Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    Aussprache innervokalisches 's'

    Commento
    z.B la ca/s/a
    le spe/s/e

    Vielen Dank
    Autoremeomy03 Aug 09, 20:10
    Commento
    da müßtest du jedes Mal in einem Wörterbuch nachschlagen. Aber:

    http://www.dizionario.rai.it/poplemma.aspx?li...

    In Norditalien wählt man meistens die erste Variante; im Süden die zweite. Ähnliches, nur andersrum, gilt für Z. Anscheinend haben die Terroni ausnahmsweise mal recht:
     
    http://www.dizionario.rai.it/poplemma.aspx?li...

    Na, und? Ich spreche es trotzdem mit einem weichen S aus. Im Prinzip ist es völlig egal, denn - obwohl es für jedes Wort eine korrekte Ausprache gibt - egal welche du nimmst, wird keine zu Mißverständnissen führen.
    Anders wäre z.B. im Französichen, wo ils ont und ils sont anders ausgesprochen werden und auch was anderes bedeuten. Aber im Italienischen ist das eben nicht der Fall.
    #1Autoreleser03 Aug 09, 21:13
    Commento
    La regola "molto generale" è che la s intervocalica suona come in tedesco suona Siegfried, ma ci sono molte "eccezioni regolari", come quella delle parole composte (accendisigari), quella dei participi in -eso, -esi etc. più un gran numero di eccezioni tout court, come casa, Pisa, cosa, mese ...
    Però sono pochissimi i parlanti che effettivamente "rispettano" queste regole. Praticamente solo i fiorentini. La tendenza è per il nord della penisola di rendere assoluta e quasi senza eccezione la "regola generale" sopradetta e per il sud di trasgredirvi quasi sempre.

    #2AutoreJod2303 Aug 09, 21:28
    Commento
    Vielen, vielen Dank!
    #3Autoremeomy03 Aug 09, 21:53
    Commento
    Wenn wir schon gerade dabei sind, wie schaut es mit der Aussprache des "Z" aus?
    Hier allerdings habe ich das Gefühl, dass das nicht egal ist.
    Kein Italiener würde sagen für "zanzara" [tsantsara] sondern [dsandsara]. Genau wie in zebra, mezzo. Aber bei "mazzo" wird [mattso] ausgesprochen.

    Gruß
    #4Autore Bernd25 (442741) 04 Aug 09, 22:36
    Commento
    schon. Aber bei calza (Socke) sage ich z.B. caltsa; im Süden sagt man eher caldsa wie in zaino: http://www.dizionario.rai.it/poplemma.aspx?li...

    andererseits sage ich - und stört mich sogar was anders zu hören - dsucchero (Zucker); obwohl ich ganz genau weiß - und werde bei jeder Werbung daran erinnert - daß richtig ist http://www.dizionario.rai.it/poplemma.aspx?li...

    oder auch dsuppa, dsuffa obwohl:
    http://www.dizionario.rai.it/poplemma.aspx?li...
    http://www.dizionario.rai.it/poplemma.aspx?li...

    Meine Meinung: es gibt zwar eine offizielle, korrekte Ausprache, aber - wie beim S -haben die Unterschiede im Italienischen keinerlei Wirkung auf das Verständnis, denn sie stehen nicht in Opposition zueinander.
    #5Autoreleser05 Aug 09, 00:14
    Commento
    @leser,
    "andererseits sage ich - und stört mich sogar was anders zu hören - dsucchero (Zucker); "
    Ja und genau das meinte ich. Wenn ich mal in Italien korrigiert werde, handelt es sich meistens um das "Z", seltener um das "S" und noch weniger bei den Vokalen, die ja wohl in ganz Italien eigenen Gesetzen unterworfen sind.
    #6Autore Bernd25 (442741) 06 Aug 09, 16:44
    Commento
    na, korriegiert werde ich nicht. Jeder in Norditalien sagt - schätze ich - zucchero mit einem weichen Z. Nur - frage mich nicht warum - sehr oft... ah.. hör einfach zu:

    http://www.youtube.com/watch?v=Q0QolKCEpGo

    tja... die haben wohl recht, das weiß ich. Und mich stört das trotzdem, denn ich empfinde diese Ausprache als.. wie soll ich sagen... hochnäsig.

    Und korrigiert wird übrigens niemand (mal abgesehen vielleicht von den Deutschen die alles mit ts aussprechen; korrigiert vielleicht, aber bestimmt nicht wegen der Verständlichkeit; und auch was die Korrektur angeht, würde ich an deiner Stelle aufpassen, denn nicht einmal die Italiener wissen so genau welche Aussprache die richtige ist).
    Ein letztes Beispiel vielleicht: zanna eindeutig verwandt mit Zahn. Und rate jetzt mal wie ich es ausspreche?

    Richtig allerdings ist:

    http://www.dizionario.rai.it/ricerca.aspx

    Abschließend meinerseits:
    http://www.accademiadellacrusca.it/faq/faq_ri...

    das gleiche gilt m.E. - mutatis mutandis - für Z.
    #7Autoreleser06 Aug 09, 17:13
    Commento
    @leser,
    nun sind es ja nicht nur Erwachsene, mit denen ich in (Nord)Italien italienisch rede, sondern auch Kinder. Würde ich bei denen sagen "zanzara" con la z sorda, würden sie mich auslachen oder zumindest grinsen.
    #8Autore Bernd25 (442741) 07 Aug 09, 16:22
    Commento
    würde ich auch. sowieso!
    wenn du aber mal richtig ausgelacht werden willst:

    mio zio è caduto e si è rotto la zucca. Per curarlo gli abbiamo tagliato la zazzera.

    http://www.dizionario.rai.it/poplemma.aspx?li...
    http://www.dizionario.rai.it/poplemma.aspx?li...
    http://www.dizionario.rai.it/poplemma.aspx?li...

    innerlich würdest du aber wissen, du liegst richtig.
    #9Autoreleser07 Aug 09, 18:06
    Commento
    und was ist mit "musulmano"?
    #10Autore Julie_1 (481032) 07 Aug 09, 19:28
    Commento
    mit mussulmano kann man nichts falsches sagen.
    #11Autoreleser07 Aug 09, 19:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt