It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Nach zwölf Jahren habe ich eine neue Frage zum Wort anpatzen. Gestern habe ich das WM-Achtelfinalspiel auf ORF gesehen, weil es ja im deutscen öffentlichrechtlichen Fernsehen nicht lief, und einmal meinte der Kommentator, die Spieler Englands seien psychisch angepatzt.
Ist das idiomatisch? Natürlich verstehe ich den Sinn (psychisch angeschlagen, angeknockt, angeknackst), aber kann man angepatzt in diesem Sinne verwenden?
Vielleicht hat der Sprecher/Kommentator angefatzt gesagt
Das kann natürlich sein, das will ich gar nicht ausschließen. Ich kenne aber auch angefatzt nicht....
Und falls irgendjemanden die Antwort auf die Frage in #11 noch interessiert: Binnendeutsch ist das Deutsch, das in Deutschland gesprochen wird.
FWIW : der Link in #1 führt zwar heute noch zu ostarrichi.org, zeigt aber dort jetzt den Eintrag an zu :
Ambulatorium
Ambulanz (in Krankenhäusern)
... zwei aktuelle und unterschiedliche ostarrichi-Einträge zeigen* :
https://www.ostarrichi.org/wort/23459/anpatzen
ạnpatzen
bekleckern
https://www.ostarrichi.com/wort/23460/anpatzen
anpatzen
verleumden ...
... und Konrads Erben bieten :
https://www.duden.de/rechtschreibung/anpatzen
Wortart: schwaches Verb
Gebrauch: bayrisch, österreichisch umgangssprachlich
... Bedeutung bekleckern; österreichisch umgangssprachlich auch für verleumden ...
* per Suchmaschine gefunden, die Suchfunktion im ostarrichi-Link zeigt mir kein Ergebnis ...
anpatzen (Grenzfall des Standards)
Variantenwörterbuch des Deutschen: Die Standardsprache in Österreich, der ... - Ulrich Ammon, Hans Bickel, Jakob Ebner, Ruth Esterhammer, Markus Gasser, Lorenz Hofer, Birte Kellermeier-Rehbein, Heinrich Löffler, Doris Mangott, Hans Moser, Robert Schläpfer, Michael Schloßmacher, Regula Schmidlin, Günter Vallaster - Google Books
"psychisch angepatzt" lässt sich damit nicht einordnen und bei Sportreportern würde ich von einer sprachlichen Fehlleistung ausgehen.
Da muss ich zustimmen. Kommt mir in der Kombination mit "psychisch" auch eher vor wie eine Fehlleistung.
Vielleicht ein Verhörer für "psychisch angeknackst"?