Offenbar gelten beide Formen als idiomatisch.
Bei canoo.net fand ich:
Flexion des nachfolgenden substantivierten Adjektivs:
Wenn (irgend)jemand und niemand von einem substantivierten Adjektiv gefolgt werden, kann das Adjektiv im Neutrum Singular stehen. Diese Form kann in allen Kasus stehen:
Jemand/Niemand Unbekanntes kam herein.
Er arbeitet für jemand/niemand Unbekanntes.
Sprich nicht mit jemand Unbekanntes. Sprich mit niemand Unbekanntes.
Das Adjektiv kann auch im Maskulin Singular stehen und wird dann in der Regel stark flektiert (siehe Starke Flexion). Im Nominativ gilt diese Formulierung allerdings als nicht standarsprachlich:
Jemand/Niemand Unbekannter kam herein. (umgangssprachlich)
Er arbeitet für jemand/niemand Unbekannten.
Er arbeitet für jemanden/niemanden Unbekannten.
Sprich mit jemand/niemand Unbekanntem!
Sprich mit jemandem/niemandem Unbekanntem!
Sprich mit jemandem/niemandem Unbekannten! (gilt für manche als umgangssprachlich)