It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
"Wetterfahnen, ja, die müssen gesammelt werden, nicht bloß alte Dragoner, in Blech geschnitten, sondern auch allermodernste Silhouetten, sagen wir aus der Diplomatenloge. Da kommt dann schon eine ganz hübsche Galerie zusammen."
(Theodor Fontane, Der Stechlin, Kap. 32)
Aus: http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theo...
Weiß jemand worauf hier hingewiesen wird? Welche Silhouetten und welche Diplomatenloge?
Vielen Dank!
Wetterfahnen wie z.B. ein Hahn sind ja nur zweidimensional, sind also nur aus Blech geschnitten als Silhouette zu sehen. Hier wird m.E. nur abstrakt auf moderne Formen verwiesen im Gegensatz zum "altgedienten" Dragoner.
Ich nehme an, dass mit Silhouetten Scherenschnitte gemeint sind, die im 19. Jh. beliebt waren.
Ich denke, es geht eher um echte Wetterfahnen. Der "alte Dragoner" ist doch ein besonderes Exemplar von Wetterfahne, das ein paar Kapitel vorher in einem Museum besichtigt und ausgiebig diskutiert wird. Und der alte Graf, der da im OP spricht, hätte gern mehr von solchen Formen, also nicht immer nur die langweiligen Wetterhähne, sondern gern auch mal den einen oder anderen Prominenten aus der Gegenwart (eins der Gesichter "aus der Diplomatenloge" im Theater).
Ich kannte das Buch bisher nicht und hab jetzt nur ein bisschen drin geblättert, aber ich muss sagen, die Verbindung Politiker - Wetterfahnen macht Lust auf mehr.