Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    a questa parte / hanno finito

    Commento
    "[...] L’aperitivo consente di rilassarsi (non a caso si preferisce l’aperitivo preserale, dopo il lavoro) senza dovere sacrificare troppo del nostro tempo prezioso. Da qualche anno a questa parte gli italiani hanno finito per coniugagarlo con un’altra loro grande passione: la buona cucina. [...]" 

    Die Quelle ist mir nicht bekannt. Der Text wurde (etwas umfangreicher) im Italienischkurs vorgelegt. Ich habe zwei Fragen zu dem Text. Ich weiß weder, wie ich a "questa parte" übersetzen kann, noch, warum "hanno finito" kein Objekt hat. Aber vielleicht hängen diese beiden Probleme ja miteinander zusammen. Kann mir bitte jemand sowohl eine sehr wörtliche als auch eine gute Übersetzung des zweiten Satzes geben oder die angesprochenen Probleme anderweitig erläutern?

    Meine Übersetzung lautet: Seit einigen Jahren haben die Italiener damit [Verweis auf den Sachverhalt im vorigen Satz] aufgehört, um den Aperitif mit einer anderen ihrer großen Leidenschaften zu verbinden: der guten Küche. Aber wie gesagt: Mein "damit" finde ich im Original nicht und "a questa parte" habe ich unübersetzt gelassen.

    Kann mir jemand eine italienischsprachige italienische Online-Grammatik, etwa dem Format von hypermedia.ids-mannheim.de entsprechend, und ein gedrucktes, weithin akzeptiertes Standardwerk etwa vom Format der Dudengrammatik empfehlen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    AutoreFerena (1050300) 15 Sep 17, 21:06
    Commento
    Da xxx a questa parte ist eine feste Wendung; du hast sie vollkommen richtig übersetzt mit "seit". (Eigentlich: Beginnend/seit vor einigen Jahren bis heute – aber auf Deutsch kann man es so nicht ausdrücken, deshalb lässt man "a questa parte" unübersetzt.)

    Finire per + Verb = dahin gelangen, dass … / schliesslich + Verb
    In deinem Satz also wörtlich: Seit einigen Jahren sind die Italiener dahin gelangt, ihn mit einer ihrer anderen grossen Leidenschaften zu verbinden. 
    Auf Deutsch nicht sehr elegant, man würde es wohl einfacher ausdrücken: Seit einigen Jahren verbinden die Italiener ihn (schliesslich/nun) mit …

    Eine Grammatik kann ich dir nicht empfehlen, aber den Online-Treccani für Wendungen, die du nicht verstehst. Er gibt immer viele hilfreiche Beispielsätze, wie in diesem Fall unter "finire":
    "Uso assol. si ha anche nella costruzione finire con ...: finì col cederefiniremo col rimettercifinirai con lo stancarmiha finito col rovinare ogni cosa (frasi equivalenti a: alla fine cedettealla fine ci rimetteremo, ecc.); meno bene, ma frequente nell’uso, finire perha finito per confessare ogni cosa."
    #1Autore Arjuni (944495) 16 Sep 17, 08:34
    Commento
    "Da xxx a questa parte ist eine feste Wendung"

    Aber wird denn nicht auch das bloße "da qualche anno" bereits mit "seit einigen Jahren" übersetzt? In welchem Kontext, mit welcher Bedeutungsnuance, in welcher Textsorte ... aus welchem Anlass wird denn "a questa parte" hinzugefügt? Ich kann dafür kein Kriterium erkennen.

    Ganz großen Dank für deine Ausführungen zu finire per + Inf., Arjuni! Ja, den Online-Treccani nutze ich auch. Aber ich hätte ohne deine Hilfe auch das dortige Beispiel nicht übersetzen können. Ich hätte auch dort herumgestochert: Er hat aufgehört [zu lügen], um [nun] alles zu gestehen. Nach deinen Ausführungen kann ich also besser übersetzen: Am Ende/Schließlich hat er alles gestanden.

    In den Langenscheidt Verbtabellen, in denen zu allen behandelten Verben auch Anwendungsbeispiele gebracht werden, findet man diese Wendung leider nicht. Auch in der Langenscheidt Komplett-Grammatik wird sie in der Auflistung der Verb-Präposition-Kombinationen nicht aufgeführt. Und auch bei LEO finde ich sie (noch) nicht. Wäre denn finire per + Inf. nicht auch ein guter Vorschlag für einen neuen Eintrag bei LEO?
    #2AutoreFerena (1050300) 16 Sep 17, 09:53
    Commento
    Einen echten Unterschied zwischen "da qualche anno" und "da qualche anno a questa parte" kann ich nicht erkennen, der Zeitraum bleibt sich immer gleich. Allerdings wird durch "a questa parte" betont, dass es tatsächlich bis zum heutigen Tag andauert.

    Wenn wir es genau nehmen, finde ich übrigens "da qualche anno a questa parte" keine wirklich gute Formulierung; das unbestimmte "qualche anno" stört mich dabei. Für mein Empfinden gehört eine bestimmte Zeitangabe hin: da tre anni, da due mesi, da febbraio a questa parte –> vor drei Jahren hat es angefangen und dauert bis zum heutigen Tag an.
    Dann hört es sich auf Deutsch auch nicht so schlecht an, wenn man die Betonung hinzufügt "bis zum heutigen Tag" (seit drei Jahren und bis zum heutigen Tag).
    Eine Alternative zu "seit drei Jahren" wäre noch "in den letzten drei Jahren" bzw. bei einer unbestimmten Zeitangabe wie in deinem Fall "in den letzten Jahren".

    finire con + Inf. / finire per + Inf. halte ich für einen sinnvollen Neueintrag im LEO-Wörterbuch. Dir die Ehre, ihn vorzuschlagen :-)
    #3Autore Arjuni (944495) 16 Sep 17, 11:09
    Commento
    Molto grazie per le tue spiegazioni soccorrevoli!

    ... die Ehre, ihn vorzuschlagen :-)

    L’onore è tutto tuo! Se non lo proponi, lo considero soltanto come un ordine di ricercare e documentare accuratamente questa frase. Ma ci vorrà un po’ di tempo. Sono un pivello tra i pivelli tra i leonidi e in italiano comunque.
    #4AutoreFerena (1050300) 16 Sep 17, 12:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt