Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seine [NAUT.] | das Wadennetz Pl.: die Wadennetze [Fischerei] | ||||||
his/her/your Excellency auch: Excellence | Seine/Ihre/Eure (auch: Euer) Exzellenz | ||||||
the Right Reverend [Abk.: Rt. Revd.] - title of respect for an Anglican or Roman Catholic bishop hauptsächlich (Brit.) [REL.] | seine Exzellenz - Anrede für einen Bischof, Erzbischof oder Weihbischof | ||||||
purse seine | das Beutelnetz Pl.: die Beutelnetze | ||||||
purse seine | die Schnürwade Pl.: die Schnürwaden | ||||||
to be always on the go | umtriebig sein [ugs.] | ||||||
to flare one's nostrils [ANAT.] | seine Nasenflügel blähen | ||||||
p down and out | ganz unten sein | ||||||
to be easy to do business with | ein angenehmer Geschäftspartner sein | ||||||
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein | ||||||
to be paralysedAE / paralyzedAE with shock [ugs.] to be paralysedBE with shock [ugs.] | in Schockstarre sein [ugs.] | ||||||
to be buoyed by sth. [fig.] | von etw.Dat. beflügelt sein [fig.] | ||||||
absconding debtor | sich seinen Gläubigern entziehender Schuldner | ||||||
to make fun of so./sth. | seinen Jokus mit jmdm./etw. haben [ugs.] veraltend |
Mögliche Grundformen für das Wort "seine" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sein (Pronomen) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf 'man' | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
His Eminence [Abk.: H.E.] | Seine Eminenz [Abk.: S. Em.] | ||||||
His Excellency [Abk.: H.E.] | Seine Exzellenz [Abk.: S. E.] | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
Anything else? | Darf's noch etwas sein? | ||||||
Mark my words! | Lass dir das gesagt sein! | ||||||
Let this be a lesson to you! [fig.] | Lass dir das eine Lehre sein! | ||||||
risking one's life | unter Einsatz seines Lebens | ||||||
How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
Be that as it may. | Das mag sein, wie es will. | ||||||
You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
would you be so kind as to | würden Sie so freundlich sein und | ||||||
Strike a light! [pej.] veraltend | Das darf doch nicht wahr sein! | ||||||
You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be distraught (over sth.) Adj. | (über etw.Akk.) außer sichDat. sein | ||||||
all my/your/her/his/our life | zeit meines/deines/ihres/seines/unseres Lebens | ||||||
at one's own expense | auf seine eigenen Kosten | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
in one's prime | in seinen besten Jahren | ||||||
at its full value | in seinem vollen Wert |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to disguise one's voice | seine Stimme verstellen | ||||||
to unclench one's fist | seine Faust öffnen | ||||||
to arrange one's ideas | seine Gedanken ordnen | ||||||
to admit defeat | seine Niederlage eingestehen | ||||||
to discharge one's duty | seine Pflicht erfüllen | ||||||
to carry out one's duty | seine Pflicht erfüllen | ||||||
to have some peace and quiet | seine Ruhe haben | ||||||
to cast one's vote | seine Stimme abgeben | ||||||
to cast one's ballot | seine Stimme abgeben | ||||||
to assert one's innocence | seine Unschuld beteuern | ||||||
to protest one's innocence | seine Unschuld beteuern | ||||||
to rest one's eyes | seine Augen ausruhen | ||||||
to give one's eyes a rest | seine Augen ausruhen | ||||||
to abuse one's authority | seine Autorität missbrauchen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his young lady | seine Freundin | ||||||
his girlfriend | seine Freundin | ||||||
one's bits and pieces | seine Siebensachen | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
Each to their own | Jedem das Seine. | ||||||
to gather one's thoughts | seine Gedanken ordnen | ||||||
his bride-to-be | seine zukünftige Braut | ||||||
to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
to get one's just deserts | seine gerechte Strafe für etw.Akk. bekommen | ||||||
to receive one's just deserts | seine gerechte Strafe für etw.Akk. bekommen | ||||||
to put out feelers (for (oder: to)) | seine (oder: die) Fühler (nach jmdm.) ausstrecken [ugs.][fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his ill health | seine Krankheit | ||||||
He had a wasted journey. | Seine Reise war umsonst. | ||||||
His eyes were shining with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
His eyes were sparkling with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
His time is up. | Seine Zeit ist abgelaufen. | ||||||
His days are numbered. | Seine Tage sind gezählt. | ||||||
the loudness of his voice | seine laute Stimme | ||||||
its first period of prosperity | seine erste Blütezeit | ||||||
his wife of a few hours' standing | seine frischgebackene Ehefrau | ||||||
its enormous popularity | seine große Beliebtheit | ||||||
his affection was not returned | seine Zuneigung wurde nicht erwidert | ||||||
His speech swayed the elections. | Seine Rede beeinflusste die Wahlen. | ||||||
his books sold poorly | seine Bücher verkauften sich schlecht | ||||||
his wife of 25 years | seine Ehefrau, mit der er seit 25 Jahren verheiratet ist |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
scene, seize, Seize, sense, serin, serine, shine, since, sine, sinew, singe, skein, skene, spine, stein, swine | deine, Deine, eine, einen, einer, Einer, eines, Feine, keine, Leine, meine, Meine, Sehne, Seide, Seife, Seige, Seihe, Sein, sein, seinem, seinen, seiner, seines, Seite, Senge, Senke, Sense, Sepie, Serie, Serin, Sinne, Stein, Szene |
Grammatik |
---|
„man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Mehrteilige Wortgruppen Mehrteilige Wortgruppen sind Wortgruppen, die sich aus mehreren gleichartigen Teilelementen zusammensetzen. |
Die funktionale Einteilung der Satzglieder Bei der funktionalen Einteilung werden die Satzglieder nach ihrer Funktion im Satz eingeteilt. Welche formalen Satzglieder es gibt, kann mit Verschieben und Ersetzen festgestellt w… |
Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
Werbung