Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sauce sth. | sauced, sauced | | etw.Akk. beizen | beizte, gebeizt | | ||||||
to be on the sauce [ugs.] | saufen | soff, gesoffen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sauce [ugs.] | die Frechheit kein Pl. | ||||||
sauce - gravy [KULIN.] | die Soße auch: Sauce Pl.: die Soßen, die Saucen | ||||||
sauce - stewed fruit [KULIN.] | das Kompott Pl.: die Kompotte | ||||||
gravy [KULIN.] | die Soße auch: Sauce Pl.: die Soßen, die Saucen | ||||||
dressing [KULIN.] | die Soße auch: Sauce Pl.: die Soßen, die Saucen | ||||||
sauce boat | die Sauciere Pl.: die Saucieren | ||||||
hollandaise sauce [KULIN.] | die Sauce hollandaise | ||||||
bearnaise (auch: béarnaise) sauce [KULIN.] | die Sauce béarnaise | ||||||
soya sauce (Brit.) | die Sojasoße auch: Sojasauce Pl.: die Sojasoßen, die Sojasaucen | ||||||
tartar sauce | die Remoulade Pl.: die Remouladen | ||||||
tartar sauce | die Remouladensoße auch: Remouladensauce Pl.: die Remouladensoßen | ||||||
secret sauce (Amer.) | das Erfolgsrezept Pl.: die Erfolgsrezepte | ||||||
soy sauce (Amer.) | die Sojasoße auch: Sojasauce Pl.: die Sojasoßen, die Sojasaucen | ||||||
caper sauce | die Kapernsoße auch: Kapernsauce Pl.: die Kapernsoßen, die Kapernsaucen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brandy butter (Brit.) | Sauce aus Butter, Zucker und Weinbrand | ||||||
fried-tomato-and-onion gravy | Sauce aus gebratenen Tomaten und Zwiebeln |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hunger is the best sauce. | Hunger ist der beste Koch. | ||||||
What's sauce for the goose is sauce for the gander. | Was dem einen recht, ist dem anderen billig. |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
sassiness, compote, brashness, brassiness, perkiness, barefacedness | Soße, Bratensoße, Bratensauce, Bratentunke, Dressing, Wundverband |
Grammatik |
---|
iere (ière) Das Suffix iere bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse -/en. Das Suffix bildet weibliche Personenbezeichnungen zu männlichen Personenbezeichnungen au… |
Andere Ausdrucksmöglichkeiten Aufforderungen können nicht nur durch Imperativsätze, sondern auch durch zahlreiche andere Mittel formuliert werden. |
Konsonanten |
Vokale |