Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
own Adj. | eigener | eigene | eigenes | ||||||
body's own | körpereigen | ||||||
broadcaster's own | sendereigen | ||||||
government's own | regierungseigen | ||||||
government's own | staatseigen | ||||||
hotel's own | hoteleigen | ||||||
plant's own | werkseigen | ||||||
ship's own | bordeigen | ||||||
user's own | benutzereigen | ||||||
user-own Adj. selten | benutzereigen | ||||||
on one's own responsibility | eigenverantwortlich Adj. | ||||||
on one's own | ohne Hilfe | ||||||
on one's own | allein | ||||||
on one's own authority | eigenverantwortlich |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to own sth. | owned, owned | | etw.Akk. besitzen | besaß, besessen | | ||||||
to own sth. | owned, owned | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to own | owned, owned | | Eigentümer sein | ||||||
to own | owned, owned | | innehaben | hatte inne, innegehabt | | ||||||
to own sth. | owned, owned | | sichDat. etw.Akk. aneignen | eignete an, angeeignet | | ||||||
to own sth. | owned, owned | | sichAkk. etw.Akk. zu eigen machen | ||||||
to own sth. | owned, owned | | Verantwortung für etw.Akk. übernehmen | ||||||
to own sth. | owned, owned | | etw.Akk. zugestehen | gestand zu, zugestanden | | ||||||
to own sth. | owned, owned | | etw.Akk. anerkennen | erkannte an, anerkannt | | ||||||
to own up to sth. | etw.Akk. eingestehen | gestand ein, eingestanden | | ||||||
to own up to sth. | etw.Akk. gestehen | gestand, gestanden | | ||||||
to own up to sth. | etw.Akk. zugeben | gab zu, zugegeben | | ||||||
to own so. | owned, owned | [ugs.] - defeat [SPORT] | jmdn. fertigmachen | machte fertig, fertiggemacht | - besiegen | ||||||
to own to sth. - admit veraltend | etw.Akk. zugeben | gab zu, zugegeben | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
own goal hauptsächlich (Brit.) | das Eigentor Pl.: die Eigentore | ||||||
own brand | die Eigenmarke Pl.: die Eigenmarken | ||||||
own brand | eigene Marke | ||||||
own brand | die Hausmarke Pl.: die Hausmarken | ||||||
own needs | der Eigenbedarf Pl. | ||||||
own damage | der Eigenschaden Pl.: die Eigenschäden | ||||||
own funds | eigene Mittel | ||||||
own requirements | der Eigenbedarf Pl. | ||||||
own label | die Hausmarke Pl.: die Hausmarken | ||||||
own weight | das Eigengewicht Pl.: die Eigengewichte | ||||||
own precaution | die Eigenvorsorge Pl. | ||||||
own establishment | der Eigenbetrieb Pl.: die Eigenbetriebe | ||||||
own production | die Eigenproduktion Pl.: die Eigenproduktionen | ||||||
own risk | der Selbstbehalt Pl.: die Selbstbehalte |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mind your own business! | Das geht dich einen feuchten Kehricht an! | ||||||
A prophet has no honorAE in his own country. A prophet has no honourBE in his own country. | Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land. | ||||||
Man forges his own destiny. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
through no fault of one's own | ohne jmds. Zutun | ||||||
through no fault of one's own | ohne eigenes Zutun | ||||||
with one's own eyes | mit eigenen Augen | ||||||
to blow one's own trumpet hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. selbst loben | ||||||
to blow one's own horn hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. selbst loben | ||||||
to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
to know one's own mind | wissen, was man will | ||||||
one's own flesh and blood | jmds. eigen Fleisch und Blut | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mind your own business! | Kümmern Sie sich um Ihre eigenen Angelegenheiten! | ||||||
Mind your own business! | Kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten! | ||||||
Mind your own business! | Kümmern Sie sich um Ihre Angelegenheiten! | ||||||
Mind your own business! | Kümmern Sie sich um Ihre eigenen Sachen! | ||||||
I know my own mind. | Ich weiß, was ich will. | ||||||
It tells its own tale. | Es spricht für sich selbst. | ||||||
He is on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
through no fault of my own | ohne mein Zutun | ||||||
All my friends have their own cars. | Alle meine Freunde haben ein eigenes Auto. | ||||||
All of my friends have their own cars. | Alle meine Freunde haben ein eigenes Auto. | ||||||
I'll find my own way out | ich finde allein raus | ||||||
by his own account | nach seinen eigenen Angaben | ||||||
conscious of one's own importance | der eigenen Bedeutung bewusst | ||||||
for his own benefit | zu seinem eigenen Nutzen |
Werbung
Grammatik |
---|
Adjektivisches Possessivpronomen und 'own' Die üblichen englischen Entsprechungen von ein eigener / eine eigene / ein eigenes usw. lauten: • a / an + Substantiv + of my / your / his/ her / its / our / their own • my / your … |
Wortstellung von 'a / an' bei Entsprechungen für "ein eigener" etc. Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten All (= alle) allein stehend bezeichnet eine allgemeingültige Aussage, während all of sich auf eine bestimmte Teilmenge bezieht. Auch bei Teilmengen kann of jedoch weggelassen werden. |
Werbung