Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so. runs out of sth. Infinitiv: run out of sth. | jmdm. geht etw.Nom. aus Infinitiv: ausgehen | ||||||
sth. runs through so. Infinitiv: run through | etw.Nom. durchrieselt jmdn. Infinitiv: durchrieseln | ||||||
to run | ran, run | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to run | ran, run | | rennen | rannte, gerannt | | ||||||
to run | ran, run | | fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to run | ran, run | | verkehren | verkehrte, verkehrt | | ||||||
to run | ran, run | | arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
to run so./sth. ⇔ over | jmdn./etw. überfahren | überfuhr, überfahren | | ||||||
to run | ran, run | | fließen | floss, geflossen | | ||||||
to run | ran, run | | rinnen | rann, geronnen | | ||||||
to run | ran, run | | strömen | strömte, geströmt | | ||||||
to run | ran, run | | mitlaufen | lief mit, mitgelaufen | | ||||||
to run | ran, run | | befahren | befuhr, befahren | - Boot | ||||||
to run | ran, run | | verlaufen | verlief, verlaufen | |
Mögliche Grundformen für das Wort "runs" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
run (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the runs plural noun [ugs.] | der Dünnpfiff kein Pl. [ugs.] | ||||||
the runs plural noun [ugs.] | der Durchfall Pl. | ||||||
the runs plural noun [ugs.] | der flotte Otto [ugs.] - Durchfall | ||||||
runs [TECH.] | der Läufer Pl.: die Läufer [Oberflächenbehandlung] | ||||||
the runs plural noun [ugs.] | der Dünnschiss kein Pl. [vulg.] | ||||||
runs [GEOL.] | der Erzgehalt Pl.: die Erzgehalte | ||||||
runs [GEOL.] | der Metallgehalt Pl.: die Metallgehalte | ||||||
runs [GEOL.] | der Erzmetallgehalt | ||||||
runs [GEOL.] | Metallgehalt von Erz | ||||||
run | die Fahrt Pl.: die Fahrten | ||||||
run | der Wechsel Pl. | ||||||
run auch [MUS.][TECH.] | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
run [PRINT.] | die Auflage Pl.: die Auflagen - Printmedien | ||||||
run | der Ansturm Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to run out on so. - abandon so. | jmdn. im Stich lassen | ||||||
to run out on so. - abandon so. | jmdn. sitzenlassen auch: sitzen lassen | ließ sitzen, sitzengelassen | | ||||||
so. runs out of road | jmdn. fällt nichts mehr ein Infinitiv: einfallen | ||||||
so./sth. runs out of steam Infinitiv: run [ugs.] [fig.] | jmdm./etw. geht die Puste aus Infinitiv: ausgehen | ||||||
So.'s blood runs cold. | Es läuft jmdm. eiskalt den Rücken hinunter. | ||||||
to run like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
to run out of road [fig.] | vor dem Aus stehen [fig.] | ||||||
to run with the pack [fig.] | mit den Wölfen heulen [fig.] | ||||||
to run out the clock (Amer.) [ugs.] hauptsächlich [SPORT] | auf Zeit spielen [ugs.] | ||||||
to run out the clock (Amer.) [ugs.] hauptsächlich [SPORT] | Zeit schinden [ugs.] | ||||||
to get run over | unter die Räder kommen - überfahren werden | ||||||
run of the mill | von der Stange | ||||||
to run for one's life | um sein Leben rennen | ||||||
to run a tight ship | ein strenges Regiment führen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
run down | baufällig | ||||||
hit and run | flüchtig Adj. | ||||||
on the run | auf der Flucht | ||||||
at run time | während der Laufzeit | ||||||
in the long run | auf die Dauer | ||||||
in the long run | auf lange Sicht | ||||||
in the long run | langfristig | ||||||
in the long run | auf Dauer - eine längere Zeit lang | ||||||
in the long run | schließlich Adv. | ||||||
in the long run | am Ende | ||||||
in the long run | zuletzt Adv. | ||||||
in the short run | fürs nächste | ||||||
in the short run | auf kurze Sicht | ||||||
in the intermediate run | mittelfristig | ||||||
in the medium run | mittelfristig | ||||||
in the run up to Christmas | in der Adventszeit | ||||||
in the run up to Christmas | in der Vorweihnachtszeit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Let it run! [SPORT] | Ruder Halt! - Ruderkommando | ||||||
Don't run out of patience! | Werde nicht ungeduldig! | ||||||
Don't run away with the idea! | Glaub das bloß nicht! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
runs one section ahead suspending one casting segment [BAU.] | läuft taktübergreifend voraus [Schalungsbau] | ||||||
My blood runs cold. | Es läuft mir eiskalt den Rücken hinunter. | ||||||
The machine runs on AC. | Die Maschine läuft mit Wechselstrom. | ||||||
It runs in the blood. | Es liegt im Blut. | ||||||
The engine runs by a battery. | Der Motor wird von einer Batterie betrieben. | ||||||
A ditch runs along the side of the road. | Seitlich der Straße verläuft ein Graben. | ||||||
Can I run that by you? | Können Sie das anschauen? | ||||||
The lines run parallel. | Die Linien verlaufen parallel. | ||||||
guarantee has run out | Garantiezeit ist abgelaufen | ||||||
The dog which they had for five years has run away. | Der Hund, den sie schon seit fünf Jahren hatten, ist weggelaufen. | ||||||
an economical car to run | ein sparsames Auto | ||||||
I'll give them a run for their money. | Ich lasse mich nicht so leicht unterkriegen. | ||||||
How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
I have to run an errand. | Ich muss eine Besorgung machen. |
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
crus, Grus, rhus, ruin, run, rune, rung, runt, ruse, rush, rusk, Russ, rust | Grus, raus, Raus, Rhus, Ruin, Run, rund, Rune, Runks, Runse, Ruß, Russ, uns, Uns |
Grammatik |
---|
Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satz… |