Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pie hole [ugs.] (Amer.) - mouth | der Schnabel Pl.: die Schnäbel [ugs.] - Mund | ||||||
piehole auch: pie hole [ugs.] (Amer.) - mouth | die Futterluke Pl.: die Futterluken [ugs.] - Mund | ||||||
hole | das Loch Pl.: die Löcher | ||||||
pie | der (auch: die) Pie Pl.: die Pies | ||||||
pie - of meat, fish, etc. [KULIN.] | die Pastete Pl.: die Pasteten | ||||||
pie - of fruit [KULIN.] | der Kuchen Pl.: die Kuchen - häufig: gedeckter Obstkuchen | ||||||
hole | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
hole | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
hole | die Öffnung Pl.: die Öffnungen | ||||||
hole | die Lücke Pl.: die Lücken | ||||||
hole | die Markierung Pl.: die Markierungen | ||||||
hole | der Hohlraum Pl.: die Hohlräume | ||||||
hole | die Nische Pl.: die Nischen | ||||||
hole | das Drecksnest Pl.: die Drecksnester [ugs.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich holen (Verb) | |||||||
holen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hole | holed, holed | | ein Loch machen | ||||||
to hole | holed, holed | | lochen | lochte, gelocht | | ||||||
to hole | holed, holed | | Löcher machen in | ||||||
to hole up [ugs.] | sichAkk. verkriechen | verkroch, verkrochen | | ||||||
to hole | holed, holed | [SPORT] | einlochen | lochte ein, eingelocht | [Golf] | ||||||
to hole | holed, holed | [TECH.] | durchschlagen | schlug durch, durchgeschlagen | [Untertagebau] | ||||||
to hole | holed, holed | [TECH.] | durchörtern | -, - | [Bergbau] | ||||||
to hole | holed, holed | [TECH.] | einbühnen | -, eingebühnt | | ||||||
to hole out [TECH.] | durchörtern | -, - | [Bergbau] | ||||||
to hole out [TECH.] | durchtreiben | trieb durch, durchgetrieben | | ||||||
to hole out [TECH.] | einbringen | brachte ein, eingebracht | | ||||||
to hole out [TECH.] | vorhauen | haute vor/hieb vor, vorgehauen | | ||||||
to hole out [TECH.] | vortreiben | trieb vor, vorgetrieben | | ||||||
to hole out [TECH.] | abtreiben |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Proto-Indo-European [Abk.: PIE] [LING.] | indoeuropäische Grundsprache | ||||||
Proto-Indo-European [Abk.: PIE] [LING.] | indoeuropäische Ursprache | ||||||
Proto-Indo-European [Abk.: PIE] [LING.] | indogermanische Grundsprache | ||||||
Proto-Indo-European [Abk.: PIE] [LING.] | indogermanische Ursprache | ||||||
Proto-Indo-European language [Abk.: PIE] [LING.] | indoeuropäische Grundsprache | ||||||
Proto-Indo-European language [Abk.: PIE] [LING.] | indoeuropäische Ursprache | ||||||
Proto-Indo-European language [Abk.: PIE] [LING.] | indogermanische Grundsprache | ||||||
Proto-Indo-European language [Abk.: PIE] [LING.] | indogermanische Ursprache |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pie-eyed [ugs.] - drunk | stinkbesoffen [ugs.] Adj. | ||||||
pie-eyed [ugs.] - drunk | stockbesoffen [ugs.] Adj. | ||||||
pie-eyed [ugs.] - drunk | stockbetrunken [ugs.] Adj. | ||||||
pie-eyed [ugs.] - drunk | sturzbesoffen [ugs.] Adj. | ||||||
pie-eyed [ugs.] - drunk | sturzbetrunken [ugs.] Adj. | ||||||
pie-eyed [ugs.] - drunk | hackedicht [ugs.] Adj. | ||||||
cap-a-pie Adv. | von Kopf bis Fuß | ||||||
free of shrink holes | lunkerfrei Adj. | ||||||
free of blow holes [TECH.] | blasenfrei Adj. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sweetie pie [ugs.] | Herzchen - Kosewort | ||||||
sweetie pie [ugs.] | Schätzchen - Kosewort |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in a hole | in der Klemme sitzen [fig.] | ||||||
to be in a hole | in der Klemme stecken [fig.] | ||||||
as nice as pie | überraschend freundlich | ||||||
as American as apple pie | durch und durch amerikanisch | ||||||
(as) easy as pie | babyleicht Adj. | ||||||
(as) easy as pie | kinderleicht Adj. | ||||||
to eat humble pie | Abbitte leisten | ||||||
to pour one's money down a rat hole | sein Geld zum Fenster hinauswerfen | ||||||
(as) easy as pie | einfach Adj. [ugs.] | ||||||
to eat humble pie [fig.] | zu Kreuze kriechen | ||||||
to eat humble pie [fig.] | klein beigeben [fig.] | ||||||
to need sth. like a hole in the head [fig.] | etw.Nom. ist so überflüssig wie ein Kropf [fig.] | ||||||
to have a finger in the pie [ugs.] [fig.] | die Hand im Spiel haben [ugs.] [fig.] | ||||||
to have a finger in the pie [ugs.] [fig.] | die Finger im Spiel haben [ugs.] [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a tiny hole | ein winziges Loch | ||||||
I'll pick you up at eight. | Ich hole dich um acht ab. | ||||||
He has a finger in the pie. | Er hat seine Hand im Spiel. | ||||||
at neutral temperature the middle of the locking device must align with the hole in the tongue[TECH.] | Mitte Verschlussstück muss bei Normaltemperatur mit Mitte Zungenbohrung fluchten | ||||||
Draw a deep breath. | Holen Sie tief Atem. | ||||||
Get me the file. | Holen Sie mir die Akte. | ||||||
Call for the goods at our warehouse. | Holen Sie die Ware bei uns im Lager ab. Infinitiv: abholen | ||||||
Could you go and get the paper? | Würden Sie mir bitte die Zeitung holen? | ||||||
Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
He knows every trick in the book. | Er weiß, wo der Bartel den Most holt. | ||||||
He knows the score. | Er weiß, wo der Bartel den Most holt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
head, drive, advance, break, lacuna, thirl, cut, drift, pierce, cross, vacancy, bore, run, cavity, work, mine, void |
Grammatik |
---|
Mehrteilige Konjunktionen Mehrteilige Konjunktionen sind Konjunktionen, die aus zwei Teilen bestehen: Der erste Teil steht vor dem ersten zu verbindenden Element, der zweite Teil steht zwischen den zu verbi… |
Begründungssatz Begründungssätze geben die Ursache, das Motiv oder einen Grund für das im Hauptsatz Ausgesagte an. |
Der Bindestrich bei Brüchen • Ausgeschriebene Brüche werdenbei adjektivischem und adverbiellem Gebrauchmit Bindestrich geschrieben. In Verbindung mit ganzen Zahlenwird nur der Bruch mit Bindestrich geschriebe… |
Werbung