Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put | put, put | | legen | legte, gelegt | | ||||||
to put | put, put | | stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to put sth. ⇔ on | etw.Akk. anziehen | zog an, angezogen | | ||||||
to put sth. ⇔ on | etw.Akk. aufsetzen | setzte auf, aufgesetzt | | ||||||
to put | put, put | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
to put | put, put | | stecken | steckte, gesteckt | | ||||||
to put | put, put | - express | formulieren | formulierte, formuliert | | ||||||
to put | put, put | | veranlassen | veranlasste, veranlasst | | ||||||
to put | put, put | - express | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to put sth. ⇔ on | etw.Akk. verstreichen | verstrich, verstrichen | | ||||||
to put sth. ⇔ on | etw.Akk. ansetzen | setzte an, angesetzt | | ||||||
to put sth. ⇔ on | etw.Akk. anschalten | schaltete an, angeschaltet | | ||||||
to put sth. ⇔ on | etw.Akk. veranstalten | veranstaltete, veranstaltet | | ||||||
to put sth. ⇔ on | sichDat. etw.Akk. umhängen | hängte um, umgehängt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
put Adj. | an Ort und Stelle | ||||||
put Adj. | unbeweglich | ||||||
put out | verärgert Adj. | ||||||
put to test | auf dem Prüfstand | ||||||
put-on Adj. | aufgesteckt | ||||||
put into graphs | graphisch (auch: grafisch) aufbereitet [Statistik] | ||||||
capable of being put on | ansetzbar | ||||||
capable of being put on | verlängerbar |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
put [FINAN.] | die Verkaufsoption Pl.: die Verkaufsoptionen | ||||||
put [FINAN.] | die Rückprämie Pl.: die Rückprämien | ||||||
put [SPORT] | der Stoß Pl.: die Stöße | ||||||
put [SPORT] | der Wurf Pl.: die Würfe | ||||||
put premium | die Rückprämie Pl.: die Rückprämien | ||||||
put option [FINAN.] | die Rückprämie Pl.: die Rückprämien [Börse] | ||||||
put option [FINAN.] | das Rückprämiengeschäft | ||||||
put option [FINAN.] | die Verkaufsoption Pl.: die Verkaufsoptionen | ||||||
put option [FINAN.] | die Gläubigerkündigungsmöglichkeit Pl.: die Gläubigerkündigungsmöglichkeiten - bei Anleihen | ||||||
put option [FINAN.] | die Put-Option Pl.: die Put-Optionen | ||||||
put purchase [FINAN.] | der Long-Put | ||||||
shot-put auch: shot put [SPORT] | das Kugelstoßen kein Pl. - Disziplin [Leichtathletik] | ||||||
shot-put auch: shot put [SPORT] | der Kugelstoß Pl.: die Kugelstöße | ||||||
covered put [FINAN.] | gedeckte Verkaufsoption |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put sth. over on so. | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
to put out for so. - be willing to have sex with so. (Amer.)[ugs.] | jmdn. ranlassen [ugs.] [fig.] | ||||||
to put so./sth. to rout | jmdn./etw. in die Flucht schlagen | ||||||
to put so. to the sword - kill | jmdn. töten | tötete, getötet | - mit dem Schwert | ||||||
to put a contract out on so. | einen Auftragskiller auf jmdn. ansetzen | ||||||
to put a contract out on so. | jmdm. einen Killer auf den Hals hetzen | ||||||
to put so. through the mangle (Brit.) | jmdn. durch die Mangel drehen | ||||||
to put so. through the wringer | jmdn. durch die Mangel drehen | ||||||
to put so. through the hoops | jmdn. durch die Mangel drehen | ||||||
to put out feelers (for (oder: to)) | seine (oder: die) Fühler (nach jmdm.) ausstrecken [ugs.][fig.] | ||||||
to put the wind up so. [ugs.] [fig.] | jmdm. Angst einjagen | ||||||
to put the wind up so. [ugs.] [fig.] | jmdn. ins Bockshorn jagen [ugs.] [fig.] | ||||||
to put sth. on ice | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
to put sth. on the map [fig.] | etw.Akk. bekannt machen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Put it away! | Weg damit! | ||||||
Put a sock in it! (Brit.) [ugs.] | Halt die Klappe! [ugs.] | ||||||
Put a cork in it! [ugs.] | Halt die Klappe! [ugs.] | ||||||
Let's put it this way ... | Sagen wir mal so ... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Put it in your pocket. | Stecken Sie es in die Tasche. | ||||||
Put your name here. | Schreiben Sie Ihren Namen hierher. | ||||||
Put yourself in my place. | Versetzen Sie sich in meine Lage. | ||||||
Put the order in hand! | Geben Sie den Auftrag zur Ausführung! | ||||||
Put us in a position ... | Geben Sie uns eine Möglichkeit ... | ||||||
I put all my eggs in one basket. | Ich setze alles auf eine Karte. | ||||||
Don't put yourself out on my account. | Machen Sie sich meinetwegen keine Umstände. | ||||||
I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm schon zu. | ||||||
I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm glatt zu. | ||||||
You can put that idea right out of your mind. | Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. | ||||||
I'll put you through. | Ich verbinde. | ||||||
The dog which attacked her has been put down. | Der Hund, der sie angegriffen hat, wurde eingeschläfert. | ||||||
He put his oar in. | Er mischte sich ein. - sich einmischen | ||||||
He put it straight. | Er hat es klargestellt. |
Werbung
Grammatik |
---|
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
'Pairs' mit Pluralgebrauch beim Verb Eine Reihe von englischen Substantiven (sogenannte pairs) wird mit der Pluralform des Verbs verwendet, obwohl die deutsche Entsprechung in der Regel im Singular steht. Bei diesen S… |
Kein Komma zusammen bei anderen Satzzeichen Wenn das Zitat mit einem Frage- oder Ausrufezeichen endet, wird kein Komma benutzt. |
Werbung