Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    anpatzen

    Comment
    Hallo,
    kann mir jemand sagen, was man in Österreich unter "anpatzen" versteht?
    Heißt das "anfassen"?

    Kontext:
    "Denn ich habe noch eine Frage zum Thema "weiße Bete". Sind die bezüglich
    "Anpatzen" etwas dezenter als die roten?"
    AuthorBrigitteHH29 Jan 08, 20:48
    Comment
    #1Author Werner (236488) 29 Jan 08, 20:59
    Comment
    Vielen Dank!
    #2AuthorBrigitteHH29 Jan 08, 21:13
    Comment
    Hmmmmmm

    Ist da der bayrische Obazda mit verwandt?!
    #3Authorsoso30 Jan 08, 00:34
    Comment
    hi ich bin österreicherin, anpatzen heißt nichts anderes, als einen fleck auf seine kleidung machen, wenn man etwas isst oder trinkt.
    #4Authorlyn17 Nov 08, 14:18
    Comment
    Ja, es heißt 'sich vollkleckern'.
    Der bairische Obazde kommt vom selben Wortstamm. In Österreich heißt diese Speise aber Liptauer. :-)
    #5AuthorMuckantsch (468089) 17 Nov 08, 14:56
    Comment
    Was fügen ## 4 +5 der # 1 zu?
    #6Author Werner (236488) 17 Nov 08, 15:17
    Comment
    #6: Der zweite Teil von #5 ist die Antwort auf #3. OK?
    #7AuthorMuckantsch (468089) 17 Nov 08, 15:18
    Comment
    Achtung, da gibt's noch eine übertragene Bedeutung:

    http://www.ostarrichi.org/wort-13411-at-anpat...
    #8AuthorBastian03 Mar 09, 12:44
    Comment
    A Obazda ist für mich aber etwas ganz anderes als Liptauer.

    Als Obazden kenne ich fein zerdrückten Camembert mit diversen Gewürzen. Liptauer besteht aus Topfen.
    #9Authorpah.at03 Mar 09, 13:22
    Comment
    #8: die binnendeutsche Entsprechung wäre dann wohl "jemanden ans Bein pinkeln" ;-) Die Hauptbedeutung ist jedoch "jemanden oder sich bekleckern", wie in #1 und #4 erklärt.
    #10Author Chris (AT) (237739) 03 Mar 09, 15:16
    Comment
    was ist denn binnendeutsch?
    #11Author05 Mar 09, 00:16
    Comment

    Nach zwölf Jahren habe ich eine neue Frage zum Wort anpatzen. Gestern habe ich das WM-Achtelfinalspiel auf ORF gesehen, weil es ja im deutscen öffentlichrechtlichen Fernsehen nicht lief, und einmal meinte der Kommentator, die Spieler Englands seien psychisch angepatzt.


    Ist das idiomatisch? Natürlich verstehe ich den Sinn (psychisch angeschlagen, angeknockt, angeknackst), aber kann man angepatzt in diesem Sinne verwenden?

    #12Author BenatarsComrade (1182552) 05 Dec 22, 22:48
    Comment

    Vielleicht hat der Sprecher/Kommentator angefatzt gesagt

    #13Author Dixie (426973) 05 Dec 22, 22:57
    Comment

    Das kann natürlich sein, das will ich gar nicht ausschließen. Ich kenne aber auch angefatzt nicht....

    #14Author BenatarsComrade (1182552) 05 Dec 22, 23:03
    Comment

    Und falls irgendjemanden die Antwort auf die Frage in #11 noch interessiert: Binnendeutsch ist das Deutsch, das in Deutschland gesprochen wird.

    #15Author JanZ (805098) 06 Dec 22, 09:22
    Comment


    FWIW : der Link in #1 führt zwar heute noch zu ostarrichi.org, zeigt aber dort jetzt den Eintrag an zu :


     Ambulatorium

    Ambulanz (in Krankenhäusern)



    ... zwei aktuelle und unterschiedliche ostarrichi-Einträge zeigen* :


    https://www.ostarrichi.org/wort/23459/anpatzen

     ạnpatzen

    bekleckern


    https://www.ostarrichi.com/wort/23460/anpatzen

     anpatzen

    verleumden ...



    ... und Konrads Erben bieten :


    https://www.duden.de/rechtschreibung/anpatzen

     anpatzen

    Wortart:         schwaches Verb

    Gebrauch:      bayrisch, österreichisch umgangssprachlich

     ... Bedeutung   bekleckern; österreichisch umgangssprachlich auch für verleumden ...




    * per Suchmaschine gefunden, die Suchfunktion im ostarrichi-Link zeigt mir kein Ergebnis ...

    #16Author no me bré (700807)  06 Dec 22, 09:56
    Comment

    anpatzen (Grenzfall des Standards)

    1. österr., südostdt.: beschmutzen, besudeln, bekleckern (beschlabbern, verschlabbern)
    2. österr. jmdn. verleumden, schlecht machen

    Variantenwörterbuch des Deutschen: Die Standardsprache in Österreich, der ... - Ulrich Ammon, Hans Bickel, Jakob Ebner, Ruth Esterhammer, Markus Gasser, Lorenz Hofer, Birte Kellermeier-Rehbein, Heinrich Löffler, Doris Mangott, Hans Moser, Robert Schläpfer, Michael Schloßmacher, Regula Schmidlin, Günter Vallaster - Google Books


    "psychisch angepatzt" lässt sich damit nicht einordnen und bei Sportreportern würde ich von einer sprachlichen Fehlleistung ausgehen.

    #17AuthorRominara (1294573)  06 Dec 22, 11:30
    Comment

    Da muss ich zustimmen. Kommt mir in der Kombination mit "psychisch" auch eher vor wie eine Fehlleistung.

    #18Author tigger (236106) 06 Dec 22, 12:31
    Comment

    Vielleicht ein Verhörer für "psychisch angeknackst"?

    #19Author Möwe [de] (534573) 06 Dec 22, 12:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt