Prima Link, danke. Sie lassen es also im Original Japanisch, das hätte ich gar nicht erwartet. (Und natürlich quengelt dann jemand, dass so viel untertitelt ist ;-).
Wie gesagt, es wäre hier nicht zwingend notwendig gewesen, die Fremdsprache beizubehalten, aber ich persönlich finde es interessant, und die Atmosphäre ist schon anders, fnde ich.
(Interessant ist auch, dass die Länge der Aussagen oft überhaupt nicht übereinstimmt: Der Japaner sagt zwei Silben, der Untertitel hat siebzehn Wörter ;-) Das wurde ja auch in 'Lost in Translation' schon angesprochen)
Spanisch können aber natürlich viel mehr deutsche Sprecher (faken) als Japanisch.
Jein. Einen überzeugenden spanischen Akzent stelle ich mir auch schwierig vor. Sonst klingt es eben doch wie die Deutschen in englischsprachigen Produktionen, i.e. grauenhaft.
Wenn der US-Polizist einfach nur Spanisch spricht, ist das kein Problem, aber wenn er Latino-Wurzeln hat und tatsächlich zweisprachig sein soll, habe ich Zweifel, ob das klappt.
Ich habe auch keine gute Lösung.