Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Pays et habitants

    salaire premier emploi - Einstiegslohn

    Sujet

    salaire premier emploi - Einstiegslohn

    Commentaire
    Hallo liebe Leoniden,

    ich suche nach meiner Diplomarbeit eine Stelle als Softwareergonome. Ich werde einen deutsch-französischen Doppeldiplom in Nachrichtentechntik - Medientechnik haben. Nun mein Problem: ich habe keine Ahnung, was ich als Lohnvorstellung angeben soll. Ich weiss zwar, was der duchschnittliche Lohn mit meinem Diplom in Frankreich ist (ach, die lieben grande école Tabellen...!) aber
    - sie gelten nicht in Deutschland. Was ist der durchschnittliche Einstiegslohn in der Branche?
    - ich habe einen Doppel-Diplom. Macht das was aus?
    - 35, 39, 40 Stunden...? das muss ja auch einen Unterschied machen!
    - wie ist es in Deutschland üblich? soll man eher mehr angeben und dann "négocier" oder genau das angeben, was man tatsächlich will?
    - ich habe zwar die Tabellen des öffentlichen Dienstes gesehen, aber ich weiss nicht, wo ICH da bin, und wie die Löhne im "privaten" Bereich in Verhältnis dazu stehen.

    ich freue mich über alle Informationen !
    AuteurPoune (316522) 16 Sept. 08, 13:31
    Commentaire
    Was genau macht ein "Softwareergonom", IT Development, IT Administration? In welcher Branche möchtest du arbeiten? Von welcher Hochschule ist dein deutsches Diplom, FH oder Uni? Wieviel Berufserfahrung hast du bereits (z.B. in Form von Praktika)? Mit diesen Informationen könnte ich dir eine Hausnummer nennen...
    #1Auteurmouche_enculee (427661) 16 Sept. 08, 14:08
    Commentaire
    die (ideale) Entwicklungkette eines Programms ist so:
    Kunde (hat Wünsche)
    -> Softwareergonom (entwickelt daraus ein Konzept)
    -> Designer (macht das ganze schön)
    -> Programmierer (prgrammiert!)
    -> Softwareergonom (überprüft das Ergebnis)
    -> Kunde (freut sich)

    Die Branche ist mir ziemlich egal, hauptsache ich habe einen Job.
    Mein französisches Diplom ist von Supelec, das deutsche von der Uni, wo ich sein zwei Jahre studiere. Habe mein Fachpraktikum (4 Monate) und meine Diplomarbeit in der Richtung gemacht, aber mein Studium selbst war mehr auf Datendarstellung und Computergrafik orientiert.

    ich würde mich schon wundern, wenn jemand in diesem Forum mit diesem sehr speziellen und ziemlich "neuen" Beruf vertraut ist, aber alle Infos annähernd in dieser Richtung interessieren mich :)
    #2AuteurPoune (316522) 16 Sept. 08, 16:32
    Commentaire
    Ok, ohne deinen Beruf genau zu kennen und mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, würde ich das Ganze mal auf 34-38 k€ taxieren. Vielleicht schaust du aber mal hier nach, dann kannst du dich vielleicht selbst besser einordnen: http://www.hobsons.de/de/ratgeber-service/geh...

    Gruß und viel Glück
    #3Auteurmouche_enculee (427661) 17 Sept. 08, 00:26
    Commentaire
    Ich kenne mich im IT-Bereich gar nicht aus, aber ein paar Hinweise:
    - Es kommt sehr darauf an, wie gross das Unternehmen ist, bei dem Du Dich bewirbst (Regel: kleines Unternehmen, weniger Geld)
    - Auch die Stadt ist nicht unwichtig. Ich denke in Muenchen wird wohl etwas mehr bezahlt werden, als in Berlin. Vielleicht bekommt man in einer Kleinstadt sogar mehr als in Hamburg, weil immer alle nach Hamburg wollen.
    - Deine Sprachen koennen sicher helfen, aber nur in einer Firma, die davon auch profitieren kann
    - Schau mal im Archiv von www.spiegel.de nach, da gibt es immer wieder Reports ueber Einstiegsgehaelter verschiedener Akkademiker-Gruppen, weiterfuehrende Links und generelle Tipps.
    - Informativ fand ich auch die Seite www.jova-nova.de

    Noch viel Glueck beim suchen!

