | nochmals Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
more | das Mehr Pl.: die Mehre | ||||||
mora - Pl.: morae, moras [LIT.] | die More Pl.: die Moren - kleinste metrische Zeiteinheit im Verstakt | ||||||
mores plural noun | die Sitten Pl., kein Sg. | ||||||
more detailed information | genauere Information | ||||||
more detailed information | nähere Unterlage | ||||||
more mobile heavy metals | stärker mobile Schwermetalle | ||||||
put or call of more [FINAN.] | das Nochgeschäft | ||||||
call of more | das Nochgeschäft | ||||||
put of more [FINAN.] | das Nochgeschäft | ||||||
violation of bonos mores [JURA] | die Sittenwidrigkeit Pl.: die Sittenwidrigkeiten | ||||||
agreement contra bonos mores [JURA] | sittenwidriger Vertrag | ||||||
antlers of more than two beams | das Mehrstangengehörn | ||||||
field obtained by adjoining one or more elements | die Körperadjunktion | ||||||
payments spanning more than one year [FINAN.] | mehrjährige Bezüge | ||||||
utilisationBE period at maximum capacity of more units [ELEKT.] | Ausnutzungsdauer mehrerer Blöcke | ||||||
utilizationAE period at maximum capacity of more units [ELEKT.] | Ausnutzungsdauer mehrerer Blöcke | ||||||
ring obtained by adjoining one or more elements [CHEM.] | die Ring-Adjunktion |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the more so as | zumal Konj. | ||||||
even more | erst recht | ||||||
even more | noch mehr | ||||||
all the more | umso mehr |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to order more | nachbestellen | bestellte nach, nachbestellt | | ||||||
to order some more | nachbestellen | bestellte nach, nachbestellt | | ||||||
to deal more extensively with | etw.Akk. nachbereiten | bereitete nach, nachbereitet | | ||||||
to grow more acute | sichAkk. zuspitzen | spitzte zu, zugespitzt | | ||||||
to be more important | vorgehen | ging vor, vorgegangen | | ||||||
to be more comprehensive | umfangreicher sein | ||||||
to be no more | nicht mehr sein | ||||||
to become more important | an Bedeutung gewinnen | ||||||
to get more display space | mehr Ausstellungsraum gewinnen | ||||||
to make sth. more difficult | etw.Akk. erschweren | erschwerte, erschwert | | ||||||
to state sth. more precisely | etw.Akk. präzisieren | präzisierte, präzisiert | | ||||||
to make sth. more accessible to so. | jmdm. etw.Akk. näher bringen | ||||||
to make sth. more expensive | etw.Akk. verteuern | verteuerte, verteuert | | ||||||
to render sth. more precisely | etw.Akk. präzisieren | präzisierte, präzisiert | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the more the merrier | je mehr, desto besser | ||||||
any more | noch etwas | ||||||
any more | noch mehr | ||||||
More haste, less speed. | Eile mit Weile. | ||||||
More power to you! | Nur zu! | ||||||
more Catholic than the Pope | päpstlicher als der Papst | ||||||
with more time | mit einem Mehr an Zeit | ||||||
You catch more flies with honey than with vinegar. | Mit Honig fängt man mehr Fliegen als mit Essig. | ||||||
sth. is more trouble than it's worth | etw.Nom. lohnt sich nicht | ||||||
to have more pull | am längeren Hebel sitzen | ||||||
to have more pull | den längeren Arm haben | ||||||
It takes more than one swallow to make a summer. | Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. | ||||||
There's more than one way to skin a cat. | Viele Wege führen nach Rom. | ||||||
to one or more other parties | einem Dritten oder mehreren Dritten | ||||||
to bite off more than one can chew [fig.] | sichDat. übernehmen | ||||||
to bite off more than one can chew [fig.] | sichDat. zu viel vornehmen | ||||||
contra bonos mores lateinisch [JURA] | wider die guten Sitten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
there's more to sth. | da ist mehr an etw.Dat. dran | ||||||
more beautiful than | schöner als | ||||||
more interesting than | interessanter als | ||||||
more comprehensive than | umfassender als | ||||||
more detailed information on | detailliertere Informationen über | ||||||
more favorableAE conditions | günstigere Konditionen | ||||||
more favorableAE terms than | günstigere Bedingungen als | ||||||
more favourableBE conditions | günstigere Konditionen | ||||||
more favourableBE terms than | günstigere Bedingungen als | ||||||
a more balanced position | eine ausgeglichenere Position | ||||||
a more balanced power structure | ausgeglichenere Machtstruktur | ||||||
a more detailed account | ein Bericht mit mehr Einzelheiten | ||||||
a more humane society | eine humanere Gesellschaft | ||||||
to more than one beneficiary | an mehrere Begünstigte |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bore, core, gore, mire, moor, mope, mora, mores, move, mure | Amor, Bore, Core, Lore, Mode, Mohr, Moiré, Mole, Moor, Mord, Morea, Mure, Märe, Orfe, Pore, Sore |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
broader |
Grammatik |
---|
'More' Als Pronomen bezeichnet more eine unbestimmte zusätzliche Menge. Es wird häufig durch weitere Pronomen wie some, a little oder a little bit eingeschränkt. |
'enough', 'more', 'another', 'such' und ihre Zusammensetzungen I'm losing more and more hair every day. |
Vorgänge, die eine allmähliche Zustandsveränderung ausdrücken Pity we have to move – I was just starting to get used to this place. |
Allmähliche Entwicklungen, noch nicht abgeschlossene Handlungen Wenn ein Personalpronomen in einem Vergleich verwendet wird, gibt es zwei Möglichkeiten: • than / as + Objektform des Personalpronomens • than / as + Subjektform des Personalpronomens + Verb oder Hilfsverb Manche finden die erste Variante nicht so elegant. |