Schon möglich, bearess. Es wirkt nur etwas herbeigeholt, könnte (mit entsprechendem Kontext) aber durchaus mit dem "deren" ausgedrückt werden.
Hieße es nicht ausdrücklich "Mittagessen", was eine bestimmte Mahlzeit bedeutet, sondern nur "Essen", wäre auch noch eine weitere Situation zu konstruieren. Die Mitarbeiter haben gerade per Videokonferenz mit denen der mongolischen Niederlassung konferiert und finden in der Kantine "deren Essen" vor - schließlich ist ja gerade asiatische Woche, nur hatte niemand den Speiseplan gelesen...
Also: dessen/deren immer mit ausdrücklicher Referenz. Dennoch gibt es Fälle, wo damit Eindeutigkeit zu erzielen wäre, die Formulierung aber nicht sehr geläufig klingt. Peter war erstaunt, dass Klaus seine Freundin mit einen Kuss begrüßte. Wenn Klaus seine Freundin (also die von Klaus) erst bei der Essenseinladung bei Peter trifft, wäre der Kuss nichts Besonderes. Korrekt dürfte es dann heißen "dass Klaus dessen Freundin...", und genau das würde für Verwirrung sorgen. Hat er nun doch Peters Freundin geküsst?