Noch mal, danke an alle!
Den ganzen Satz möchte ich hier aus verschiedenen Gründen nicht hinschreiben. Erstens ist er nicht von mir, und ich habe einfach Hemmungen, anderer Leute "Werke" einfach so ins Internet zu stellen. Zweitens ist er lang und fachlich kompliziert, inhaltlich verstehe ich ihn selbst nur zur Hälfte. Drittens möchte ich vermeiden, dass hier der ganze Satz analysiert und sprachlich optimiert wird, was zwar nett gemeint wäre, aber letztlich nicht wirklich hilfreich, da es sich ja nur um einen einzigen Satz aus einem langen Fachtext handelt, der meines Erachtens bis auf ein paar Kleinigkeiten sprachlich in Ordnung ist. Solche Fachtexte sind keine Anwärter auf den Pulitzer-Preis.
Nach "assumption that" folgt die Darstellung einer Methode zur Erfassung der Elemente A und B, von der der Autor einfach annimmt, dass sie zum Einsatz kommt.
Ich hatte beim Lesen nur das in #2 zum Ausdruck gebrachte Gefühl, dass da etwas nicht stimmt, und würde gerne eine Verbesserung vorschlagen, die mit möglichst wenig Veränderung des Originals auskommt.
Wie wäre es mit "... are taken into account by means of the assumption that ..."?