Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    À propos de LEO

    Wie bekomme ich bei der IPhone-App Vokabeln in den Trainer?

    Sujet

    Wie bekomme ich bei der IPhone-App Vokabeln in den Trainer?

    Commentaire

    Wenn ich französische Vokabeln angezeigt bekomme, dann wird dort nicht die Möglichkeit angeboten, die Vokabel in den Trainer zu schieben.

    Woran liegt das?

    Danke im Voraus!

    Auteur Ulli57 (1246913) 01 mar 21, 12:36
    Commentaire

    Du kannst immer nur die Übersetzungen, nicht aber den Suchbegriff speichern. Suchst du also z.B. nach "aller", dann steht die Option zum Speichern zwar bei "fahren", "gehen", "laufen" etc., aber nicht bei "aller" selbst zur Verfügung. Das System könnte sond nicht wissen, ob Du "aller - fahren" oder "aller - gehen" usw. speichern möchtest.


    Siehe auch:


    https://tdict.leo.org/pages/smartphones/iOS/f...

    #1Auteur Martin (LEO-Team) (5) 01 mar 21, 14:49
    Commentaire

    Die Begündung von LEO (Martin (LEO-Team) (5)01 Mär. 21, 14:49) nicht den Suchbegriff als

    Eintrag zu speichern leuchtet mir 1. nicht ein und 2. erscheint es auch (nicht mehr) wahr (jetzt 2023).


    1. kann man dann nicht effizient direkt den gesuchten Begriff wiederfinden & üben (hier frz. "aller" mit all seinen Facetten), ein Benutzer müsste erst zeitaufwendig in seinem Gehirn 'kramen' welchen Begriff der 'Bewegung' (Gehirn funktioniert assoziativ) er wohl mal suchen wollte - das funktioniert nicht gut!
    2. und zweitens kann man die Logik des Speicherns dann an sich ad absurdum führen, wenn jedes Lemma 2 Übersetzungen/Synonyme etc. in der Zielsprache hätte -> dann wäre nach dieser Logik gar nichts speicherbar !
    3. Was sollte der beabsichtigte Zweck dieser Einschränkung überhaupt sein?
    4. Weiss der/die Benutzer/in nicht am Besten warum er/sie etwas speichern möchte?
    5. Sobald etwas gespeichert ist, braucht doch auch nicht nur eine von n möglichen Übersetzungen aufzutauchen - oder dachte man (LEO) zwanghaft an Flashcards mit geträumter 1:1 Übersetzung?
    6. und drittens ist (jetzt, 2023) meine Erfahrung (jedoch jetzt nicht hier in diesem Kommentar gestützt), dass auch Begriffe, welche in der anderen als gesuchten Sprache (d.h. z.B. Muttersprache) mehrere Bedeutungen, Synonyme haben, oft doch speicherbar sind.


    Beispiel für Punkt 1. von LEO/Martin: nicht speicherbar (weil?) viele Synonyme:

     So hat z.B. engl. Wort "ghastly"z.Zt. in LEO 13 Synonyme stehen, denen man allen von der Bedeutungsüberlappung zustimmt, und die man auch kannte, jedoch auf die auch ein Muttersprachler nicht in der Gesamtheit kommt.

    Dies ist jedoch kein Beispiel für meine Überzeugung/Annahme (6.), dass es schon speicherbare Suchbegriffe gibt, die nicht nur eine 1:1 Übersetzung haben.


    Ich kam hier in diese Ecke des Forum's, weil mich die gleiche, ursprüngliche Frage nervte: "Warum können manche Begriffe nicht abgespeichert werden?".


    Mit vielen Grüssen

    und allen guten Wünschen für dieses Jahr 2023 ... Thomas

    #2Auteur Tommie361 (308157) 20 jan 23, 10:38
    Commentaire

    Die Frage wurde weitergeleitet. Sie kann aber erst nächste Woche beantwortet werden. Danke für Ihre Geduld!

    #4Auteur Hélène (LEO-Team) (1132968) 23 jan 23, 08:54
    Commentaire

    Hallo Tommie361,


    danke für die ausführliche Antwort!


    In der iPhone App (und nur dort!) ist es allerdings nach wie vor wahr, dass man nicht den Suchbegriff speichern kann, sondern nur jede der angebotenen Übersetzungsmöglichkeiten.


    Zu 1.) Das verstehe ich nicht: Wenn ich "fahren - aller" speichere (nachdem ich nach "aller" gesucht habe), dann ist das Wort doch gespeichert und auch wieder "auffindbar"?


    zu 2.) Wie gesagt, das betrifft nur die iOS-App (iPhone / iPad). Hier ist die Ergebnisanzeige anders als am PC oder in der Android-App: Es gibt keine Tabelle mit linker Seite <-> rechter Seite, wo sich jeder Eintrag speichern lässt, sondern eine Liste an Übersetzungen. Das könnte z.B. so aussehen (vereinfacht):


        aller

            fahren

            laufen

            gehen


    etc.

    Tippe ich nun bei "gehen" auf "Speichern" wird eindeutig das Paar "aller - gehen" gespeichert. Tippe ich hingegen bei "fahren" auf "Speichern" wird eindeutig das Paar "aller - fahren" gespeichert.

    Würde ich dagegen bei "aller" auf "Speichern" tippen (was nicht geht, weil es den Knopf nicht gibt) würde ich "aller - fahren" und "aller - gehen" und "aller - laufen" speichern. Das erscheint uns nicht sinnvoll.


    Zu 3.) Die iPhones waren die ersten (nennenswert verbreiteten) Smartphones, hatte aber gerade am Anfang ein sehr kleines Display. Da erschien uns die Darstellung in Tabellenform nicht geeignet.

    Die App wird aber gerade komplett neu entwickelt und da wird sich das sehr wahrscheinlich ändern


    Zu 4.) Doch, deswegen kann er/sie ja auch alles speichern, was er/sie möchte.


    Zu 5.) Jein. Der Vokabeltrainer ist eng an das Wörterbuch gekoppelt, wo immer ein Begriff (oder eine Phrase) auf der linken Seite mit einem Begriff/hrase auf der rechten Seite verknüpft ist. Daher lässt sich das auch nur so abspeichern.

    Trotzdem erkennt der Trainer (im Web) bei einer Frage nach "aller" auch, dass "laufen" eine mögliche Übersetzung ist, selbst wenn man nur "gehen" gespeichert hat.

    In den Apps soll das (siehe oben, Neuentwicklung) in Zukunft auch so gehandhabt werden.


    Zu 6.) Ich bin (auf Grund von Schnupfen) heute im Home-Office und kann "ghastly" gerade nicht prüfen, aber bei einer Suche nach "supercalifragilisticexpialidocious" erhältst du definitiv nur auf der deutschen Seite die Option zu speichern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei einer Suche nach "ghastly" anders ist, prüfe es aber gerne wenn ich wieder im Büro bin 🙂



    #5Auteur Martin (LEO-Team) (5) 30 jan 23, 09:12
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­