Ich nehme an, Wanis Frage bezieht sich auf die Situation, wenn man in einem Geschäft etwas möchte und den Verkäufer darum bittet. Hier ein möglicher Dialog:
Kunde: "Mi dia due chili di mele, per favore."
Verkäufer gibt sie ihm und fragt: "Altro?" (Zu Deutsch: "Haben Sie noch einen Wunsch, mein Herr?" Die Höflichkeit italienischer Verkäufer beschränkt sich oft auf das Notwendigste ;-)
Kunde: "Sì, mi dà anche un mazzetto di prezzemolo? Poi mi dà anche un chilo di patate."
Also: Mi dà ... ? (Geben Sie mir ... ? )/ Mi dia ... (Geben Sie mir ... ) sind beide gleich geläufig und gleich höflich oder unhöflich – entscheidend für die Höflichkeit ist, ob man ein per favore anfügt oder nicht.
Mi dà ... (Sie geben mir ...), nicht als Frage formuliert, ist ebenfalls sehr häufig zu hören; ich empfinde es jedoch als unhöflicher.
Natürlich kann man auch sagen: Vorrei ... / Mi potrebbe dare / potrebbe darmi (Ferena: "potrebbe mi dare" ist falsch), sie sind allerdings weniger geläufig als mi dà / mi dia (auch der italienische Kunde ist Verkäufern gegenüber oft nicht wirklich höflich).
La prego / sarebbe così gentile da (wie von Ferena vorgeschlagen) hört sich für mich sehr gestelzt und übertrieben an, ich glaube nicht, es je in einem Geschäft, auf dem Markt oder so gehört zu haben. Diese Formulierungen werden aber in anderen zwischenmenschlichen Beziehungen durchaus verwendet.
Was "ne" betrifft, so verwendest du es, wenn du eine bestimmte Menge von etwas möchtest, das vorher schon erwähnt worden ist. Ich setzte den Dialog fort:
Verkäufer: "Ho anche delle ottime arance siciliane."
Kunde: "Me ne dia un chilo per favore." (Geben Sie mir davon ein Kilo.)
Und im Übrigen findest du zu ne hier noch weitere Hinweise: