Comentario | Ich möchte da mit Fogueres gehen: Dass dort der imperfecto steht, hat nicht mit dem "desde que", sondern mit den zeitlichen Zusammenhängen/Abläufen zu tun.
Je nach dem, ob eine Situation (von mehreren) länger andauert(e), ob etwas bereits abgeschlossen ist oder noch andauert, was zuerst abgeschlossen war, etc, wird - für das länger Andauernde und/oder noch nicht Abgeschlossene i.d.R. der imperfecto verwendet, - für die (zuerst) abgeschlossenen oder kürzer andauernden Sachen der indefinido.
Das hab' ich mir mal so als Faustregel gemerkt, frage mich aber, ob es so klar 'rüberkommt...
Vielleicht zu Deinem Beispiel:
1. Es wird in der Vergangenheit über jemandes noch ältere Vergangenheit gesprochen (Er schrieb Gedichte seit seinem 10. Lebensjahr). Also insgesamt eine länger andauernde Handlung/Angelegenheit. => imperfecto
2. Diese Gedichte scheint derjenige auch noch geschrieben zu haben, als er die diversen Studien betrieb. Also eine länger andauernde Handlung verläuft parallel zu kürzeren, vermutlich sogar schon abgeschlossenen Handlungen, während er die Gedichte möglicherweise weiterhin schreibt/schrieb. => imperfecto für die Gedichte, indefinido für die Studien.
3. Das Zehn-Jahre-alt-Sein ist an sich auch ein länger andauernder Zustand: Er dauert 12 Monate. => imperfecto Wenn mich nicht alles täuscht, kommt bei Altersangaben in der Vergangenheit sowieso stets der imperfecto (bitte, korrigiert mich, wenn's falsch ist). |
---|