Na also, geht doch :-)
Da haben wir jetzt an den Gegen-Übersetzungen zu knabbern!
Edit: Von wegen, das Deutsche hat mehr Einwort-Begriffe! Vlad hats uns gezeigt!
• mofarse (burlarse humillantemente) de alguien
sich über jemanden lustig machen, jemanden verhöhnen ...
Siehe Wörterbuch: mofarse
(Gleichstand)
• reír que se mata (reír mucho): Pedro ríe que se mata...
sich totlachen (?)
dazu hat Leo:
Siehe Wörterbuch: totlachen
(Gleichstand)
• reír a mandíbula batiente (рeír [una persona] a carcajadas): Los chicos se reían a mandíbula batiente con los payasos.
wohl "brüllen vor Lachen"
(Gleichstand)
• sonreír
kann alles mögliche bedeuten ...
Siehe Wörterbuch: sonreir
(Deutsch im Vorteil)
• carcajearse
lauthals lachen (?)
Leo führt es nicht als reflexiv:
Siehe Wörterbuch: carcajear
Hier hätte das Spanische mal die Nase vorn: Einwortbegriff gegenüber deutscher Mehrwortkonstruktion mit "lachen"!
(Spanisch im Vorteil)
• mondarse (col.)
Siehe Wörterbuch: mondarse
sich kaputtlachen, sich totlachen, sich kranklachen ...
Ist das Spanische jetzt da überlegen? Im Leo steht immer noch "de risa" dabei, aber wenn es im Kontext ohne diesen Zusatz geht, ist es im Vorteil gegenüber dem Deutschen, wo immer "-lachen" dabei steht.
(Spanisch im Vorteil)
Und auch bei den folgenden Verben kann ich mir vorstellen, dass sie ohne "de risa" für sich stehen können. Vorteil Spanisch?
• partirse (col.)
Siehe Wörterbuch: partirse
• troncharse (col.)
Siehe Wörterbuch: troncharse
• desternillarse (col.)
Siehe Wörterbuch: desternillarse
• descuajaringarse (col.)
Siehe Wörterbuch: desternillarse
• despepitarse (col.)
geht wohl auch in Richtung "brüllen vor Lachen" (?):
Siehe Wörterbuch: desternillarse
• despelotarse (vulg.)
Siehe Wörterbuch: desternillarse
• mearse (vulg.)
sich in die Hose machen (vor Lachen; geht im entsprechenden Kontext ohne diesen Zusatz - wäre Gleichstand)
• deshuevarse (vulg.)
sagen die Jungs sowas "ich lach mir gleich die Eier ab"? jedenfalls Vorteil Spanisch, denn im Deutschen wäre wieder "lachen" dabei; "sich *enteiern" geht jedenfalls nicht!
• descojonarse (vulg.)
s.o.
Siehe Wörterbuch: descojonarse
Könnte man es so sagen? Bei den schwächeren Formen der Belustigungsäußerungen ist das Deutsche bei Einwort-Begrifen differenzierter, bei den derberen Formen das Spanische.
Oder gibt es doch sowas wie "grienen, feixen, schmunzeln" in einem Wort?