Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
way - method, manner | Art und Weise | ||||||
way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
way - direction | die Richtung Pl.: die Richtungen | ||||||
way - method, manner | die Art Pl. | ||||||
way - method, manner | die Möglichkeit Pl.: die Möglichkeiten - Methode | ||||||
way - method, manner | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
way - method, manner | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
way - method, manner | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
way - road, distance | die Strecke Pl.: die Strecken | ||||||
way - course | die Bahn Pl.: die Bahnen - Weg | ||||||
way - road | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
way - condition | die Verfassung Pl.: die Verfassungen | ||||||
way - situation, condition | der Zustand Pl.: die Zustände | ||||||
way - situation, condition | der Gesundheitszustand |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
way Adv. [ugs.] - to a great extent | viel | ||||||
by the way [Abk.: btw] | übrigens | ||||||
way beyond sth. | weit jenseits von etw.Dat. | ||||||
way back [ugs.] | vor langer Zeit | ||||||
that way | auf diese Weise | ||||||
that way | so Adv. | ||||||
that way | auf die Art | ||||||
that way | auf diese Art | ||||||
under way (auch: underway) | in Bearbeitung | ||||||
under way (auch: underway) | im Gang (auch: Gange) | ||||||
under way (auch: underway) | in vollem Gange | ||||||
under way (auch: underway) | im Werden | ||||||
no way | keineswegs Adv. | ||||||
by the way [Abk.: btw] | nebenbei |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to give way | nachgeben | gab nach, nachgegeben | | ||||||
to give way | ausweichen | wich aus, ausgewichen | | ||||||
to give way | sacken | sackte, gesackt | | ||||||
to give way | senken | senkte, gesenkt | | ||||||
to give way hauptsächlich (Brit.) | Vorfahrt gewähren | ||||||
to make way | Platz machen | ||||||
to ask so. the way | jmdn. nach dem Weg fragen | ||||||
to tell so. the way (to ...) | jmdm. den Weg (nach ...) beschreiben | ||||||
to clear the way for sth. | den Weg für etw.Akk. ebnen | ||||||
to clear the way for sth. | den Weg für etw.Akk. freimachen (auch: frei machen) | ||||||
to get under way | in Gang kommen | ||||||
to get under way | anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
to get under way | loskommen | kam los, losgekommen | | ||||||
to have a way with children/animals/... | gut mit Kindern/Tieren/... umgehen können |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Way to go! [ugs.] | Gut gemacht! | ||||||
Way to go! [ugs.] | Weiter so! | ||||||
either way | so oder so | ||||||
either way | auf die eine oder andere Art | ||||||
give way (Brit.) | Vorfahrt gewähren! | ||||||
No way! | Ausgeschlossen! | ||||||
No way! | Keineswegs! | ||||||
No way! | Nie im Leben! | ||||||
by the way [Abk.: btw] | nebenbei bemerkt | ||||||
way too many | viel zu viele | ||||||
by way of | über Präp. +Akk. | ||||||
by way of | via Präp. +Akk. | ||||||
by way of | auf dem Wege | ||||||
by way of | durch |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
two-way valve dependent on the lubrication cycle [TECH.] | das Taktschaltventil [Schmiertechnik] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the way forward | eine Option für die Zukunft | ||||||
the way forward | die beste Lösung | ||||||
a long way | noch ein weiter Weg | ||||||
a useful way | eine dienliche Art | ||||||
a useful way | eine dienliche Weise | ||||||
a roundabout way | ein umständlicher Weg | ||||||
no way [ugs.] | keine Chance | ||||||
the way I see it | nach meiner Einschätzung | ||||||
the way I see it | so wie ich die Sache sehe | ||||||
the way of doing sth. | die Art und Weise, etw.Akk. zu tun | ||||||
sometimes one way sometimes another | bald so, bald so | ||||||
by way of apology | als Entschuldigung | ||||||
that's one way of putting it | so kann man es auch sagen | ||||||
that was way back | das ist schon lange her |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This way in, please. | Hier herein, bitte. | ||||||
You're way off! | Du irrst dich gewaltig! | ||||||
I'll find my own way out | ich finde allein raus | ||||||
I'm that way, too | das geht mir auch immer so | ||||||
In what way are they different? | Wie unterscheiden sie sich? | ||||||
The championships get under way. | Die Meisterschaften fangen an. | ||||||
The match could go either way. | Das Spiel könnte so oder so ausgehen. | ||||||
There must be some reason he acted that way. | Es muss doch irgendeinen Grund dafür geben, dass er sich so verhalten hat. | ||||||
Have it your own way. | Machen Sie, was Sie wollen. | ||||||
He has right of way. | Er hat Vorfahrt. | ||||||
in her own way | auf ihre Art | ||||||
in her own way | in ihrer Art | ||||||
will be in no way affected by | wird von ... in keiner Weise beeinträchtigt | ||||||
That's just the way it is. | Das ist halt so. |
Werbung
Grammatik |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Werbung