Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. does so. good/bad Infinitiv: do good, bad | etw.Nom. tut jmdm. gut/nicht gut Infinitiv: guttun, nicht guttun | ||||||
doth veraltet - third person singular present of do [LIT.] | tut | ||||||
to do sth. | did, done | | etw.Akk. tun | tat, getan | | ||||||
to perform | performed, performed | | tun | tat, getan | | ||||||
to lose | lost, lost | | vertun | vertat, vertan | | ||||||
to be just about to do sth. | gleich etw.Akk. tun | ||||||
so. feels sorry for so. | jmd. tut jmdm. leid Infinitiv: leidtun | ||||||
to have so. do sth. | veranlassen, dass jmd. etw.Akk. tut | ||||||
to want so. to do sth. | wollen, dass jmd. etw.Akk. tut | ||||||
to arrange for so. to do sth. | bewerkstelligen, dass jmd. etw.Akk. tut | ||||||
to be able to do sth. | etw.Akk. tun können | ||||||
to be allowed to do sth. | etw.Akk. tun dürfen | ||||||
to like doing sth. | etw.Akk. gern tun | ||||||
to order so. to do sth. | jmdm. befehlen, etw.Akk. zu tun |
Mögliche Grundformen für das Wort "tut" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich vertun (Verb) | |||||||
vertun (Verb) | |||||||
sich tun (Verb) | |||||||
tun (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tut! | Ach was! | ||||||
Tut! | Pfui! | ||||||
Tut! | Unsinn! | ||||||
Tut-tut! | Aber, aber! | ||||||
I'm sorry! | Tut mir leid! | ||||||
Sorry! | Tut mir leid! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tut money [FINAN.] | das Schweigegeld Pl.: die Schweigegelder | ||||||
tut money [FINAN.] | das Branntweingeld Pl. veraltet | ||||||
tut bargain [TECH.] | die Gedingearbeit Pl.: die Gedingearbeiten [Bergbau] | ||||||
tut bargain [TECH.] | die Gedingearbeiten Pl. [Bergbau] | ||||||
tut work [TECH.] | die Gedingearbeit Pl.: die Gedingearbeiten [Bergbau] | ||||||
tut work [TECH.] | die Gedingearbeiten Pl. [Bergbau] | ||||||
tut bargain man | der Gedingehauer Pl.: die Gedingehauer [Bergbau] | ||||||
tut bargain man | der Halthauer Pl.: die Halthauer [Bergbau] | ||||||
tut bargain system [GEOL.] | das Erzgedinge Pl.: die Erzgedinge [Bergbau] | ||||||
tut bargain system [GEOL.] | das Häuergedinge Pl.: die Häuergedinge [Bergbau] | ||||||
tut bargain system [GEOL.] | das Metergedinge Pl.: die Metergedinge [Bergbau] | ||||||
tut bargain system [GEOL.] | das Markgedinge Pl.: die Markgedinge [Bergbau] | ||||||
tut bargain system [GEOL.] | das Scheidegedinge Pl.: die Scheidegedinge [Bergbau] | ||||||
tut work system [GEOL.] | das Erzgedinge Pl.: die Erzgedinge [Bergbau] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's simply not done. | Das tut man einfach nicht. | ||||||
This cuts me to the quick. | Das tut mir in der Seele weh. | ||||||
I'm afraid ... | Es tut mir leid, aber ... | ||||||
The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
to be so kind as to do sth. | netterweise etw.Akk. tun | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
overegging the pudding | des Guten zu viel tun | ||||||
to be as quiet as a mouse | keinen Mucks tun | ||||||
the dos and don'ts | was man tun und nicht tun sollte | ||||||
dead set on doing sth. | fest entschlossen, etw.Akk. zu tun | ||||||
so. cannot avoid doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun | ||||||
so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
so. cannot help doing sth. | jmd. muss etw.Akk. unbedingt tun |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That hurts me. | Das tut mir weh. | ||||||
I'm sorry about last week. | Es tut mir leid wegen letzter Woche. | ||||||
I am awfully sorry. | Es tut mir außerordentlich leid. | ||||||
I'm awfully sorry. | Es tut mir furchtbar leid. | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
That's good. | Das tut gut. | ||||||
I'm dreadfully sorry. | Es tut mir schrecklich leid. | ||||||
I'm really sorry. | Es tut mir wirklich leid. | ||||||
I'm sorry for her. | Sie tut mir leid. | ||||||
I am very sorry | es tut mir sehr leid | ||||||
we are truly sorry | es tut uns sehr leid | ||||||
He's just pretending. | Er tut nur so. | ||||||
He's only pretending. | Er tut nur so. | ||||||
He feels very bad about it. | Es tut ihm sehr leid. Infinitiv: leidtun |
Werbung
Grammatik |
---|
Aneinandergereihte Ausrufe Komm, komm! |
Tätigkeitsverben Tätigkeitsverben drücken aus, dass das Subjekt aktiv etwas tut, etwas ausführt. Sie bezeichnen eine Handlung des Subjekts. |
Vergleichende Konjunktionen Mit vergleichenden Konjunktionen wird ein Vergleich gekennzeichnet. |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung