Hallo Tommie361,
danke für die ausführliche Antwort!
In der iPhone App (und nur dort!) ist es allerdings nach wie vor wahr, dass man nicht den Suchbegriff speichern kann, sondern nur jede der angebotenen Übersetzungsmöglichkeiten.
Zu 1.) Das verstehe ich nicht: Wenn ich "fahren - aller" speichere (nachdem ich nach "aller" gesucht habe), dann ist das Wort doch gespeichert und auch wieder "auffindbar"?
zu 2.) Wie gesagt, das betrifft nur die iOS-App (iPhone / iPad). Hier ist die Ergebnisanzeige anders als am PC oder in der Android-App: Es gibt keine Tabelle mit linker Seite <-> rechter Seite, wo sich jeder Eintrag speichern lässt, sondern eine Liste an Übersetzungen. Das könnte z.B. so aussehen (vereinfacht):
aller
fahren
laufen
gehen
etc.
Tippe ich nun bei "gehen" auf "Speichern" wird eindeutig das Paar "aller - gehen" gespeichert. Tippe ich hingegen bei "fahren" auf "Speichern" wird eindeutig das Paar "aller - fahren" gespeichert.
Würde ich dagegen bei "aller" auf "Speichern" tippen (was nicht geht, weil es den Knopf nicht gibt) würde ich "aller - fahren" und "aller - gehen" und "aller - laufen" speichern. Das erscheint uns nicht sinnvoll.
Zu 3.) Die iPhones waren die ersten (nennenswert verbreiteten) Smartphones, hatte aber gerade am Anfang ein sehr kleines Display. Da erschien uns die Darstellung in Tabellenform nicht geeignet.
Die App wird aber gerade komplett neu entwickelt und da wird sich das sehr wahrscheinlich ändern
Zu 4.) Doch, deswegen kann er/sie ja auch alles speichern, was er/sie möchte.
Zu 5.) Jein. Der Vokabeltrainer ist eng an das Wörterbuch gekoppelt, wo immer ein Begriff (oder eine Phrase) auf der linken Seite mit einem Begriff/hrase auf der rechten Seite verknüpft ist. Daher lässt sich das auch nur so abspeichern.
Trotzdem erkennt der Trainer (im Web) bei einer Frage nach "aller" auch, dass "laufen" eine mögliche Übersetzung ist, selbst wenn man nur "gehen" gespeichert hat.
In den Apps soll das (siehe oben, Neuentwicklung) in Zukunft auch so gehandhabt werden.
Zu 6.) Ich bin (auf Grund von Schnupfen) heute im Home-Office und kann "ghastly" gerade nicht prüfen, aber bei einer Suche nach "supercalifragilisticexpialidocious" erhältst du definitiv nur auf der deutschen Seite die Option zu speichern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei einer Suche nach "ghastly" anders ist, prüfe es aber gerne wenn ich wieder im Büro bin 🙂