Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    niemand Geringeres

    Comment

    Peter Lindbergh fotografierte Helene Fischer für die Vogue. In einem Bericht dazu wird formuliert:


    Die Fotos für das Covershooting schoss niemand Geringeres als Peter Lindbergh.


    Ich empfinde niemand Geringeres als despektierlich und falsch und würde niemand Geringerer nehmen.

    Es kommt mir aber so vor, als ob das ziemlich üblich ist.

    Wie gehts Euch?



    Author manni3 (305129) 30 Nov 18, 23:14
    Comment

    I would have expected kein Geringerer als.

    #1Author Stravinsky (637051) 30 Nov 18, 23:16
    Comment

    kein Geringerer als


    Das gefällt mir hier auch am besten ...

    #2Author no me bré (700807) 30 Nov 18, 23:25
    Comment

    Ich habe immer öfter das Gefühl, das Stravinskys Deutsch besser ist als meins. Ich wäre über den OP überhaupt nicht gestolpert, bis ich #1 gelesen habe. Erst da dachte ich: stimmt.



    #3Author Gibson (418762) 30 Nov 18, 23:50
    Comment

    maybe the German in the OP is a translation from the English none less than ...?


    Edith sez never mind, probably not.

    #4Author dude (253248) 01 Dec 18, 00:22
    Comment

    Offenbar gelten beide Formen als idiomatisch.


    Bei canoo.net fand ich:



    Flexion des nachfolgenden substantivierten Adjektivs:

     

    Wenn (irgend)jemand und niemand von einem substantivierten Adjektiv gefolgt werden, kann das Adjektiv im Neutrum Singular stehen. Diese Form kann in allen Kasus stehen:

     

    Jemand/Niemand Unbekanntes kam herein.

    Er arbeitet für jemand/niemand Unbekanntes.

    Sprich nicht mit jemand Unbekanntes. Sprich mit niemand Unbekanntes.

     

    Das Adjektiv kann auch im Maskulin Singular stehen und wird dann in der Regel stark flektiert (siehe Starke Flexion). Im Nominativ gilt diese Formulierung allerdings als nicht standarsprachlich:

     

    Jemand/Niemand Unbekannter kam herein. (umgangssprachlich)

    Er arbeitet für jemand/niemand Unbekannten.

    Er arbeitet für jemanden/niemanden Unbekannten.

    Sprich mit jemand/niemand Unbekanntem!

    Sprich mit jemandem/niemandem Unbekanntem!

    Sprich mit jemandem/niemandem Unbekannten! (gilt für manche als umgangssprachlich)


    #5Author manni3 (305129) 01 Dec 18, 09:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt