Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ready Adj. | fertig | ||||||
ready Adj. | bereit | ||||||
ready Adj. | parat | ||||||
ready Adj. | bequem | ||||||
ready Adj. | in Bereitschaft | ||||||
ready Adj. | betriebsklar | ||||||
ready Adj. [TECH.] | betriebsbereit | ||||||
readily Adv. | leicht | ||||||
readily Adv. | bereitwillig | ||||||
readily Adv. | ohne weiteres | ||||||
readily Adv. | bequem | ||||||
readily Adv. | einfach | ||||||
readily Adv. | schnell | ||||||
readily Adv. | sogleich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ready? [SPORT] | Sind Sie bereit? - Ruderkommando | ||||||
Ready, steady, go! (Brit.) | Auf die Plätze, fertig, los! | ||||||
Ready for action! | Klar zum Gefecht! | ||||||
Ready to row, row. [SPORT] | Fertigmachen und los. - Ruderkommando | ||||||
Ready to row, row. [SPORT] | Übergang aufs Renntempo, los. - Ruderkommando | ||||||
We're ready to rock and roll! | Jetzt kann's losgehen! | ||||||
Count down when ready! [SPORT] | Durchzählen! - Ruderkommando | ||||||
Sit ready, at the catch ... (Amer.) [SPORT] | In die Auslage, ... - Ruderkommando | ||||||
ready money down | nur gegen bar | ||||||
ready money only | nur gegen bar | ||||||
Hands on, ready to lift, and lift. [SPORT] | An das Boot. Hebt an! - Ruderkommando |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ready meal (Brit.) | das Fertiggericht Pl.: die Fertiggerichte | ||||||
ready signal | die Fertigmeldung Pl.: die Fertigmeldungen | ||||||
ready market | aufnahmebereiter Markt | ||||||
ready cash | das Bargeld kein Pl. | ||||||
ready wit | die Schlagfertigkeit Pl. | ||||||
ready light | die Bereitschaftsanzeigelampe | ||||||
ready reckoner | die Rechentabelle Pl.: die Rechentabellen | ||||||
ready reckoner | die Umrechnungstabelle | ||||||
ready status | der Bereitschaftsstatus Pl. | ||||||
ready money [FINAN.] | das Bargeld kein Pl. | ||||||
ready money [FINAN.] | verfügbares Geld | ||||||
ready money [FINAN.] | die Barschaft Pl.: die Barschaften | ||||||
ready market [KOMM.] | aufnahmefähiger Markt | ||||||
ready signal [COMP.] | die Rückmeldung Pl.: die Rückmeldungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a ready sale | ein schneller Absatz | ||||||
rough and ready | ungehobelt Adj. | ||||||
to be at the ready | Gewehr bei Fuß stehen [fig.] | ||||||
data terminal ready [Abk.: DTR] [TECH.] | Datenendeinrichtung betriebsbereit | ||||||
meal ready to eat [Abk.: MRE] [MILIT.] | Verpflegungspaket der US-Streitkräfte | ||||||
ready for shore [NAUT.] | fertig zum Landgang |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ready to work on a small commission | bereit mit kleiner Provision zu arbeiten | ||||||
delivery ready for shipping | zur Verschiffung bereite Lieferung | ||||||
Get ready at once! | Mach dich sofort fertig! | ||||||
is ready for loading | ist ladebereit | ||||||
Are you ready to order? | Kann ich Ihre Bestellung aufnehmen? | ||||||
Has everyone got his or her ticket ready? | Haben alle ihre Karte bereit? | ||||||
On what terms are you ready to supply? | Unter welchen Bedingungen liefern Sie? | ||||||
have your money ready | halten Sie Ihr Geld bereit | ||||||
will find a ready market | wird sich leicht verkaufen | ||||||
will find a ready market | wird vom Markt sofort angenommen werden | ||||||
must be readily sellable | muss leicht veräußerlich sein | ||||||
is readily available | ist jederzeit zu haben |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
beady, Brady, bread, dread, heady, randy, Read, read, redye, reedy, relay, repay, tread |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ready-to-operate, operable |
Grammatik |
---|
Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Das Fragezeichen Wie im Deutschen wird das Fragezeichen im Englischen am Ende jedes Fragesatzes verwendet. Das gilt auch für rhetorische Fragen (Fragen, auf die keine Antwort erwartet wird) und Fra… |
Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung