Kommentar | könnt ihr euch mal die folgenden Dialoge durchlesen und mir sagen, ob ich damit das Problem der Übersetzung des kanadischen und australischen Englisches halbwegs gelöst habe?
Ich möchte euch einfach einen Auszug aus meiner nun gewählten Strategie bieten und bitte um ehrliche (konstruktive) Kritik!
Auszüge aus einem Gespräch von zwei älteren Australiern:
POSTBOTE: Ich weiß, was meinst, Ferg. Meine alte Mutti, die hat fünf Jahre lang Tränen in den Augen gehabt, bevor sie gestorben is. Hab gedacht, da stimmt halt was mit’n Augen nicht, aber später bin ich dann draufgekommen, dass es genau das war, was eben gesagt hast, dass es niemanden interessiert.
FERGUS:Tony, diese ganzen Geschichten, das sind ja alles nur Märchen, alles nur Quatsch. So isses ja gar nicht.
FERGUS:Hör mal, hab mir gedacht, aber das bleibt unter uns, hab ja ’ne gute Lebensversicherung, mit über ’ner Million. Natürlich alles für Patty. Sollt ihr ’nen Gefallen tun, und ’ne kleine Reise machen, wenn sie hier is. Weißt, einfach…verschwinden. Sie könnten das Geld gut gebrauchen.
Findet ihr, das "'ner,'nen" passt hier rein? Oder klingt das zu deutsch, deutsch.
Dialog zwischen australischen und kanadischen Mädchen: (LILY und JOANNE sind die Kanadierinnen)
LILY:Joanne, hör endlich auf, dich wie’n Würgefinger (suck) aufzuführen.
CATH:Würgefinger, find ich klass.
TRISH:Kann’s kaum erwarten, meinen Bruder so zu nennen.
CATH:Wie wars’n in eurer Schul’ in Kanada so? War’s da sehr anders?
LILY:Es war’n Spaß. Wir haben die meiste Zeit geschwänzt, nicht wahr?
JOANNE:Es war schrecklich.
LILY:Tja, weil du ’n Freak (nerd) warst.
JOANNE:Oh ja, danke. Ich war ein Freak.
LILY:Einmal Freak, immer Freak. Nicht wahr, Leute? Ihr habt hier sicher auch Freaks.
TRISH:Ach du meinst schräge Vögel? Sehts ihr die drei da drüben? |
---|