Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to want sth. | wanted, wanted | | etw.Akk. wollen | wollte, gewollt | | ||||||
to want sth. | wanted, wanted | | etw.Akk. wünschen | wünschte, gewünscht | | ||||||
to want sth. | wanted, wanted | | sichDat. etw.Akk. wünschen | wünschte, gewünscht | | ||||||
to want sth. | wanted, wanted | | etw.Akk. haben wollen | ||||||
to want sth. | wanted, wanted | | etw.Akk. benötigen | benötigte, benötigt | | ||||||
to want sth. | wanted, wanted | | etw.Akk. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
to want sth. | wanted, wanted | | etw.Akk. nötig haben | ||||||
to want so./sth. | wanted, wanted | | jmdn./etw. brauchen | brauchte, gebraucht | | ||||||
to want so. | wanted, wanted | | nach jmdm. verlangen | verlangte, verlangt | | ||||||
to want for sth. | etw.Akk. benötigen | benötigte, benötigt | | ||||||
to want for sth. | etw.Akk. vermissen | vermisste, vermisst | | ||||||
to want sth. for so. | etw.Akk. für jmdn. wollen | wollte, gewollt | | ||||||
to want sth. for so. | etw.Akk. für jmdn. wünschen | wünschte, gewünscht | | ||||||
to want sth. from so. | etw.Akk. von jmdm. wollen | wollte, gewollt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
want (of sth.) | der Mangel (an etw.Dat.) kein Pl. | ||||||
want (of sth.) | das Fehlen (von etw.Dat.) kein Pl. | ||||||
want | das Bedürfnis Pl.: die Bedürfnisse | ||||||
want | der Bedarf Pl. | ||||||
want | die Entbehrung Pl.: die Entbehrungen - Not | ||||||
want | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
shroud Sg., meist im Plural: shrouds [NAUT.] | die (auch: das) Want meist im Pl.: Wanten | ||||||
want | die Knappheit Pl. | ||||||
want ad (Amer.) [ugs.] | die Annonce Pl.: die Annoncen | ||||||
want ad (Amer.) [ugs.] | die Suchanzeige Pl.: die Suchanzeigen | ||||||
want ad (Amer.) [ugs.] | die Kleinanzeige Pl.: die Kleinanzeigen | ||||||
human want | menschliches Bedürfnis | ||||||
want of discipline | die Zuchtlosigkeit Pl. | ||||||
want of care | mangelnde Sorgfalt |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for want of evidence | aus Mangel an Beweisen | ||||||
for want of evidence | mangels Beweisen | ||||||
for want of advice | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
for want of acceptance [FINAN.] | mangels Annahme | ||||||
for want of form | wegen eines Formfehlers | ||||||
for want of payment | mangels Zahlung | ||||||
for want of cover [VERSICH.][FINAN.] | mangels Deckung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for want of | mangels Präp. +Gen. | ||||||
for want of | in Ermangelung +Gen. | ||||||
for want of | aus Mangel an +Akk. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do you want a taste? | Möchten Sie mal probieren? | ||||||
returned for want of acceptance [FINAN.] | mangels Akzept zurück |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
ant, anta, ante, anti, aunt, cant, pant, rant, Swan, swan, swat, twat, waft, wain, wait, Wait, wan, wand, wane, wank, wants, warn, wart, Watt, watt, wean, what, What, wont | Ante, Gant, Iwan, Wahn, Wand, Wann, wann, Wanst, Wart, Wat-, Watt, WLAN |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
require, privation, destitution, need, scarceness, necessity, penury, scarcity, lack | Leichentuch, Wirbelrippe, Verstärkungsrand, Luftschlitz, Nutzlastverkleidung, Totenhemd, Leichenhemd, Kragen, Zarge, Schutzkragen, Schirmblech, Stromlinienverkleidung, Geräteblende, Schleißkappe, Deckband, Abdeckblech, Bugkonus, Wirbelwand |
Grammatik |
---|
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
'whatever' Allein stehend verwendet, drückt whatever eine gewisse Gleichgültigkeit des Sprechers aus. |
Werbung