Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on-the-job training | Ausbildung am Arbeitsplatz | ||||||
on-the-job training | betriebliche Weiterbildung | ||||||
on-the-job training | die Betriebsausbildung | ||||||
on-the-job training | die Einarbeitung Pl.: die Einarbeitungen - Arbeiter | ||||||
on-the-job training | praktische Schulung | ||||||
on-the-job training | betriebliche Fortbildung | ||||||
on-the-job training | praktische Ausbildung | ||||||
on-the-job training [BILDUNGSW.] | berufsbegleitende Ausbildung | ||||||
on-the-job training [BILDUNGSW.] | berufsbegleitende Weiterbildung | ||||||
training | die Ausbildung Pl.: die Ausbildungen | ||||||
training | das Training Pl.: die Trainings | ||||||
workout | das Training Pl.: die Trainings | ||||||
practice | das Training Pl.: die Trainings | ||||||
training | die Ertüchtigung Pl.: die Ertüchtigungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
train (Verb) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to do one's clinical training in a hospital as a senior medical student [MED.] | famulieren | famulierte, famuliert | | ||||||
high-speed train in Germany | der Intercity-Express auch: Intercityexpress [Abk.: ICE®] | ||||||
small train with a warning bell | die Bimmelbahn Pl.: die Bimmelbahnen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the train has left | der Zug ist abgefahren | ||||||
to snore like a freight train [ugs.] | Holz sägen [ugs.] - laut schnarchen | ||||||
to get on the gravy train [fig.] | absahnen | sahnte ab, abgesahnt | [fig.] | ||||||
slow approach for trains | Langsamfahrt für Zugfahrten | ||||||
stop for trains | Halt für Zugfahrten | ||||||
approach for trains | Fahrt für Zugfahrten [Eisenbahn] |
Werbung
Grammatik |
---|
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung