Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Tema

    Kann man sagen "muy lentamente"?

    Comentario
    Habe eine Frage und hoffe, ihr könnt mir helfen.
    Es handelt sich um die Adverben.
    Zu mir meinte mal ein spanischer Freund, dass "muy" z.B. auch ein Adverb sei. Wenn ich also zusätzlich "muy" verwende (z.B. "El ordenador va muy lento/lentamente", "La comida está muy buena/bien",...), muss ich dann zusätzlich aus dem Adjektiv ein Adverb machen? Oder hebt sich das dann praktisch auf? Finde mit einem Adverb klingt der Satz dann falsch...
    Und noch eine Frage.
    Bei der indirekten Rede haben wir gelernt, dass wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht, der komplette Satz auch eine Vergangenheit "zurückgestuft" wird. Gibt aber so Sätze, da verbessern mich meine Spanischen Freunde wieder und setzen das Verb trotz einleitendem Verb in der Vergangenheit wieder ins Präsens. (z.B. Dijo que era la mujer más guapa que había visto en toda su vida".) Warum? Gibt es etwa Ausnahmen oder klingt es nur besser im Präsens, ist aber in der Vergangenheit nicht falsch?
    Wäre euch für Hilfe und Erklärungen sehr dankbar!
    lg
    AutorSteffi19 Jul 09, 11:49
    Comentario
    Steffi, wo siehst du in deinem Satz: Dijo que era la mujer más guapa que había visto en toda su vida ein Präsens?

    La comida está muy buena. Dabei handelt es sich um die Eigenschaft des Essens. (WIE IST etwas oder jemand)

    weitere Beispiele:

    Sergio es muy simpático. (WIE IST er? seine Eigenschaft!!)
    Marco es muy inteligente/delgado/alto. (Eigenschaften)

    aber: Sergio habla muy bien español. (Hier ist nicht die Person näher bestimmt, sondern die Aktion, d.h., WIE er Spanisch spricht, nicht wie er selber ist)
    Wird die Person (das Subjekt) näher betimmt, brauchst du das Adjektiv, wird die Aktion (das Verb) näher bestimmt, brauchst du eher das Adverb. (Aber im Spanischen kann man auch oft das Adjektiv anstelle des Adverbs benutzen. Habe ich hier im Forum gelesen!)
    #1Autor nicoli (342131) 19 Jul 09, 12:50
    Comentario
    In dem Satz ist kein Präsens, das ist er, wie ich ihn gebildet habe.
    Aber mein Freund meinte dann, dass es "es" anstatt "era" heißen muss, da die Frau noch nicht tot ist.
    Und so was ähnliches wurde mir schon öfter verbessert.
    Kann mir jemand noch die Frage beantworten? Gibt es Ausnahmen oder ist das eine nur besser ausgedrückt (umgangssprachlich) als das andere?
    Vielen Dank für deine Antwort!
    #2AutorSteffi19 Jul 09, 17:37
    Comentario
    Hi, Steffi. Hier ist die kurze Schilderung 'dieses Problems mit pasado', die Lange erspare ich dir vorerst.


    Vor 1973:

    Para determinar las reglas de concordancia que caracterizan el fenómeno en la
    actualidad, la Academia Española (1931) partió de la distinción entre verbos
    subordinados en modo indicativo y verbos subordinados en modo subjuntivo. Respecto
    a los primeros, señaló que:
    a) si el verbo de la oración principal está en presente o futuro, el
    subordinado puede hallarse en cualquier tiempo;
    b) y que si el verbo subordinante está en pasado, el subordinado debe
    estar también en pasado.


    Años después (1948: § 220) Gili Gaya señaló que las reglas de la Academia
    Española resultaban en parte equivocadas. ...........................................
    ............................................................................................................
    respecto al punto b) (verbo subordinante en pasado>subordinado
    también en pasado del modo indicativo) objetó que el subordinado no sólo puede
    aparecer en cualquier pasado, sino también en presente o futuro (Ana comentaba que su
    compañera llega/ llegará mañana por la tarde este fin de semana);


    Nach 1973:

    En el año 1973 el Esbozo ( §3.19.6) reconsideró su clasificación y modificó las
    secuencias de consecutio temporum bebiendo de las lecturas del Curso superior de
    sintaxis histórica
    : distinguía ahora también entre verbos subordinados en modo
    indicativo
    y verbos subordinados en modo subjuntivo pero respecto a los primeros, esta
    vez, señalaba que:
    a) puede usarse cualquier tiempo en el verbo subordinado a excepción del
    pretérito anterior, independientemente de que el verbo principal esté en
    presente (Juan dice que la película está bien), en pasado (Juan decía que la
    película está bien) o en futuro (Juan dirá que la película está bien);

    Gruß
    _Vladi
    #3Autor vlad (419882) 19 Jul 09, 19:25
    Comentario
    Ich verstehe, dass in allen drei Artikeln etwas anderes steht, aber den 3. verstehe ich inhaltlich nicht so gut...
    Kann es mir noch jemand in 2 oder 3 Sätzen aufschreiben?
    Vielen Dank an dich!
    lg
    #4AutorSteffi20 Jul 09, 15:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­