    (ich weiss immernoch nicht, wie man einen Link einbindet... sorry)


    #4Auteurzap (445878) 17 Sept. 08, 11:15
    Commentaire
    danke für die Tips und Links, diese Hobsons Seite ist wirklich interessant.

    Habe noch eine Frage zum öffentlichen Dienst:
    Entgeltgruppe E13 bis E15 ssteht für "wissenschaftliches Hochschulstudium oder Master". Aber nach welchen Kriterien wird wird man in die E13, 14 oder 15 gesteckt? Entsprechung Diplom-Tätigkeit? Noten? evtl. Erfahrung durch Prakikum und Diplomarbeit? Hübsches Lächeln und netter Kontakt? Zusatzqualifizierungen?

    Von E13 bis 15 erhält man ein Jahres-Brutto von 32 bis 39 k€. Inwiefern sind die Gehälter im "privaten" höher? Dass kleine Unternehmen weniger geben als gross, heisst, dass Gehalt in einem kleinen Unternehmen = Gehalt öffentlicher Dienst?

    so, das reicht erstmal ;) Danke für Eure Hilfe !
    #5AuteurPoune (316522) 18 Sept. 08, 09:57
    Commentaire
    Hallo Poune, über die Gehälter des öffentlichen Dienstes bin ich nicht genau informiert. Aber die deutsche Computer-Fachzeitschrift c't gibt jedes Jahr eine Übersicht über die aktuellen Gehälter in der IT-Branche heraus:
    http://www.heise.de/ct/08/06/104/
    Das ist immer sehr fundiert und recht repräsentativ. Meine Erfahrung ist allerdings, dass es einen großen Unterschied man, in welcher Stadt und in welchem Bundesland man tätig ist. Größere Städte = bessere Löhne, Kleinstädte = eher weniger Geld. Und es gibt (leider immer noch) ein merkliches Lohngefälle von West nach Ost. Und als Frau verdient man grundsätzlich in D weniger als der gleichgestellte männliche Kollege. Das ist leider auch immer noch nicht abgeschafft.
    #6Auteur Hassos Frauchen (270200) 18 Sept. 08, 11:19
    Commentaire

    Einstiegslohn = salaire d'embauche

    Wie im Artikel hier: "9 000 cheminots environ à suivre ce rythme de travail, avec un salaire d’embauche à 1 600 euros et toujours plus de tâches à accomplir." https://www.convergencesrevolutionnaires.org/...

    Einstiegslohn fehlt bei LEO: wer macht den "neuen Eintrag"?

    #7Auteur Friedrik (670695) 07 Déc. 22, 16:55
    Commentaire

    J'espère que Poune a trouvé un emploi depuis 2008. A un prix ou à un autre.

    😉

    #8Auteur Retro-Loc (1365203) 08 Déc. 22, 12:56
    Commentaire

    Passender wäre in der Ursprungsanfrage von Poune Einstiegsgehalt statt -lohn gewesen.


    https://www.absolventa.de/karriereguide/arbei...

    Lohn - Nach Stunden berechnete Bezahlung für geleistete Arbeit

    Gehalt - Regelmäßige monatliche Bezahlung von Beamt:innen* oder Angestellten

    Im allgemeinen Sprachgebrauch wird zwischen Lohn für Arbeiter und Gehalt für Angestellte unterschieden. Allerdings findet diese Form der Unterscheidung in Tarifverträgen und in der Gesetzgebung heute kaum noch Anwendung.

    Zwar werden Lohn und Gehalt umgangssprachlich nach der Art der Beschäftigung (Arbeiter oder Angestellte) differenziert, aber eigentlich unterscheiden sich die beiden Begriffe eher nach Art und Umfang der Arbeitsleistung.

    #9Auteur rourou (360510)  08 Déc. 22, 14:44
    Commentaire

    re #7, und dann gibt es noch "salaire de première embauche" ...

    #10Auteur no me bré (700807) 08 Déc. 22, 16:58
    Commentaire

    Vraiment Rourou ? Lohn und Gehalt "unterscheiden sich eher nach Art und Umfang der Arbeitsleistung" ? Qu'est-ce que cela signifie ?

    #11Auteur Friedrik (670695) 09 Déc. 22, 18:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­