Commento | Ihr werdet's nicht glauen, aber ich habe heute doch tatsächlich einen waschechten Italiener auf einer Reisemesse angetroffen, dem ich doch gleich mal die Frage wegen der Aussprache (kann hier Dativ oder Genitiv sein, chisacosa!) gestellt habe. Und seine Antwort war klipp und klar: Das Dingen spricht sich kono"sch"amo, la"sch"amo, man"ʤ"amo, etc. aus, also von einem "i" auch nicht der geringste Hauch! Jedenfalls freut mich, dass meine ursprüngliche Anfrage soviel Interesse bei Euch allen ausgelöst hat!
@chisacosa: Ja wir Süddeutschen (ich bin auch einer) würden total rot anlaufen, wenn wir "wegen des..." sagen würden. Das ist uns irgendwie zu 'fürnehm' und klänge, aus unserem Munde kommend, total übertrieben, snobistisch und peinlich. Das wäre in etwa so, wie wenn man einem Lateinamerikaner sagen würde, er müsse (wie in Spanien) die Zunge zwischen die Zähne schieben, um "ciudad", oder "cigarillo", oder "zarzuela" zu sagen. Und was dort der Atlantische Ozean ist, ist bei uns so in etwa die Main-Linie: Südlich davon gelten teilweise völlig andere Regeln und Sprachgebräuche. (Da ist das mit dem "wegen des..." die harmloseste aller Sonderheiten).
Also dann noch: molti auguri a tutti! |
---|